Temperatur zu hoch

Audi 80 B3/89

Hab folgendes Problem bei meinem Audi80 2.0 Bj.95.
Bin gestern auf der Autobahn gefahren (32Grad Ausentemp.) max. 120 Km/h und meine Temperatur ist auf über 90 Grad. Hab dann bei der Klimaautomatik anhand des Klimacodes mir die Motorentemperatur anzeigen lassen. Hab mich immer in einem Bereich von 98-100 Grad bewegt. Auf dem Nachhauseweg um 22 Uhr bin ich etwas schneller unterwegs gewesen und die Temperatur ist nicht über 98 Grad gegangen. Ist dann wohl an der Ausentemperatur gelegen. An was könnte es denn liegen das er nicht mehr richtig kühlt?
Danke für eure hilfe.

50 Antworten

nun mittlerweile ist es ja wieder kühler geworden. dennoch klettert die temperatur in der stadt auf 100°

ich wechsel demnächst eh alle verschleißteile

meint ihr dass kühlmittel mit zu wenig frostschutz eine rolle spielen könnte?

Gruss

ich glaub eher dass was heißer wird als es eigentlich sollte oder dass durch irgendwas die kühlung nichtmehr optimal ist!

zum beispiel?

beide lüfter springen an. 🙁

brauch echt rat. hab angst meine zylinderköpfe machen nicht mehr lange mit

Kühlwasser hast du genug drinnen?

Der Frostschutz spielt bei der Kühlung eigentlich keine Rolle.

Ich weiss nicht wie aufwendig es ist, das Thermostat beim V6 zu wechseln... trotzdem würde ich mit solchen Dingen nicht Spaßen.

Ähnliche Themen

hast du gekuckt ob die wapu noch genug leistung hat? wenn sie es nicht schafft schnell genug zirkulieren zu lassen wird der motor auch wärmer. bei mir laufen die lüfter fast nie. er wird auch selten heißer als 90°C auch in der stadt

ansonsten würde ich echt ne werkstatt aufsuchen. denn zu warm hat es kein motor gerne!

wie kann man denn prüfen ob die wapu genug fördert?

ich kenns nur mit dem pc sollte aber auch am auto funktionieren! ich würde die daten die auf der pumpe stehn oder im internet suchen wieviel die pumpe leisten soll. dann würde ich die pumpe vom kühl strang rausnehmen und messen was die alte noch fördert!

ich weiß es geht bestimmt anders leichter aber ich kenn es nur so!

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


... dann würde ich die pumpe vom kühl strang rausnehmen und messen was die alte noch fördert!

ich weiß es geht bestimmt anders leichter aber ich kenn es nur so!

Geht leider nicht ganz so einfach. Beim V6 muß zum Tausch der Wapu der Zahnriemen runter, dann könnte man zwar gleich in einem Aufwasch das Thermostat, die Wapu und den Zahnriemen erneuern, aber es kostet halt... Andererseits kostet ein Schaden aufgrund einer defekten Wasserpumpe (kann z.B. stecken bleiben und den Riemen zerstören-> Zylinderköpfe kaputt) ca. 2500-3000 Euro und das ist bei den Restwerten dieser Wagen ja schon ein Totalschaden.

Martin

da hast du recht, aber ne neue oder gebrauchte wapu dann?

oder bekommt man die alte wieder freigängig wenn nichts gebrochen ist?

Für die neue WaPu hab ich irgendwas mit 25,-EUR bezahlt, ist also nicht die Welt, sollte übrigends auch getauscht werden, wenn die alte noch funktioniert... beim V6 zumindest! In einem Aufwasch, wie so schön gesagt wurde!

Die ca. 100° Kühlwassertemperatur hatte ich vor ein paar Tagen auch gehabt, Grund dafür - siehe Anhang!

Dadurch stand das Kühlsystem wahrscheinlich nicht mehr unter genügend Druck und deshalb fing es (eher) an zu kochen! Und dann wird's wahrscheinlich schlechter gekühlt oder so...?!

Nur so nebenbei, ein neuer Ausgleichsbehälter für den C4 ging vor einer Woche bei eBay für 30,-EUR raus zzgl. 7,-EUR Versand, also insgesamt 37,-EUR!

Neu bei AUDI kostet er 26,55EUR😁
Und ich hätte beinah noch mitgesteigert🙂

und hier der neue...

Scheibenwaschbehälter ist auch neu😁 32,65EUR! Geht beides recht einfach zu wechseln, wenn man weiß wie...

ja geil. hast dann gleich umgerüstet das kühlmittel? bei mir ist nämlich noch das grüne drin

dachte die WAPU kostet 200 euro oder so !??!!?

wenn ma nweiss wie? meisnt radhausschale raus?

werd dann nä#chste woche neumachen:
(falls mein gips bis dahin noch aktuell ist :/ )
oder meint ihr kann ich noch die tour nächstes wochenende von 1000 km fahren?`

- BF
- Zündkerzen
- Pollenfilter
- ÖL/ölfilter
- luftfilter
- kühlmittel
- thermostat
- wasserpumpe
- zahnriemen

keilrippen riemen auch gleich mit machen?
was hab ich sonst vergessen?

mal schauen wie lange die Behälter so sauber bleiben :>

da hab ich keine zweifel

Ich hoff mal die halten noch a bissl😁

Nein, Radhausschale muss nicht raus! Bist ja die Axt im Walde😉

Du kannst den Servobehälter einfach nach oben raus schieben! Geht, ohne irgendwelche Schrauben zu lösen! Dann kommst schonmal viel besser an den Scheibenwaschbehälter ran! Dann alle (drei) Schrauben lösen und die Schläuche des Waschbehälters ab machen! Ich hab ne Scheinwerferreinigungsanlage, da musst erst den Schlauch der SRA ab machen und dann den der Scheibenwischer! Danach geht der mit etwas gefummel auch nach oben raus!

Wo ich unter anderem meine Probleme hatte, ich wusste nicht wie man genau die Pumpen raus macht! Der Schlauch von den Scheibenwischern ging sehr schwer runter (einfach immer weng dranrumnutteln😁) Hab auf jeden Fall erst versucht die Pumpen aus dem Behälter zu kriegen! Ging nicht!!!

Aber wenn der draußen ist, einfach mit irgend nem Schraubendreher oder nen Pinzelstiel😉 So wie auf dem Foto zu sehen! Wer die Füllstandsanzeige hat, VORHER die Pumpe schräg raus hebeln (siehe Bild, da ist die eine Seite schon draußen)

EDIT: ach ja, hab die Halterung vom Servobehälter noch abgeschraubt, vllt geht's aber auch so?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen