Temperaturanzeige läuft bis 110 Grad hoch.
Hallo!
Nachdem ich mein Wägelchen aus der Werksatt habgeholt habe, machte mich der Meister darauf aufmerksam, dass die Temperaturanzeige nach sehr kurzer Zeit auf 110 Grad hochläuft.
Habt Ihr einen Tip für mich, was jetzt diese hohe Temp. verursacht???
Bevor ich den Wagen abgegeben habe, hatte ich keine Probs mit der Temperatur. Da bin ich mir ganz sicher, weil ich die viel zu wenigen Anzeigen im Auto auch immer schon brav beachte!
Allerdings lässt sich da jetzt wohl kaum irgendetwas beweisen, oder Schuld zuweisen. Vielleicht war es auch nur an der Zeit, dass gerade jetzt mal wieder ein Teil das Zeitliche segnen musste,...
Gruß
Achim
25 Antworten
Re: Temperaturanstieg
Die Temperatur bleibt ja konstant bei 110 Grad. Glaube nicht, das die Wasserpumpe einen wech hat.
Habe noch ein paar Details zu dem Problem:
Wenn ich die Zündung komplett abschalte und den Schlüssel abziehe, geht der Temp.-Zeiger erst mal nicht unter 50 Grad! Nach ein paar Sekunden fällt er dann plötzlich ganz nach unten auf "null Grad". So sollte es ja auch sein.
Sobald ich aber dann die Tür öffne, um auszusteigen gehen ja auch die Anzeigen der Kilometerzähler etc. an und im gleichen Augenblick springt der Temp.-Zeiger wieder auf ca. 50 Grad!
(Zündschlüssel ist natürlich weiterhin abgezogen!)
Ist das ein Zeichen für einen defekten Sensor, oder wohl doch ein Fehler im "Kombiinstrument"!?
Weiter habe ich den Klimacode Nr.51 aktiviert und dieser Zeigte deutlich niedrigere Werte an, als der Analoge Temperaturanzeiger...
:-((
@TobiB:
Auf nach Ungarn! Die wissen da drüben vermutlich ganz genau, warum die nicht soviel Lohn wie die deutschen Kollegen bekommen,.. Machen ja auch nur halbe Arbeit,...
Gruß
Achim
Ja, auf nach Ungarn! Denke die Jungs schrauben die TT´s nur lustlos zusammen, weil sie wissen, dass sie sich so nen Wagen leider nicht leisten können. Da hätt ich dann auch keinen Bock ne anständige Qualitätsarbeit abzuliefern.
Aber im Ernst: Schon komisch, dass die TT´s so anfällig sind. Wie war das noch: Vorsprung durch Technik"???
Bedeutet technischer Vorsprung bei Audi nen Rückschritt in Bezug auf Zuverlässigkeit? Oder sind die Anschaffungskosten eines neuen TTs (im Vergleich zu anderen Herstellern) so "günstig", weil die wirkliche Kohle durch die ständigen Reparaturen rein kommt?
Bei Deinem Problem würd ich jetzt aber eher auf das Kombi tippen. (Oh Schreck - ich weiß!)
Gruß
Tobi
Reisetabletten habe ich schon mal vorsorglich genommen!
;-)
Da bei meinem Wägelchen auch die die Inspektion ansteht und ich ja schon mit dem "GETRLAGER" gestraft war, überlege ich die defekte Kombianzeige mal ne Weile "defekt" zu lassen. So schnell kann ja keiner das Geld verdienen, wie der TT auseinanderfällt !!!...
Schließlich kann ich ja über den Klima-Code 51, bzw. 49 die Temps kontrollieren!?
Das Beste ist, dass bei 43000 KM /im Jahr 2001 mein Vorbesitzer SCHONEINMAL DAS KOMIINSTRUMENT WEGEN EINER DEFEKTEN KRAFTSTOFFANZEIGE HAT WECHSLEN LASSEN!!!!
Kostenpunkt insgesamt 650 € !!!! -- Der hat das allerdings noch mit 450 € Kulanz von Audi regeln können...
Also was will man von so einem Billig-Schrottteil für über 500 Euro auch erwarten,...?? Das es länger als drei Jahre hält !!!???
Super! Da kann ich ja schomal nach einer eventuellen Reperatur 650 Tattas zurücklegen, denn da wird ja das Kombi-Teil ja wieder auseinanderfallen !!!
Wie schön war die Zeit, als man bei einer defekten Anzeige eben nur die gleiche gewechselt hat. Da war man mit 100 Euro fertig !!!!!
MfG
Achim
Hi !
Ist leider wirklich das Kombi! Audi will lt. Werksatt leider nur 50% des Materialwertes zahlen.
Werde mal versuchen einen "netten" Brief an den Audi Kundenservice zu schreiben...
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
@ Achim 71:
Hi Achim!
Ja blöd mit dem Kombi - aber 50 % sind doch ok.
Hab meinen selbst mal wieder in der Werkstatt stehen und auf die Frage zwecks Kulanz hat mein WS-Meister heute nur dumm gelächelt (dieses "Lächeln" kennst Du bestimmt!)
Hat mir aber auch vorgeschlagen, dass ich mich direkt an den Audi Kundenservice wenden soll.
Und nun stellt sich die Frage: Lohnt sich das bei den jetzigen Kosten oder sollte man sich den Weg nicht eher für ne größere Geschichte noch als Trumph im Ärmel behalten??? (Wer weiß, wozu unsere TT´s noch in der Lage sind 😠 )
Würds mir an Deiner Stelle überlegen; kriegst ja zumindest 50 %. Ich warte jetzt lieber mal die kommende Rechnung ab, und schick dann die komplette "TT-Reparatur-Liste" nebst Rechnungen dort hin. Mal sehen, was da kommt...
Grüße und viel Erfolg!
Tobi
Naja, die geben ja nur 50% auf das Material,... also da bleiben noch über 400 € für mich "übrig"... ;-)
Ich denke, dass ich jetzt mal mein Glück versuche.
Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht.
*Grrr!*
Ich hoffe, dass in den nächsten Tagen erst mal weiter nix am TT kaputtgeht. Schließlich war ich gerade in der Inspektion, da muss doch alles i.O. sein! ;-)) *heheh!*
Gruß Achim und Dir auch viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von TobiB
Dachte eigentlich, dass das Kombi inkl. Wechsel "nur" so um die 500 kostet...?
Ja, das Kombi selbst kostet so um 500,... mit Einbau,... häää,...?!...
..Also, Moment mal. Habe hier die Rechnung von meinem Vorbesitzer:
Er hat am 28.11.01 Kulanz in Höhe von 402,96 € bekommen. Und muß noch 172,69 € begleichen macht 575 € für so Leute, die keine Kulanz bekommen.
Das Kombi selbst sollte damals 479,00 € kosten.
Wenn ich also 50% auf ca 479,00 Euro bekommen sollte, wieso sollte ich dann lt. Audi-Meister noch über 400 € zahlen? Keine Ahnung...
Denn der Einbau kostet nur ca. 50 Euro. Plus die Hälfte von 479 für das Kombi (50% Kulanz auf Material) macht 50+239=289,50 zu zahlen. VAG-Meister sagte mir was von über 400 Eurochen, die ich noch zahlen müsste...
Naja, so groß ist der Unterschied dann doch nicht. Ist mir jetzt doch wieder klar geworden... Das Gerät wird in den letzten Jahren etwas teurer geworden sein, Lohnkosten ebenfalls. Aber ganz schön happich...
Ja, ich werde den Brief nächste Tage an Audi schicken... Wenn ich noch irgendwo Geld für die Briefmarken zusammen kriege...
;-)
Gruß
Achim
@ Achim71:
Äh, der Unterscheid zw. 290 und 400 Euro ist nicht groß? Na ja, ist Ansichtssache! Aber die 110 Euro gehen bestimmt mal für ein anderes Problem drauf
😠
Und das Kombi sollte eigentlich billiger werden; geht ja auch häufig kaputt. Oder meint Audi, dass sie für besch*** Qualität auch noch Wucher-Preise verlangen können? Quasi als Dank?
Frag doch mal in ner anderen WS nach, was die verlangen würden.
Gruß
tobi
Ja, Du hast Recht... 110 Euro sind schon ne Menge Kohle. Aber wenn man einen TT fährt, scheint man mit 100 Euro nicht mehr viel "reißen"zu können...
;-) *Wucherpreise* ...Von daher relativ wenig...
Eigentlich könnte Audi mal "Aktionswochen-Kombiinstrument" anbieten! *heheh!*
Gruß
Achim
Habe heute Antwort auf meinen netten Brief an Audi bekommen.
Da ist nix zu holen.
Mit anderen Worten ist das bei Audi wohl ganz normal, das Teile die in keiner Weise beansprucht werden hochstens drei Jahre halten.
Na schönen Dank auch, Audi !
Mein erster Audi wird wohl auch mein letzter Audi gewesen sein !!!!!!!!
Hättich meinen 92´er MR2 noch...
Das waren noch Autos ....