Temperaturanzeige Defekt?
Guten Abend,
normalerweise bin ich ehr im Golf III Forum untweges, aber heute habe ich mal eine Frage zu einem T3.
Unzwar, will ich mit 2 Freunden in 3 Tagen ne kleine Urlaubstour machen mit dem T3 Wohnmobil umbau des einen Freundes. Heute also mal das Teil angeschaut... und mich hat so richtig der Schlag getroffen...
Gleich nach dem Anlassen des Motors fängt gleich die lampe für den Kühler an zu blinken, und die Temperaturanzeige sprengt quasi die skala ( Der Motor ist Kalt eigentlich). Dann hört er manchmal kurz auf zu blinken und die Temperaturanzeige sinkt wieder...aber nach paar sekunden fängts dann auch wieder an mit blinken und steigen.
Er meinte das wäre schon seit Wochen so das der blinkt...hat sich auch nich weiter drum gekümmert.
Haben uns dann auch mal den Motor angeschaut. Leider bin ich beim T3 nicht so bewandert und weis auch keine Motorkennziffer. Aber trotzdem bin ich mir recht sicher das im Druck ausgleichsbehälter, oder in dem Tank hinterm nummernschild zumindest Wasser zwischen "Min" und "Max" sein sollte. War jedenfalls knochen trocken. Also mal aufgefüllt bis knapp unter "Max." kleine runde gedreht aber Problem ist immernoch da. Blinkt wie wild und temperatur ganz rechts auf Anschlag.. auch in kaltem Zustand.
Was könnte das sein? Brauch ich mir sorgen machen das auf der tour nen Kolbenfresser kommt, oder spielt die Anzeige einfach verrückt? ;-)
Ach und nochwas...könnt ihr mir nen Tipp geben wo man bitte den Wisch-Wasser-Tank finden kann? 🙂
gruß Phoe90
Beste Antwort im Thema
Wahhh,
nimm ihm das Ding weg, der Kerl sollte überaupt kein Auto fahren, und schon garkeines was auf Treten so empfindlich reagiert!
Kannst ihm nen lieben Gruß ausrichten, wenn ihm sein Wagen nicht schnell genug ist soll er ihn hergeben uns sich was japanisches kaufen 😉
73 Antworten
Der Wechsel des Temperaturfühlers hat nicht nur keinen Erfolg gehabt, ist danach noch schlechter geworden.
Bin mal gespannt, falls du auch wechseln solltest, ob der Zeiger bei dir dann auch noch höher geht.
Was ich noch mitteilen möchte, es handelt sich um einen 1YTD mit Ladeluftkühler.
Natürlich habe ich nicht versäumt einen 19 Reihen Zusatzölkühler zu verbauen.
Die Leistung wird aber nie ausgereizt, fahre im Schnitt ca. 100km/h auf der Autobahn.
@freddy: bei dir spingt ja vorne auch der kühler an also hat dein wasser wirklich eine hohe temperatur.
aber bei danceflohr zeigt er ja auch beim überbrückten lüfter auf stufe 2 noch eine hohe temperatur an, und das kann eigentlich nich sein.
meine anzeige ging auch ganz auf anschlag als ich meinen bus bekommen hab, dann ging sie gar nich mehr😕
fühler gewechselt und die welt war schön😉
Zitat:
Original geschrieben von Ali-Randali
@freddy: bei dir spingt ja vorne auch der kühler an also hat dein wasser wirklich eine hohe temperatur.
aber bei danceflohr zeigt er ja auch beim überbrückten lüfter auf stufe 2 noch eine hohe temperatur an, und das kann eigentlich nich sein.
meine anzeige ging auch ganz auf anschlag als ich meinen bus bekommen hab, dann ging sie gar nich mehr😕
fühler gewechselt und die welt war schön😉
okay, das macht mut!
Ähnliche Themen
die erste Stufe springt ja auch schon bei 80Grad an, das ist doch keine hohe Temperatur.
Wie hoch ist die Temperatur am ZK, wenn der Temperaturanzeiger fast auf Maximum steht? ( ca. )
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Nein, das war eine zeitliche überschneidung, das ging an Danceflohr.@vwT3 1,6...: Schau mal, ob der Kühler erwärmt wird, wenn du fahrst. Evtl. auch schon nach kurzer Fahrstrecke. Möglicherweise ist dein Thermostat kaputt und schließt nicht mehr oder öffnet zu früh, sodass er zu früh runtergekühlt wird. Bei momentanen Außentemperaturen im Stadtverkehr ohne viel Fahrtwind müsste er aber trotzdem irgendwann in den mittleren Bereich kommen.
Das ist natürlich auch keine höchst präzise Anzeige, aber in etwa mittig sollte sich hinkommen. Im Stand bei erhöhter Drehzahl müsste die Anzeige auch weiter rauf gehen als du bisher gewöhnt warst. Und dann muss sich der Lüfter einschalten@freddy: Das sollte er eigentlich nicht machen, also so hoch steigen. Theoretisch kann auch die Anzeige fehlerhaft sein. Es kann aber auch sein, dass er tatsächlich so warm/heiß wird. Man kann die Temp-Geber auch mittels Multimeter prüfen, ob sie richtig arbeiten. (Hab leider gerade keine Vergleichswerte)
Würde er tatsächlich zu warm werden, könnte ein Thermostat, das zu spät öffnet oder eine schadhafte Wasserpumpe die Ursache sein. Das Entlüften fand nach den Reparaturen statt, denk ich mal.
Ich vermute hier aber auch fast eine Fehlanzeige.Die gemessene Temperatur ist hinten am Kopf für die Anzeige. Der Thermoschalter fürn Lüfter sitzt aber vorne am Kühler, die Temperaturen unterscheiden sich hier natürlich schon sehr.
Also der Kühler wird warm, auch nach kurzer Strecke.
Heißt das dann das der Thermostat hin ist?
Oder kann ich den auch wieder gängig machen?
gruß Philipp
Nein, ist einfach verschlissen. Muss erneuert werden. Im Prinzip ist der Schaden nicht dramatisch, vorallem im Sommer nicht. Im Winter ists halt problematisch, da die Heizleistung gering bis fast garnicht vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Nein, ist einfach verschlissen. Muss erneuert werden. Im Prinzip ist der Schaden nicht dramatisch, vorallem im Sommer nicht. Im Winter ists halt problematisch, da die Heizleistung gering bis fast garnicht vorhanden ist.
okay thermostat wird erneuert.
vielen dank!
Unfassbar!
ich hab echt alles gemacht! Nagelneues Thermostat und neuen Thermoschalter eingebaut!
Wieder entlüftet!
Jetzt steigt die Anzeige nicht mehr so schnell, ABER sie fängt wieder an zu blinken! Mal früher, mal später!
KURIOS: Denn eine Zeit lang fing die Temp.Anzeige direkt an zu blinken, wenn ich die HUPE betätigt habe!
Immer wenn ich die Hupe drücke, blinkt die Temp.Anzeige einige Sekunden! So wie beim Anlassen!?
Das ist doch ncith normal! Und andersrum konnte ich, wenn die Temp.Anzeige beim fahren stieg und irgendwann anfing zu blinken, durch drücken der Hupe das blinken wieder stoppen!
Was ist denn da los!?
Ja, das ist nun wirklich kurios und eigentlich garnicht möglich. Du schreibst Thermoschalter. Meinst du den Thermoschalter am Kühler?
Wenn ja, dann erneuere doch den angeblich neuen Temperaturgeber für die Anzeige. Und zwar nach Teilekatalog zuordnen lassen. Der kostet ja wirklich kein Vermögen (20-30€). Aber schau, dass du nicht den falschen erwischt. Zur not vorher testweise abstecken, damit du siehst, ob es der richtige ist. Ich kann mich eh an irgendwas erinner, dass der Vorbesitzer doch einen falschen verbaut haben soll oder so.
Evtl. hat er einen Thermoschalter anstatt dem Temperaturgeber verbaut. Das wäre dann im Prinzip so ein effekt, dass er nur Eiskalt oder überhitzt kennt. Oder es ist einfach ein falscher Geber mit einer falschen Kennlinie. Ich hab zwar Vergleichswerte (Widerstandswerte, die er je nach Temperatur haben sollte), jedoch sind die nicht explizit für den von dir, sondern von einem anderen Fahrzeug von VW. Ich weiß nicht, ob die Werte vergleichbar oder identisch sind.
ich glaube der Typ hat da niemals etwas ausgetauscht. Weder den Geber, noch den Thermoschalter.
Ich habe ja beides erneuert. Den Geber am Motor und den Temperaturschalter vorne an der Kühlung.
Oder vergesse ich da noch ein Teil?
Und du bist dir auch sicher, dass du den richtigen der Temperaturgeber ausgetauscht hast? Beim Abstecken müsste dann die Anzeige auf Null fallen und beim Überbrücken der Kontakte auf Vollausschlag gehen.
Blinkende Anzeige für Kühlwasser kommt meistens von einem defekten Sensor om Ausgleichsbehälter!
Du solltest deine Elektrik vorne auch mal überprüfen, evtl hast du Masseprobleme!
Vorne die Massesterne hinter der Zentralelektrik reinigen und hinten im Motorraum die Massepunkte für den Geber!
Der/Die Temperaturgeber vorne am Kühler sind für den Lüfter und haben garnix mit dem Blinklicht zu tun😁
Thermostate, auch neue, kommen vor dem Einbau in ein Topf mit Wasser, wo man sie erst mal kocht um zu schauen ob sie ordnungsgemäß öffnen! Ich hab auch schon von nagelneuen Thermostaten gehört die defekt geliefert wurden, seit dem bin ich vorsichtig.
Gruß,
Thibaut
Es zeigt ihm ja nicht nur einen Wassermangel an, sondern auch die Anzeige steigt bis in den heißen Bereich!
Den Thermoschalter (ist kein Temperaturgeber am Kühler) hat er erneuert, da er dachte, dass hiervon der Fehler käme und das Fahrzeug tatsächlich zu heiß werden würde. Ich hab ihm zwar nicht zu dieser Aktion geraten, da das für mich klar war, dass es hierher nicht kommt, er hat es aber trotzdem gemacht. Gut, schadet ja nicht.
Den Temperaturgeber am Motor selbstverständlich (schreibt er ja auch in dem letzten Post) hat er erneuert. Ist eben jetzt nur noch die Frage, ob es wirklich auch 100%ig der richtige war.
Masseproblem: Naja, schadet nicht nachzuschauen, aber meines Erachtens wären dann wesentlich mehr Probleme vorhanden. Ein beschädigter Kabelstrang käme mir noch in den Sinn.
Steck den Geber von Haus aus mal ab, ob dann die Temperaturanzeige wieder fällt. Somit könnte man den Kabelstrang auch ausschließen.