Temperaturanzeige Defekt?

VW T2 Kasten (Typ 21)

Guten Abend,

normalerweise bin ich ehr im Golf III Forum untweges, aber heute habe ich mal eine Frage zu einem T3.
Unzwar, will ich mit 2 Freunden in 3 Tagen ne kleine Urlaubstour machen mit dem T3 Wohnmobil umbau des einen Freundes. Heute also mal das Teil angeschaut... und mich hat so richtig der Schlag getroffen...

Gleich nach dem Anlassen des Motors fängt gleich die lampe für den Kühler an zu blinken, und die Temperaturanzeige sprengt quasi die skala ( Der Motor ist Kalt eigentlich). Dann hört er manchmal kurz auf zu blinken und die Temperaturanzeige sinkt wieder...aber nach paar sekunden fängts dann auch wieder an mit blinken und steigen.
Er meinte das wäre schon seit Wochen so das der blinkt...hat sich auch nich weiter drum gekümmert.
Haben uns dann auch mal den Motor angeschaut. Leider bin ich beim T3 nicht so bewandert und weis auch keine Motorkennziffer. Aber trotzdem bin ich mir recht sicher das im Druck ausgleichsbehälter, oder in dem Tank hinterm nummernschild zumindest Wasser zwischen "Min" und "Max" sein sollte. War jedenfalls knochen trocken. Also mal aufgefüllt bis knapp unter "Max." kleine runde gedreht aber Problem ist immernoch da. Blinkt wie wild und temperatur ganz rechts auf Anschlag.. auch in kaltem Zustand.

Was könnte das sein? Brauch ich mir sorgen machen das auf der tour nen Kolbenfresser kommt, oder spielt die Anzeige einfach verrückt? ;-)

Ach und nochwas...könnt ihr mir nen Tipp geben wo man bitte den Wisch-Wasser-Tank finden kann? 🙂

gruß Phoe90

Beste Antwort im Thema

Wahhh,
nimm ihm das Ding weg, der Kerl sollte überaupt kein Auto fahren, und schon garkeines was auf Treten so empfindlich reagiert!
Kannst ihm nen lieben Gruß ausrichten, wenn ihm sein Wagen nicht schnell genug ist soll er ihn hergeben uns sich was japanisches kaufen 😉

73 weitere Antworten
73 Antworten

Oh man! Ich hab mich so gefreut!

Also bei mir ist ja das Problem, dass die Anzeige extrem schnell hoch geht und dann auch nach kurzer Zeit beginnt zu blinken!

Entlüftet ist wie gesagt, alles TOP!

Beim TÜV auch alles klassse, sogar richtige gute Abgaswerte.. ich hab keine Ahnung warum das DIng blinkt.
Ich hatte gehoffr, dass es nur das Thermostat ist, welches defekt ist.

geht die anzeige immer noch so schnell hoch?
wie schnell eigentlich? direkt nach dem starten oder erst nach ein paar kilometern?
ich kann mich nur fuchs_100 anschließen und dir raten den temperaturfühler (am druckbehälter) einfach mal zu wechseln.
hält ja schließlich nich ewig son ding und irgendwann gibr vielleicht falsche werte 🙄

Der Temperaturgeber sollte aber am Kopf sitzen, nicht im Ausgleichsbehälter. Im Ausgleichsbehälter ist der Wasserstandsgeber. Wechsel ihn einfach aus, der ist ja nicht allzu teuer. Aber achte drauf, dass du auch den richtigen auswechselst!

Zu deinem Lüfter: Überbrück den Thermoschalter einfach und fahr damit. Ich bin mir sicher, er macht das gleiche wieder und wird dir einen heißen Motor anzeigen, was er aber spätestens mit laufendem Lüfter keines Falls mehr machen dürfte.

autsch, verwechselt🙄
is natürlich richtig das er am motor sitzt
sorry.
aber ich glaub mal gehört zu haben das die verkabelung für den lüfter nich für dauerbetrieb (längere testfahrt) geeignet ist (zu dünne kabel )😕

Ähnliche Themen

Hallo Bullifahrer,
hab möglicherweise auch ein Problem mit der Kühlung.
Bei mir ist es so das die Temperaturanzeige im Cockpit immer fast ganz unten bleibt, dadurch bleibt auch die Heizung kalt, denke ich.
Könnte es sein das der Motor zu schnell gekühlt wird?
Gruß Philipp

Ja, das ist durchaus möglich. Aber für eine kleine Runde dürfte es schon hinhauen. Aber für 5 Minuten wird und muss er es aushalten und so wie ich das verstanden haben zeigt er innerhalb dieser Zeit auch eine heißen Motor an. Was auch noch zu testen wäre: 
Geber abstecken: Anzeige bleibt kalt
Geber überbrücken: Anzeige zeigt überhitzt an
Nur Zündung einschalten bei kaltem Motor und schaun, ob er dann gleich steigt (bis heiß) bei angestecktem Geber. Wenn er dann heiß anzeigt den Geber abstecken und er müsste bis nach unten abfallen. Der Geber steigt und sinkt immer etwas zeitverzögert.

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Ja, das ist durchaus möglich. Aber für eine kleine Runde dürfte es schon hinhauen. Aber für 5 Minuten wird und muss er es aushalten und so wie ich das verstanden haben zeigt er innerhalb dieser Zeit auch eine heißen Motor an. Was auch noch zu testen wäre: 
Geber abstecken: Anzeige bleibt kalt
Geber überbrücken: Anzeige zeigt überhitzt an
Nur Zündung einschalten bei kaltem Motor und schaun, ob er dann gleich steigt (bis heiß) bei angestecktem Geber. Wenn er dann heiß anzeigt den Geber abstecken und er müsste bis nach unten abfallen. Der Geber steigt und sinkt immer etwas zeitverzögert.

Ging das an mich?

Denn die Anzeige ging niemals über viertel, und das selbst bei längeren Fahrten.

Hallo, ich habe auch seit längerer Zeit, Probleme mit der Temp.-Anzeige.
1. habe ich entlüftet
2. habe ich den Temperaturschalter für den Lüfter gegen einen neuen ausgetauscht
Stuf1 bei 80 Grad, Stufe 2 bei 85 Grad, jetzt läuft der Lüfter sehr oft auf Stufe 1
Habe auch die Sicherung für den Lüfter von 30A auf 25A getauscht, damit nicht die Kabel schmoren.
Anzeige steht trotzdem nach 10km Fahrt(gemütlich) weit über der Diode.
3. habe ich den Temp.-Geber für die Anzeige ersetzt ( schwarz 12 Volt bis 125 Grad )
jetzt geht bei beschriebener Fahrt der Zeiger fast auf Maximum.
der Lüfter läuft ab und zu auf Stufe 1, eigentlich nie auf 2
Da die erste Stufe schon bei Temp. von 80 Grad schaltet, kann doch die Anzeige nicht stimmen,
habe aber trotzdem immer ein ungutes Gefühl.
Gibt es noch andere Ursachen für die hohe Anzeige, kann das Instrument einen Schaden haben?
Die Diode blinkt nie.

Nein, das war eine zeitliche überschneidung, das ging an Danceflohr.

@vwT3 1,6...: Schau mal, ob der Kühler erwärmt wird, wenn du fahrst. Evtl. auch schon nach kurzer Fahrstrecke. Möglicherweise ist dein Thermostat kaputt und schließt nicht mehr oder öffnet zu früh, sodass er zu früh runtergekühlt wird. Bei momentanen Außentemperaturen im Stadtverkehr ohne viel Fahrtwind müsste er aber trotzdem irgendwann in den mittleren Bereich kommen.
Das ist natürlich auch keine höchst präzise Anzeige, aber in etwa mittig sollte sich hinkommen. Im Stand bei erhöhter Drehzahl müsste die Anzeige auch weiter rauf gehen als du bisher gewöhnt warst. Und dann muss sich der Lüfter einschalten

@freddy: Das sollte er eigentlich nicht machen, also so hoch steigen. Theoretisch kann auch die Anzeige fehlerhaft sein. Es kann aber auch sein, dass er tatsächlich so warm/heiß wird. Man kann die Temp-Geber auch mittels Multimeter prüfen, ob sie richtig arbeiten. (Hab leider gerade keine Vergleichswerte)
Würde er tatsächlich zu warm werden, könnte ein Thermostat, das zu spät öffnet oder eine schadhafte Wasserpumpe die Ursache sein. Das Entlüften fand nach den Reparaturen statt, denk ich mal.
Ich vermute hier aber auch fast eine Fehlanzeige.

Die gemessene Temperatur ist hinten am Kopf für die Anzeige. Der Thermoschalter fürn Lüfter sitzt aber vorne am Kühler, die Temperaturen unterscheiden sich hier natürlich schon sehr.

fuchs_100 hilft heute jedem 😉
kann mich seinen aussagen nur anschließen
da bei freddy die anziege sehr hoch ist aber der lüfter auch anspringt denke ich mal das es wirklich der motor ist der sehr warm wird (wär doch sehr unwarscheinlich das sich beide fühler irren)
und die pumpe dürfte es doch auch nich sein da das heiße wasser bis zum kühler kommt, oder hat die fließgeschwindigkeit in sofern einfluß dass das wasser heißer vorne ankommt?
wie sieht es mit dem kühlwasserstand aus?
musst regelmäßig nach gefüllt werden?
blubbert es im behälter?

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Nein, das war eine zeitliche überschneidung, das ging an Danceflohr.

@vwT3 1,6...: Schau mal, ob der Kühler erwärmt wird, wenn du fahrst. Evtl. auch schon nach kurzer Fahrstrecke. Möglicherweise ist dein Thermostat kaputt und schließt nicht mehr oder öffnet zu früh, sodass er zu früh runtergekühlt wird. Bei momentanen Außentemperaturen im Stadtverkehr ohne viel Fahrtwind müsste er aber trotzdem irgendwann in den mittleren Bereich kommen.
Das ist natürlich auch keine höchst präzise Anzeige, aber in etwa mittig sollte sich hinkommen. Im Stand bei erhöhter Drehzahl müsste die Anzeige auch weiter rauf gehen als du bisher gewöhnt warst. Und dann muss sich der Lüfter einschalten

@freddy: Das sollte er eigentlich nicht machen, also so hoch steigen. Theoretisch kann auch die Anzeige fehlerhaft sein. Es kann aber auch sein, dass er tatsächlich so warm/heiß wird. Man kann die Temp-Geber auch mittels Multimeter prüfen, ob sie richtig arbeiten. (Hab leider gerade keine Vergleichswerte)
Würde er tatsächlich zu warm werden, könnte ein Thermostat, das zu spät öffnet oder eine schadhafte Wasserpumpe die Ursache sein. Das Entlüften fand nach den Reparaturen statt, denk ich mal.
Ich vermute hier aber auch fast eine Fehlanzeige.

Die gemessene Temperatur ist hinten am Kopf für die Anzeige. Der Thermoschalter fürn Lüfter sitzt aber vorne am Kühler, die Temperaturen unterscheiden sich hier natürlich schon sehr.

Danke ihr allwissenden!!!

😁

Kühlwasserstand ist in Ordnung, ich fülle ca.nach 1000 km einen Schluck in den Behälter hinterm Kennzeichen. Nein es blubbert nichts, auch kein Öl im Wasser, oder Wasser im Öl.Entlüftet habe ich nach jedem Schalterwechsel.
Mich wundert nur, daß nach dem Wechsel des Temperaturschalters am Kühler, nie die zweite Stufe schaltet, heißt für mich, das Wasser hat vorne keine 85 Grad. Der Kühler wir auch schnell gleichmäßig warm, das Thermostat öffnet also anscheinend.
Falls niemand eine andere Erklärung für die hohe Anzeige hat, werde ich in den nächsten Tagen, das ganze Tank, Temperaturelement wechseln.
Werde aber in 9 Tagen nochmal mit Wohnwagen testen, Langstrecke nach Dransfeld oder Driedorf, bin ich mir noch nicht sicher, welches Treffen.

Also wir haben gestern mal ne Testfahrt mit dem überbrückten Thermoschalter gemacht!
Erst auf Stufe 1, und später Stufe 2, weil die Temp.Anzeige wieder zu hoch ging.

Trotz ständig laufendem Ventilator (auf Stufe 2) fing die LED an zu blinken!

Kühlmittelstand ist wie beschrieben in Ordnung und entlüftet wurde auch!

Was nun?

- Der Spannungskonstanter kann es auch nicht sein, weil meine Temp.Anzeige wie bei Freddy keine Phantasiewerte anzeigt, sondern stetig steigt, Tankanzeige funktioniert auch)

also dann wechsel doch einfach den fühler für die temp.anzeige😛

Zitat:

Original geschrieben von Ali-Randali


also dann wechsel doch einfach den fühler für die temp.anzeige😛

Meinst du mich Ali?

Werde ich wohl versuchen müssen. Ich hoffe nicht, dass es ,wie in Freddys Fall, keinen Erfolg verspricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen