Temperaturanzeige geht in roten Bereich und heizung funktioniert nicht.

BMW 3er E36

Hallo,

bei meinem Sohn seinem 316i Bj 98 habe ich folgendes Problem.

Vor etwa 4 Wochen wurde die Heizung nicht warm. Es blies nur kalte Luft.
Da ich auf Anhieb nichts fand, ab in die Werkstatt. Diese fragte mich ob wir Kühlwasser nachgefüllt hätten,
was ich allerdings verneinte. Die Werkstatt sagte mir das ganze System wäre voll mit Luft gewesen.
Abends das Auto abgeholt und alles funktionierte wieder.
2 wochen später das gleiche Spiel wieder, nur das jetzt die Wasserpumpe kaputt war.
Also Wasserpumpe, Kühler und Thermostat gewechselt. Alles wieder ok. auto wird normal warm und die Heizung geht auch wieder.

Vor 3 Tagen kam mein Sohn und sagte , die Heizung bräuchte bald 20 min. bis sie warm wird.

Gestern kam er nach Hause, die Heizung geht gar nicht mehr und das Auto wird heiß, also die
Temperaturanzeige geht in den roten Bereich.

Was kann da los sein?

Habe schon mal nach dem Öl geschaut, ob evtl Wasser drin ist, habe aber nichts feststellen können.

gruß
leine67

22 Antworten

Der Ausgleichbehälter könnte einen Riß haben.War bei mir mal so,hatte dieselben Symptome,wie du.....

Edit:
Wobei der intakt sein müßte,da ja ein neuer Kühler verbaut wurde....
Wurde das Thermostatgehäuse denn getauscht und wurden die Schraubschellen an den Kühlerschläuchen auch wieder ordentlich festgezogen?

Greetz

Cap

Ich würde vorschlagen das du einen CO-Test beim Kühlwasser durchführen lässt.

Das zischen nach so langer Standzeit deutet auf Druck hin...der eigentlich nur aufgrund einer Undichtigkeit zum Brennraum hin entstehen kann.

Gruß

Hallo,

ich habe dasselbe Problem mit einem Skoda Fabia; EZL 2009 (umgerüstet auf LPG-Gas).

Thermostat und Wasserpumpe wurden inzwischen (erfolglos) getauscht; Kühlwasserverlust und kalte bis leicht lauwarme Heizung sind noch immer da.

Und die Rechnung von zwei Werkstätten habe ich bereits bezahlt....

Wie kann ich zweifelsfrei feststellen lassen, ob nun ZK oder ZKD? Oder was sonst evt. noch?

Inwieweit ist es sinnvoll, den Händler aufzusuchen (wegen Kulanz, weil Auto erst 2,5 Jahre und er hat auf Gas umgerüstet)

eventuell ist die idee mit dem defekten Verschlußdeckel gar nicht so verkehrt,

ist der auch ausgetauscht worden? Wenn der kaputt ist, kann man das nicht von außen sehen, ich meine im e39 forum mal etwas gelesen zu haben, da ich ähnliche Probleme hatte, ging aber da um dem M52 Motor... aber vielleicht hilfts....

papa_joe_11

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von floria1919



Inwieweit ist es sinnvoll, den Händler aufzusuchen (wegen Kulanz, weil Auto erst 2,5 Jahre und er hat auf Gas umgerüstet)

Sehr sinnvoll, denn ein 2,5 Jahre altes Auto darf sowas eigentlich nicht haben...

Zitat:

Original geschrieben von floria1919


er hat auf Gas umgerüstet)
Wunderbar, dass Du so nach und nach mit allen Fahrzeugdetails rausrückst -.- *nerv*

Edith hat gerade gesehen, dass Du einen alten Thread hochgeholt hast - sorry.

In dem Fall gibt es noch eine Möglichkeit. Frage: Was für eine Gasanlage ist verbaut? Spritzt er flüssig ein, oder ist ein Gas-Verdampfer im Kühlkreislauf verbaut?

Wenn letzteres der Fall ist, kann es sein, dass der Gasverdampfer defekt ist. Prins hatte eine ganze Weile einen Membranverdampfer, der Probleme machte. Wenn die Membran des Verdampfers riss, hatte man den vollen Druck von 10bar aus der Gasanlage auf dem Kühlkreislauf. Natürlich bilden sich dann auch Gasblasen. Es wird immer mehr Kühlwasser zum Sicherheitsventil (also dem Kühlerdeckel) rausgedrückt, bis er anfängt zu überhitzen. Riecht er manchmal nach Gas?

PS: NICHT!! damit rumfahren! Man himmelt enorm schnell die ZKD damit!

PPS: der Verschlussdeckel ist ziemlich egal: Wenn der Motor ok ist, macht es nicht mal was aus, wenn der Deckel nicht mehr als Sicherheitsventil funktioniert. Der hat nur die Aufgabe, beim Überhitzen Schäden am Kühlsystem zu vermeiden.

Hallo und danke erstmal.

Gasgeruch habe ich bisher noch keinen feststellen können. (kenn das aber von einem anderen gasbetriebenen Auto her).

Den Händler - und Umrüster habe ich bereits angerufen. Jetzt muss ich erst mal zusehen, wie ich das Auto dorthin bringe (bin Mitglied beim ACE; greift hier nicht, oder?)

Leider habe ich keine Garantie (Versicherung) mehr. Anschlussgarantie wurde mir bei Neukauf auch nicht angeboten.

Trotzdem werde ich denen mal in den A...rsch treten; bin schon relativ verärgert, weil so ein "junges" Auto solche Macken hat - und weil es doch interessant gewesen wäre, von den Versicherungsmöglichkeiten über die normale Garanie hinaus informiert worden zu sein. Aber damals war Abwrack-Hochkonjunktur und ich erinnere mich noch gut daran, dass kaum jemand Zeit für Beratung bei der Abholung des Autos hatte.

ach ja, Prins ist es nicht und LandiRenzo auch nicht (die hab ich in zwei anderen Fahrzeugen)

Zitat:

Original geschrieben von floria1919


Gasgeruch habe ich bisher noch keinen feststellen können. (kenn das aber von einem anderen gasbetriebenen Auto her).

Trotzdem werde ich denen mal in den A...rsch treten; bin schon relativ verärgert, weil so ein "junges" Auto solche Macken hat - und weil es doch interessant gewesen wäre, von den Versicherungsmöglichkeiten über die normale Garanie hinaus informiert worden zu sein. Aber damals war Abwrack-Hochkonjunktur und ich erinnere mich noch gut daran, dass kaum jemand Zeit für Beratung bei der Abholung des Autos hatte.

Naja, mach trotzdem ruhig und freundlich, dann helfen die Dir eher. Sei lieber etwas verzweifelt 😉

Als Test fällt mir gerade noch was ein: Wenn wirklich der Verdampfer hin ist, dann hat die Kiste auch im kalten Zustand eigentlich immer Druck auf dem Kühler. Wenn man den Deckel aufschraubt, blubbert er dann fröhlich in den Ausgleichsbehälter. Jedenfalls weiß ich noch, dass meiner das gemacht hat. Sei getröstet, selbst mein Gasumrüster, für den ich sonst die Hand ins Feuer legen würde, hat nicht auf Anhieb erkannt, warum mein Karren immer wieder überhitzt. Ich nehms ihm auch nicht übel, es ist schlicht ein scheiß Fehlerbild.

PS: Wenn das Problem aufgenommen wird, unbedingt mit in die Werkhalle gehen und rumfachsimpeln: Manchmal muss man die Jungs sehr kräftig mit der Nase auf das Problem stoßen, ohne es direkt, so a'la "Ey da iss der Verdampfer kaputt!!1!", zu benennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen