Temperaturanzeige Defekt?

VW T2 Kasten (Typ 21)

Guten Abend,

normalerweise bin ich ehr im Golf III Forum untweges, aber heute habe ich mal eine Frage zu einem T3.
Unzwar, will ich mit 2 Freunden in 3 Tagen ne kleine Urlaubstour machen mit dem T3 Wohnmobil umbau des einen Freundes. Heute also mal das Teil angeschaut... und mich hat so richtig der Schlag getroffen...

Gleich nach dem Anlassen des Motors fängt gleich die lampe für den Kühler an zu blinken, und die Temperaturanzeige sprengt quasi die skala ( Der Motor ist Kalt eigentlich). Dann hört er manchmal kurz auf zu blinken und die Temperaturanzeige sinkt wieder...aber nach paar sekunden fängts dann auch wieder an mit blinken und steigen.
Er meinte das wäre schon seit Wochen so das der blinkt...hat sich auch nich weiter drum gekümmert.
Haben uns dann auch mal den Motor angeschaut. Leider bin ich beim T3 nicht so bewandert und weis auch keine Motorkennziffer. Aber trotzdem bin ich mir recht sicher das im Druck ausgleichsbehälter, oder in dem Tank hinterm nummernschild zumindest Wasser zwischen "Min" und "Max" sein sollte. War jedenfalls knochen trocken. Also mal aufgefüllt bis knapp unter "Max." kleine runde gedreht aber Problem ist immernoch da. Blinkt wie wild und temperatur ganz rechts auf Anschlag.. auch in kaltem Zustand.

Was könnte das sein? Brauch ich mir sorgen machen das auf der tour nen Kolbenfresser kommt, oder spielt die Anzeige einfach verrückt? ;-)

Ach und nochwas...könnt ihr mir nen Tipp geben wo man bitte den Wisch-Wasser-Tank finden kann? 🙂

gruß Phoe90

Beste Antwort im Thema

Wahhh,
nimm ihm das Ding weg, der Kerl sollte überaupt kein Auto fahren, und schon garkeines was auf Treten so empfindlich reagiert!
Kannst ihm nen lieben Gruß ausrichten, wenn ihm sein Wagen nicht schnell genug ist soll er ihn hergeben uns sich was japanisches kaufen 😉

73 weitere Antworten
73 Antworten

Luftgekühlt heißt folglich nicht durch Wasser gekühlt, also was willst da entlüften? Ein luftgekühlter Motor wird rein durch Luft gekühlt und hat kein mittlerweile herkömmliches Kühlsystem mit Kühlflüssigkeit. Bevor nicht geklärt ist, dass es eine Fehlanzeige ist solltest du keinesfalls in den roten Bereich reinfahren. Neue Geber können schon hin und wieder auch mal ne Macke haben, aber das ist sowas von selten. Einfach überprüfen (lassen).

Zwei Behälter beim Luftgekühleten, und entlüften, dann kann er ja nicht mehr Kühlen, wenn er keine Luft mehr hat!! Ich lach mich tot!! =)

Zitat:

Original geschrieben von T3-Steff


Zwei Behälter beim Luftgekühleten, und entlüften, dann kann er ja nicht mehr Kühlen, wenn er keine Luft mehr hat!! Ich lach mich tot!! =)

Ja, es ist in der Tat lustig und ich wollte im Prinzip das gleiche schreiben, aber er kennt sich halt nicht so gut aus und seien wir nachsichtig und erklärens ihm, denn alles andere wäre fast schon etwas gemein. Frei nach dem Motto: Es gibt keine dummen Fragen!🙂

Ja, sollte jetzt auch nicht böse gemeint sein, fands nur gerade echt lustig, als ish das gelesen hab!! 😛

Aber du hast schon recht ist ja ein Forum hier, in dem jedem geholfen wird!!

Ähnliche Themen

Ach Shit :-) Ja, verdammt! Ich hab keine Ahnung! Aber danke für die Antwort!

Der Verkäufer erklärte mir, dass er wegen der Temperaturanzeige, die nach dem Einbau des neuen Gebers in den roten Bereich stieg und die LED anfing zu blinken, die Temperatur des Motors messen ließ!?!? Und die wäre wohl absolut im Grünen Bereich gewesen, obwohl die Temperaturanzeige im Amaturenbrett was anderes sagte!

Was wären denn eure Schritte, um dessen Aussage zu kontrollieren bzw. auch den Mängel zu beheben?

Und ich entschuldige mich noch einmal für mein Unvermögen! ;-)

Hm, würde dir gern weiterhelfen, aber ausser der Tatsache, dass ein luftgekühlter Motor nicht keinen Wasserkühlkreislauf hat, hab ich von den Luftis leider auch keine Ahnung, weiß nicht, wie und wo da die Temperatur überhaupt gemessen wird!!??

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Danceflohr


Hallo,

ich muss das Thema auch nochmal aufleben lassen! Ich habe mir auch einen T3 mit 1,6 l Saugdiesel geholt (ist ein Westfalia Joker) und den Verkäufer kenne ich sozusagen über 2 Ecken.

P.S.: Ich habe hier auch im Forum gelesen, wie man das Kühlsystem entlüftet. Ich hab ja nen Luftgekühlten Motor, trifft das da auch zu mit den beiden Behältern!?

nen luftgekühlten Diesel? Das halte ich für ein Gerücht!😰

entweder du tankst was falsches🙂
oder du hast ne wasserkühlung

ich empfehle dir mal den Motorraum zu öffnen. wenn dort dicke Gummischläuche sind und 2 weiße behälter (einer rechts, bei der batterie .... wenn da keine Batterie ist, ist es kein Diesel😁 / und einer mittig an der Serviceklappe) kannst auch n Foto machen und hier posten.
Wenn du also diese behälter hast, schau in den bei der batterie. der muss randvoll sein!
Wenn du auffüllst, frostschutz nicht vergessen! und das entlüftungsprozedere....

wenn du so gar keine ahnung hast, frag mal jemanden in der nähe.

woher kommst du denn? vielleicht wohn ein bullischrauber aus dem forum in deiner nähe

Viel Glück!

Mal abgesehen davon was es ist, denn das ist ja bisher noch unklar, sollte der Temperaturgeber gegen einen neuen ersetzt werden. Die Aussage von dem Verkäufer kann stimmen, kann aber auch nicht und er wollte nur einen Mangel schönreden.  

Ich komme aus Paderborn.

Ist defintiv nen Diesel! Falsch getankt wäre krass ^^ Müsste ja der CS Motor mit 37 KW sein!
Ich check das gleich mal und mache ggf. Bilder bzw. schreibe dann, wie es ausschaut. Mir schwant böses!

ach so nen CS bekommste entweder wieder zum laufen, oder günstig zu kaufen😉

So also am WE habe ich einige Sachen gemacht!

Also der Druckbehälter war randvoll, der Nachfüllbehälter war auf MIN.

Ich hatte auch den Verdacht, dass nur der kleine Kühlkreislauf läuft. Aber der Kühler vorne war schon nach kurzer Fahrzeit warm, also läuft auch der "große Kreislauf". Wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich hab dann entlüftet und auf der Rückfahrt ging Temperaturanzeige auch immer kurz vor Anschlag, aber diesmal fing die LED nicht einmal an zu blinken.

Hallo,

also das Problem mit Der Kühlung ist offensichtlich immer noch! Schon nach kurzer Fahrt auf ebener Strecke geht die Nadel der Temp.anzeige hoch und LED beginnt auch zu blinken!

Liegt das einfach an den hohen Temperaturen im Moment, oder was kann ich noch machen?

Danke für eure Hilfe!

Du kannst den Temp-Geber auf Verdacht ersetzen und sehen, was dann passiert. 

Heureka!

Ich glaube ich habe das Problem gefunden: Ich habe mir nochmal das "Jetzt mach ich's mir selbst Buch" zur Hand genommen.

Dort steht zu dem Problem, wenn die Temp.anzeige zu blinken beginnt, dass man aussteigen soll und eine Hörprobe machen soll, ob der Ventilator überhaupt läuft.

Den habe ich nie gehört! Kühler ist zwar warm, sprich Wasser läuft da scheinbar rein, wird aber nur durch Fahrtwind und nicht durch Ventilator gekühlt.

Dann habe ich den Ventilator direkt mit Strom gefüttert! Lief auf beiden Stufen! Der ist also in Ordnung.
Anschließend habe ich das Thermostat überbrückt und er lief auch! Also an den Kabel kann es nicht liegen!

Werde die Tage das Thermostat auswechseln, danach nochmal komplett entlüften!
Dann wirds wohl laufen!

Ja, das ist der Thermoschalter. Ich kann dir aber sagen, dass wirklich äußerst selten ist, dass der Lüfert läuft. Der läuft eigentlich nur nach langen Fahrten unter Last mit wenig Fahrtwind. Im normalen Verkehr läuft er nie. Allein die langen Rohre haben ja schon eine entsprechende Kühlwirkung. 

Wenn der Thermoschalter hin wäre, dann würde erstmal die Temperatur langsam ansteigen, bis sie wirklich nach mehreren Minuten mit stark erhöhter Drehzahl im Stand dann endlich mal in den heiß-Bereich geht und wenn die Anzeige dort hinein geht und er hat sich noch nicht eingeschaltet, dann ist der Thermoschalter defekt. Aber ich glaube es nicht, dass dieser defekt ist.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen