Temperatur- und Tankanzeige

Audi TT 8N

Hallo, liebe TT-Gemeinde.

Ich stehe kurz vor einem TT-Kauf, 1,8T, Baujahr 2000.
Der Verkäufer hatte den TT seit 3 Monaten ohne Batterie in seiner Garage stehen und hat gestern wieder eine Batterie angeschlossen. Nun zeigt die Temperatur- und Tankanzeige falsche Werte an. Er sagt, er zeigt eine höhere Temperatur und mehr Tankinhalt an, als tatsächlich vorhanden. Er sagt auch, dass das kein Problem ist, und man einfach in die Audi-Werkstatt fahren muss um das für ein paar Euros wieder anpassen zu lassen.
Ich werde mir natürlich auch ein Kommentar meiner Audi-Werkstatt in der Nähe einholen, wollte mir aber auch hier ein paar Meinungen dazu einholen.
Kann das wirklich sein, und vor allem ist es wirklich unbedenklich, wenn ich nach dem Kauf mit dem Wagen hundert Kilometer Heimfahrt zurücklegen muss?

vielen dank!
mfg
GG

29 Antworten

Ich glaube es gibt da einen Unterschied, ob der Chip oder der Prozessor, oder aber eine Kombination aus beiden defekt ist.
Du darfst bei der Reparatur nicht zusehen, Betriebsgeheimnis. Ich denke es ist kein grosser Aufwand.
Es ist einfach eine Geldgrube fuer die, die wissen wie es funktioniert.

Es gab hier doch einen Thread, in dem die Reparatur selbst durchgefuehrt wurde. Es musste aber ein bestimmter Chip bestellt werden (Kosten 20 Euro + 95 Euro Versand).
Ich denke RickImAuto hat eine Vielzahl an Chips auf Lager und kann selbst programmieren, somit verdienen die Damen und Herren nicht schlecht. Im Vergleich zu Audi sind die Preise fair.

War missverständlich von mir geschrieben. Ich meinte mit Chip NICHT die Motorelektronik sondern die CPU des KIs.

Viele Grüße,
Don

Es wird meist nur ein Prozessor, der an der Rückseite des Kombis ist, getauscht. Muß nur ausgelötet, Programm runtergelesen - Programm auf neuem Prozessor aufgespielt und wieder eingelötet. Steht meinem TT in nächster Zeit auch noch bevor, allerdings sind die Prozessoren(250 Stk.-Bestellung) aus Übersee noch nicht da bzw. noch unterwegs.
Wenns soweit ist, sag ich euch was es gekostet hat, solche Prozessoren liegen bei dieser Stückzahl wahrscheinlich im eistelligen Euro-Preisbereich, was ich für den Einbau dann zahle, weiß ich noch nicht. Versierte Elektriker können das sicher auch selber machen.

Gruß

Es wäre wirklich super, wenn du da mal berichten könntest (Typ des Chips etc.). Das mit dem ein- und auslöten würde ich mir auch noch zutrauen. Allerdings fehlt mir die Ausrüstung, um von dem Chip die Software runterzubekommen. Wenn du das geschafft hast, dann wäre es top wenn du uns auch berichtest wie du das angestellt hast.

Viele Grüße,
Don

Ähnliche Themen

Hallo,
löte den Chip nicht selber aus und habe das Gerät auch nicht zum Auslesen und Einspielen. Es gab schon mal vor kurzem eine genaue Beschreibung hier, wie es gemacht wird. Werde aber bei der "Fehlerbehebung" meines KI´s live dabei sein.
Zum Prozessor:
Es handelt sich um einen Mikrocontroller, von Freescale (Motorola), Bezeichnung: MC68HC908AZ60, 2J74Y.
Diesen Controller gibt es als "Leeren" und auch als "Vollen", bereits mit den richtigen Daten programmiert zu bestellen. Ist natürlich preislich ein Unterschied. Ein Programmiergerät kosten ca. 200 Eur, also für eine einmalige Selbstreperatur zu teuer, wer allerdings mehrere KI´s reperariert, für den macht sich Anschaffung bezahlt.

Ich werde hier nochmal berichten, wenn mein KI reperariert wurde. Wenn es zu einem viel günstigeren Preis gemacht wird, kann ich die Kontakttdaten auch gerne weitergeben. Der Mann, der es macht ist aus Ungarn und kann auch Reperaturen im Südosten Österreichs vor Ort durchführen.

Gruß

Hallo Leute,

also ich habe mit meinem TT ( 1.8 Turbo, Bj. 98 ) auch zur Zeit Probleme mit der Temperaturanzeige und der Tankanzeige!
Hab den Wagen bei Audi checken lassen und die sind auch zu dem Ergebnis gekommen, dass entweder der "Tankgeber" kaputt ist oder das ganze Kombi Gerät ...
Preise bei Audi : Tankgeber knapp 220 Euro alles drum und dran und das Kombigerät würde ich bei 800 Euro liegen .... 🙁
Meint Ihr, dass man das alles bei http://www.kfzpix.de./ billiger bekommt ?! ...
Hat doch schon jemand erfahrung mit der Firma, oder ?!

LG

Kennt jemand die Firma Domhöfer in Borken, bei E-bay ( Artikelnr. 360246158452 ) haben die das Angebot von 135 Euro für die Kombireperatur inklusiv Garantie, hat da vielleicht schon mal jemand reparieren lassen, klingt sehr fair.
Mein 99er hat auch die Tankanzeige und Temperaturanzeige mit zu hohen Anzeigen, außerdem Pixelfehler im FIS .
Ich wußte das vor dem Kauf, man kann auch damit leben, doch ist das nun wirklich noch der einzige Fehler an meinem Auto, da muß ich dann wohl auch noch dran.

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem mit meinen Kombiinstrument in meinem Audi TT 1.8T quattro 8n Bj. 01/2000.
Die Tankanzeige und die Temperaturanzeige zeigen leider falsche Werte an, z.B. wenn der Tank leer ist, steht die Tankanzeige kurz vor 50%.
Die Temperaturanzeige ist ebenfalls genauso falsch, Test ob der Motor zu heiß wird, wurde schon gemacht, Ergebnis: alles ok im Motorraum.
Auch das FIS zeigt mir an wie weit ich noch fahren kann und richtigerweise auch wann ich wieder tanken soll.

Manchmal, gerade im Kurzstreckenbereich habe ich erkennen können, dass Tank- und Temperaturanzeige beinahe identisch zu weit nach rechts gedreht sind, d.h. die beiden Anzeigen gehen nicht auf 0, sondern auf 1/3 und nehmen dies als neuen 0 Wert an.

Ich hab mich natürlich auch kundig gemacht was ich jetzt machen kann:

1. Audi, komplettes KI wechseln ca. 700€

2. Die Fa. BBA-Reman hat mir den Austausch inkl. Display für 250€ angeboten

3. Da ich eig. mit dem Display noch gut zufrieden bin und nur die obigen beiden Anzeigen wieder justiert oder das Teil ausgewechselt werden soll, könnte ich dieses für 28,- EUR über codecard.lt beziehen.

Was mich interessiert, hat schon mal jemand genau die obigen Probleme mit dem KI gehabt?
Was habt Ihr machen lassen und was hat es gekostet?

Ich bezahle auch gerne die 250,00€ bei BBA-Reman, jedoch möchte ich den Wagen ungern eine Woche stehen lassen (Ausbau-Abholung-Transport-Reparatur/Austausch-Transport-Einbau).

Was ist eure Empfehlung an mich? Ich habe vom Schrauben jedoch keine Ahnung und lasse es wenn, in meiner Werkstatt des Vertrauens machen.

Beste Grüße und vorab vielen Dank für euer Feedback.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hi nicht böse gemeint aber das Thema findest du zu hauf über die SUFU

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich habe die SuFu genutzt, möchte jedoch wissen, was Ihr mir empfehlen würdet.
Über BBA-Reman oder es selbst ausbauen und tauschen lassen.
Wie ist die Qualität von diesem litauischen Shop und dem Produkt an sich.

Ich freue mich über Erfahrungsberichte.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

In einem anderen Forum, gibt es ein User der das KI günstiger reparieren kann. Bei Interesse PN.

Guten Tag,

folgendes Problem.

Ich habe vor wenigen Tagen den alten Audi TT 8n 1.8 Frontler von meinem verstorbenen Onkel bekommen.
An sich ein super gepflegtes Auto, jedoch hat es bei Tank- und Temperaturanzeige einen kleinen defekt den wir uns leider nicht erklären können da mein Onkel nicht mehr da ist um Fragen beantworten zu können.

Fakt ist, wir wissen das an dem Kombiinstrument mal was geändert wurde.
Leider weiß ich nicht ob das ganze Teil defekt war und repariert worden ist oder ob nur an der Anzeige-Nadeln was eingestellt wurde.
Der Aussage meiner Schwester nach sollen wohl die Nadeln nicht mehr funktioniert haben und darauf in wurde in Eigenregie neue eingebaut und dabei die vorherige Grundposition von den Nadeln nicht korrekt eingehalten worden sein beim einbau.

EDIT: Habe gerade nochmal meine Schwester gefragt, mein Onkel soll wohl die Stellmotoren in Eigenregie gewechselt haben.

Auf jeden Fall habe ich jetzt 2 Probleme analysieren können, zum einen zeigt die Temperatur knappe 130 Grad an obwohl ich anhand der Klimacodes 49,50,51 eine ganz normale Temperatur von 90 Grad habe. Die Nadel der Temperaturanzeige springt auch manchmal hin und her.

Damit könnte ich leben, allerdings wussten wir bis heute auch nicht ob was mit der Tankanzeige nicht korrekt ist.
Heute hat sich diese Frage aber erledigt.
In der mittleren Anzeige wird nun in ganz groß eine gelbe Zapfseule angezeigt, und das obwohl die Tanknadel noch über der Reserve steht.

Die Tanknadel allerdings springt nicht hin und her und läuft ganz korrekt von voll bis 1/4 voll.

Wenn 1/4 angezeigt wird scheint der Tank allerdings schon fast leer zu sein.

Diese hätte ich aber gerne wieder richtig eingestellt.

Womit muss ich rechnen ?
Ist das ganze Kombiinstrument kaputt oder kann man davon ausgehen das es genau so ist wie wir es schon vermutet haben das einfach die Grundposition beim einbauen der neuen Nadeln nicht beachtet wurde?

Hier noch ein Bild vom Kombiinstrument

Audi TT 8n KI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige und Tankanzeige falsch eingestellt?' überführt.]

Zusätzlich wollte ich noch eine Frage stellen.
Ist es Modellabhängig was das FIS vom TT anzeigt ?
Ich lese überall Durchschnittsverbrauch, Temperatur,Restkilometer und blablabla werden dort angezeigt.

Das einzige was bei mir auf dem FIS zu sehen war, bevor dort die gelbe Zapfsäule seit heute zu sehen ist, war die Außentemperatur, sonst nichts.
Gibt es da irgendwelche Knöpfe um das einzustellen oder liegt das daran das die ersten Modelle sonst keine andere anzeige hatten?

BJ 1999

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige und Tankanzeige falsch eingestellt?' überführt.]

Servus,bei mir ist das gleiche Problem.
Ich habe mir vor 1 Monat ein Audi TT gekauft quattro(224ps)
Wenn der Tank voll ist zeigt es mir reine Reichweite von 800km.
So das Problem ist wenn es unter halb ist sagt es mir das ich Tanken soll und noch 50 km weit komme.
Ich kenn mich leider auch nicht bräuchte hilfe.

https://www.tt-eifel.de/.../tankgeber-pruefen

Deine Antwort
Ähnliche Themen