Temperaturanzeige im B4
Hallo, ich fahre seit Juni nen 92er B4 2,3 NG.
von Anfang an Funktionierte die Temperaturanzeige nicht, und die Tankanzeige zeigte auch nie den Richtigen Füllstand an.
Hab dann wie so oft hier beschrieben das KI ausgebaut die Kontakte geschliffen, nach kalten Lötsellen gesucht, aber keine gefunden und das KI wieder eingebaut.
Jetzt zeigt die Tankuhr zwar den richtigen Füllstand an, aber die Temperaturanzige bewegt sich immer noch keine Millimeter wie vorher auch.
Das Auto wird normal heiss, und der Lüfter schaltet sich auch ein.
Meine Frage jetzt, kann es doch am Konstanter liegen oder evtl. doch an der Temperaturanzeige selbst?
Bevor ich 30Km nach Conrad für Nüsse fahre, versuch ich es lieber nochmal mit eurer Hlfe.
Danke schonmal im vorraus.
12 Antworten
Bei dir wird das Ganze wohl am Temperaturgeber liegen. Dieser sitzt im Kühlwasserflansch am Zylinderkopf, unten. Ist 4 Polig, und ist zuständig für die Kühlwassertemperaturwarnung im KI sowie die Temperaturanzeige. Ist aber leider nicht billig.
Teilenummer 034 919 369 C
Preis 65€+MwSt. bei Audi. im Zubehör billiger.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Bei dir wird das Ganze wohl am Temperaturgeber liegen. Dieser sitzt im Kühlwasserflansch am Zylinderkopf, unten. Ist 4 Polig, und ist zuständig für die Kühlwassertemperaturwarnung im KI sowie die Temperaturanzeige. Ist aber leider nicht billig.Teilenummer 034 919 369 C
Preis 65€+MwSt. bei Audi. im Zubehör billiger.
Danke für die schnelle Antwort, werd ich gleich morgen mal im Angriff nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von fidde1848
Danke für die schnelle Antwort, werd ich gleich morgen mal im Angriff nehmen.Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Bei dir wird das Ganze wohl am Temperaturgeber liegen. Dieser sitzt im Kühlwasserflansch am Zylinderkopf, unten. Ist 4 Polig, und ist zuständig für die Kühlwassertemperaturwarnung im KI sowie die Temperaturanzeige. Ist aber leider nicht billig.Teilenummer 034 919 369 C
Preis 65€+MwSt. bei Audi. im Zubehör billiger.
Servus, das wird es sein , aber vorher schau dir mal die Kabel und den Stecker an die gammeln gerne im,laufe der jahre, und die Kontakte des Temperaturgebers!, wenn des nichts nutzt schmeiß des dingen weg neues rein und gut dürfte sein. Grüße Spider😉
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Bei dir wird das Ganze wohl am Temperaturgeber liegen. Dieser sitzt im Kühlwasserflansch am Zylinderkopf, unten. Ist 4 Polig, und ist zuständig für die Kühlwassertemperaturwarnung im KI sowie die Temperaturanzeige. Ist aber leider nicht billig.Teilenummer 034 919 369 C
Preis 65€+MwSt. bei Audi. im Zubehör billiger.
kostet leider schon knappe 100 euro, aber iklusiv mwst....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stefan161280
Er soll erstmal des andere probieren dann kann er sichZitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Bei dir wird das Ganze wohl am Temperaturgeber liegen. Dieser sitzt im Kühlwasserflansch am Zylinderkopf, unten. Ist 4 Polig, und ist zuständig für die Kühlwassertemperaturwarnung im KI sowie die Temperaturanzeige. Ist aber leider nicht billig.Teilenummer 034 919 369 C
Preis 65€+MwSt. bei Audi. im Zubehör billiger.
immer noch Den Temperaturgeber kaufen, aber echt hef
kostet leider schon knappe 100 euro, aber iklusiv mwst... tig der preis dieses Temperaturgebers 100,-€uronen.
da habe ich aber auch gleich mal ne frage...
was ist der unterschied zu dem geber der einerseits die temperatur angibt für die lüfter...und dem der anzeige...
beide geben temperaturen an...nur der für die anzeige kostet das 10fache....das würde mich mal brennend interessieren.....
Ich hab vor ner zeit diesen sensor erneuert, und da bin ich fast rückwertz zu tür rausgefallen als dem ir den Preis gesagt hat.. aber warum das ding so teuer ist?? ach ja... es gibt laut audi Ingolstadt nur noch den 3 Poligen Sensor.... aber 100 Eus sind schon häftig für son Thermometer....
Temp und Tankanzeige: Schau Dir mal die Lötstellen rund um die beiden Befestigungs schrauben für die Anzeigen an.
Man meint es wären Kupferscheiben, aber es ist die Leiterbahn die dann sauber gerißen ist. Notfalls mal mit einen Glasfaserstift den Platinenlack etwas entfernen, dann lötete es sich besser.
So war es bei mir, Tank und Tempaanzeige mal ja mal nein, einfach nervig, jetzt aber ok.
gruß gerd.
Ich werd es leider nicht vor dem WE schaffen da mal nachzugucken, werd aber mal alle möglichkeiten nach und nach mal durchgehen.
Bei Ebay steht nen Gebrauchter Temperaturgeber für 25 Euro drin, wenn ich wüsste das es daran liegt würde ich zuschlagen.
Danke nochmals.
Zitat:
Original geschrieben von fidde1848
Ich werd es leider nicht vor dem WE schaffen da mal nachzugucken, werd aber mal alle möglichkeiten nach und nach mal durchgehen.
Bei Ebay steht nen Gebrauchter Temperaturgeber für 25 Euro drin, wenn ich wüsste das es daran liegt würde ich zuschlagen.
Danke nochmals.
zu 95% liegt es am Sensor, die alten dinger gehen gern mal kaput, tu dir nen gefallen, kauf dir nen neuen... du weist nicht, wie lang das alte bucht ding hält.....
Zitat:
Original geschrieben von fidde1848
Ich werd es leider nicht vor dem WE schaffen da mal nachzugucken, werd aber mal alle möglichkeiten nach und nach mal durchgehen.
Bei Ebay steht nen Gebrauchter Temperaturgeber für 25 Euro drin, wenn ich wüsste das es daran liegt würde ich zuschlagen.
Danke nochmals.
Also einen gebrauchten würde ich nicht mehr nehmen oder kaufen, hatte ich selber schon das problem, gebrauchten gekauft und siehe da er brachte nicht mehr wie mein defekter Temperaturgeber, also waren auch ca. 20,-€+ca5,90,-€ Versandkosten pfutsch!!!.
Zitat:
Original geschrieben von Erik M.
da habe ich aber auch gleich mal ne frage...was ist der unterschied zu dem geber der einerseits die temperatur angibt für die lüfter...und dem der anzeige...
beide geben temperaturen an...nur der für die anzeige kostet das 10fache....das würde mich mal brennend interessieren.....
Hab ich doch in meinem Post schon geschrieben...
Der Temperatursensor beinhaltet den Sensor für die Anzeige, sowie einen Thermoschalter für die Temperaturwarnung im KI...deswegen ist der so teuer.