temperatur zu hoch???

Opel Astra H

hallo an unserem astra h 1.4 90ps is heute die kühlwassertemp. auf 102 grad gestiegen in der stadt also besser gesagt im stand beim mc donalds als wir aufs essen gewartet haben 😁

die temp. haben wir am bc abgelesen mit diesem ( halte die settingstaste gedrückt bis es piepst trick ) 😎 ist das normal weil der lüfter ging auch nicht an 😕

wenn ichs mir recht überlege habe ich den lüfter noch nie gehört 😕

schon mal danke für die antworten 😁

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von b1b11988


aber der kühlflüssigkeitstand is komisch!!! der war erst da wo er sein sollte im kalten zustand! da an der linie wo cold steht 😎 aber seid gestern is da vieeeeeel mehr flüssigkeit drin!! das läuft fast über!!! egal ob motor warm ( was ja dann fast normal wäre soweit ich weis ) oder motor kalt!!! is da vielleicht die wasserpumpe defect??? 😕

Hi,

das ist schlecht, das heißt nämlich daß da jetzt irgendwo Luft/Abgas im System ist.
Mit der Wasserpumpe hat sowas nichts zu tun.
Ich würde da erst mal einen CO2-Test des Kühlwassers machen lassen.

Gruß Metalhead

Hi,
ich schließe mich der Meinung von metalhead an, es könnte sein das durch eine defekte Zylinderkopfdichtung Luft (Abgase) in das Kühlsystem gedrückt werden könnten.
Du kannst ja nach Abstellen des Motors (wenn du ein Stück gefahren bist und sich der Kühlwasserstand deutlich verringert hat) mal ganz, ich betone ganz vorsichtig, den Deckel des Ausgleichsbehälters öffnen.
Aber Vorsicht!! Sehr heiß!
Wenn jetzt deutlich viel Luft entweicht (ein klein wenig ist normal und gewollt) und dann anschließend bei offenem Deckel der Kühlwasserstand sich wieder schnell erhöht, dann kommt mit ziemlicher Sicherheit Luft in das System.
Wenn nämlich alles in Ordnung ist, dann entlüftet sich das Kühlsystem selbstständig.
Weiterhin kann auch der gelbe Deckel des Ausgleichsbehälters "Ärger" verursachen. Dieser ist nämlich für die (Luft)-druckregulierung des Systems verantworlich. Kommt nicht oft vor, ist aber auch denkbar.

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Weiterhin kann auch der gelbe Deckel des Ausgleichsbehälters "Ärger" verursachen. Dieser ist nämlich für die (Luft)-druckregulierung des Systems verantworlich. Kommt nicht oft vor, ist aber auch denkbar.

Hi,

das könnte zu hohen Druck verursachen, aber keinen gestiegenen Wasserspiegel.

Gruß Metalhead

Ja, das stimmt natürlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Hi,
ich schließe mich der Meinung von metalhead an, es könnte sein das durch eine defekte Zylinderkopfdichtung Luft (Abgase) in das Kühlsystem gedrückt werden könnten.
Du kannst ja nach Abstellen des Motors (wenn du ein Stück gefahren bist und sich der Kühlwasserstand deutlich verringert hat) mal ganz, ich betone ganz vorsichtig, den Deckel des Ausgleichsbehälters öffnen.
Aber Vorsicht!! Sehr heiß!
Wenn jetzt deutlich viel Luft entweicht (ein klein wenig ist normal und gewollt) und dann anschließend bei offenem Deckel der Kühlwasserstand sich wieder schnell erhöht, dann kommt mit ziemlicher Sicherheit Luft in das System.
Wenn nämlich alles in Ordnung ist, dann entlüftet sich das Kühlsystem selbstständig.
Weiterhin kann auch der gelbe Deckel des Ausgleichsbehälters "Ärger" verursachen. Dieser ist nämlich für die (Luft)-druckregulierung des Systems verantworlich. Kommt nicht oft vor, ist aber auch denkbar.

also beim öffnen machts da nur kurz pfft aber echt nur so 1sec.

es ist auch egal ob der motor läuft oder nicht und auch ob der deckel drauf ist oder nícht der stand verändert sich nicht!! 😕 da blubert nichts da passiert einfach garnichts!!! 😕 und das finde ich komisch 🙁

Hi,
da habe ich so richtig keine Idee mehr.
Wie metalhead bereits schrieb, lasse beim FOH mal den CO2 Gehalt im Kühlwasser testen. Vielleicht auch gleich noch mit den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wenn hier alles in Ordnung ist und es definitiv keine äußeren Undichtigkeiten gibt, würde ich unter verstärkter Beobachtung erst einmal weiterfahren.

ok danke werde ich machen 😁

also hab alles mal checken lassen
zkd ok
keine abgase im kühlwasser
laut foh alles top!

komisch 😕

und trozdem egal ob motor kalt oder warm kühlwasserstand ist immer gleich!!!

was mir aufgefallen ist, ist das am dem schlauch oben am ausgleichsbehälter kommt immermal einnisschen wasser raus! teilweise auch kleine luftblasen!! zieht der vieleicht irgendwo luft???

Zitat:

Original geschrieben von b1b11988


und trozdem egal ob motor kalt oder warm kühlwasserstand ist immer gleich!!!

was mir aufgefallen ist, ist das am dem schlauch oben am ausgleichsbehälter kommt immermal einnisschen wasser raus! teilweise auch kleine luftblasen!! zieht der vieleicht irgendwo luft???

Hi,

bei meinem ändert sich der Kühlwasserstand warm/kalt auch nur ganz gering.

Der obere kleine Schlauch kommt vom Gehäuse der Drosselklappe.

Mit den Luftblasen sieht bei meinem auch so aus.

Das einzige was du vieleicht noch machen könntest, ist den gelben Deckel auf dem Ausgleichsbehälter gegen einen neuen zu wechseln. Er ist für die Regulierung des Überdrucks (Luft) verantwortlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen