temperatur

Mercedes CLK 208 Coupé

habe heute bemerkt das meine motortemperatur bei 120 grad liegt ist das schlimm und irgendwie hört er sich komisch an und zieht nicht richtig

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Timo68


Mein 230K hat noch die 2 Zusatzlüfter vor dem Klimakondensator und bei dem steigt auch im Hochsommer bei über 30Grad die Kühlwassertemperatur nie über 85Grad --Bei den Mopfmodellen sind diese Zusatzlüfter dem Kostensparzwang zum Opfer gefallen

Kümmer du dich lieber um deine Ladegeräte und schreibe nicht in Threads von denen du keine Ahnung hast.

Dass der Doppellüfter vor dem Klimakondensator beim Vormopf mit Klima verbaut wurde, hat nur etwas damit zutun, dass der Viskolüfter logischerweise im Stand nur sehr wenig Luft fördern kann. Wenn dann noch ein zusätzlicher Kühler für die Klima vor dem Wasserkühler sitzt, reicht die Kühlung mit 750 U/min einfach nicht mehr aus. Nur deshalb wurden zusätzliche Elektrolüfter verbaut.

Dann kam der EVO Motor im Mopf. EVO steht für Evolution, die letzte Entwicklungsstufe beim M111, einer der besten 4-Zylinder Motoren aller Zeiten. Dort wurde statt des Viskolüfters, der von der Motordrehzahl abhängig ist, ein stufenlos regelbarer Elektrolüfter verbaut. Dies hat den Vorteil, dass auch im Stand sehr hohe Lüfterdrehzahlen möglich sind, somit waren die 2 zusätzlichen Lüfter hinfällig!
Das ganze spart natürlich auch Geld und das nicht nur dem Hersteller, sondern auch dem Kunden, denn dies bringt nicht nur einen Gewichtsvorteil mit sich, sondern es geht keine Motorleistung mehr durch den Viskolüfter verloren, es wird nur noch der Strom benötigt, der vorher sowieso schon für den Doppellüfter gebraucht wurde 😉

Gruß Dennis

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blackone7


So hab mal den Thread hier ausgegraben.
CLK 320
Nun mein Problem. Als ich vorhin nen Kumpel abgeholt hab und wir zur arbeit wollten kamen wir in einen Stau. Da ist mir nach ca. 2 Km Stop-and-Go aufgefallen, dass die Motortemperatur bei ca. 90° C lag.

Wenn du 2 Km stop-and-go hast, kann es durchaus mal vorkommen, dass der Motor etwas wärmer wird... bei 90 Grad besteht aber noch kein Grund zur Sorge!

Und wie du schon geschrieben hast, war er später im Normalbetrieb wieder bei 80°C - also liegt wohl kein Defekt vor!

Steh mal im Hochsommer auf der AB im Stau, da sind 100°C auch nicht unnormal...

Zitat:

Original geschrieben von Shottky



Zitat:

Original geschrieben von Blackone7


So hab mal den Thread hier ausgegraben.
CLK 320
Nun mein Problem. Als ich vorhin nen Kumpel abgeholt hab und wir zur arbeit wollten kamen wir in einen Stau. Da ist mir nach ca. 2 Km Stop-and-Go aufgefallen, dass die Motortemperatur bei ca. 90° C lag.
Wenn du 2 Km stop-and-go hast, kann es durchaus mal vorkommen, dass der Motor etwas wärmer wird... bei 90 Grad besteht aber noch kein Grund zur Sorge!

Und wie du schon geschrieben hast, war er später im Normalbetrieb wieder bei 80°C - also liegt wohl kein Defekt vor!

Steh mal im Hochsommer auf der AB im Stau, da sind 100°C auch nicht unnormal...

Gut! Danke da bin ich ja erstmal wieder bruhigt 😉

Hab mir schon wieder Sorgen gemacht, da ich den Wagen ja auch noch nicht so lange habe und erstmal bei allen Sachen übervorsichtig bin 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen