Temperatur steigt über 100 c° an 1.8 16v
Hallo zusammen,
ich habe folgendes problem, seit gestern vom Rückweg aus dem Urlaub "Strecke rund 600 km und recht Warm" ist die Temperatur plötzlich sehr stark angestiegen von normal 90 c° auf über 100 C° bis in den Roten. Und dies auf der Autobahn bei rund 130 kmh.
Dann habe ich auf einem Parkplatz etwas Wasser nachgefüllt ca 1/2 Liter, doch das hat nix gebracht.
Die Temperatur steigt von km zu km weiter an und hält sich bei sachter Fahrt knapp an der 100 C° fest.
Wenn ich bergab gefahren ist die Temperatur wieder gefallen bis knapp an die 90 C° aber spätestens bei einem Anstieg wieder hochgepuscht bis in den Kritischen bereich teilweise über 100 C° in den Roten bereich, von dort aber geht er meistens nach kurzer zeit wieder an die 100 C° zurück.
Der Lüfter läuft im Strand Kühlwasser verliert er auch nicht, da der Stand gleich geblieben ist im Kaltgen Zustand.
Währe sehr dankbar wenn jemand einen konstruktiven Tip hätte.
gruss marco p.
p.s.: Vectra 1.8 16 V BJ 1997 115 ps, mit Klima, Zahnriemen mit Wapu Kühlwasser wurden gerade erst neu gemacht.,
Beste Antwort im Thema
wie gross war denn der atu mitarbeiter? 180 cm? wusste gar nicht, das man sch.... so hoch stabeln kann 😠 . so einen blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gehört. wenn die zkd kaputt sein sollte, das hättest du ganz andere probleme.
keinen kühlwasser mehr, bzw der wasserstand wäre immer zu niedrig, der ausgleichbehälter voller schaum. ganz zu schweigen vom weissen qualm der hinten rauskommen würde.
lass dir von einem umgeschulten wurschverkäufer nicht so einen schwachsinn einreden.
einfach lächerlich.
der würde von mir links und rechts nen satz warme ohren kriegen. wenn er dann fragen würde "warum", dann noch einmal.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c2w
HiFragen stellen und die Antwortenden für Dumm verkaufen ist ja super.
Das Thermostat prüfen ist Kinderleicht bei dem Wetter in 5 min erledigt.
Nur wie werd ich nicht sagen sonst lachst du mich evtl auch noch aus.
wieso für dumm. ???
ich habe lediglich geschrieben dass ich diese möglichkeit ebenfalls in betracht gezogen habe, und dieses checken lassen möchte. Dass man das selber checken kann wusste ich halt nicht wirklich, ich war der meinung dass man das auslesen müsste.
Also sorry wenn meine Antwort da falsch rüber gekommen ist.
gruss marco
Hi
Bei ca 85-90 grad öffnet im Normalfall das Thermostat und deine Temperatur müsste schlagartig um mindestens 10 Grad fallen. Dafür reicht die Temperaturanzeige allemal zu.
Mit Dumm bin ich auf einen Beitrag ganz oben eingegangen. Als du die ZKD völlig selbstsicher ausgeschlossen hast weil dein Motor äußerlich trocken ist.
Also nichts für ungut. Nimm dich jedem tip an. Kostet ja nicht 😉
nun das habe ich auch beobachtet die Temperatur ist oft hoch gestiegen auf über 100 und dann aufeinmal kurzzeitig wieder gefallen, dieses lässt mich nach den Tips zu urteilen doch ziemlich wahrscheinlich auf das Thermostat kommen was wohl nicht mehr korrekt öffnet soll mir wohl sagen tausch mich aus sonst gebe ich bald ganz den geist auf.
naja werde ich morgen mal checken lassen und euch wissen lassen ob es das wahr.
nochmal danke für die tips
p.ss.: sollte nicht so blöd rüberkommen die ´1. Antwort bin immer für jeden tip dankbar.
gruss marco
Zitat:
Original geschrieben von c2w
HiFragen stellen und die Antwortenden für Dumm verkaufen ist ja super.
...wie meinen???
gruß, heiko
Ähnliche Themen
Allso bei mir war es im sommer auch so bei ca 40 Grad außentemperatur und einer laufleistung von ca 1900 km am tag ging auch plötzlich die temperatur in den roten bereich nun ist komischerw weise alles ok weshalb habe ich auch nicht verstanden
so nebenbei ich habe einen v6
kühler frei von insekten neues termostat und zylinderkopfdichtung sowie zahnriemen vor abfahrt neu gemacht
ist wohl bei opel typisch
irgendwie vermisse ich die alten wägelchen. da konnte man in so einer situation, denn thermostat einfach ausbauen und weiter fahren. der motor lief garantiert dann nicht mehr heiss. das geht nun nicht mehr so einfach. beim vectra zumindest. schade eigendlich
nun ich war heute mal in der werkstatt (ATU) und der meister meinte dass man es sicherlich erst mal mit dem thermostat versuchen kann doch am wahrscheinlichsten sei wohl die ZKD . . .
Nun eine frage hätte ich dazu noch:
ist es möglich dass bei längerer Fahrt der Druck im Kühlkreislauf so steigt dass die ZKD kurzzeitig undicht ist, somit die Temperatur für eine weile hoch geht, und bei z.b Bergabfahrt weniger Druck durch weniger leistung herscht und die Dichtung dann erst mal wieder hält bis zum nächsten leistungsanstieg????
Denn wenn er kalt ist und man nur eine weile fährt z.b. 10 -20 km ist die TGemp. I.O wenn er dann warm ist geht die temp wieder rauf.
Hi
Ja klar... Eine ZKD muss nicht von heut auf morgen komplett den Geist aufgeben.Viele fahren ewigkeiten mir angeschlagener ZKD herum. Problem ist nur das du das an der Temperaturanzeige nicht erkennen kannst. Sie kann auch mal so plötzlich kaputt sein das der Motor einen Wasserschlag bekommt.
In deinem Fall könnte man es anhand einer Kühlwasserprobe feststellen.
also ich habe mal nen halben liter abgezapft, die Farbe beim einfüllen war damals blau meine ich, jetzt ist Sie Grün Trüb also man kann nicht durchsehen, ein paar kleinere teile sind am boden erkennbar,
wie gross war denn der atu mitarbeiter? 180 cm? wusste gar nicht, das man sch.... so hoch stabeln kann 😠 . so einen blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gehört. wenn die zkd kaputt sein sollte, das hättest du ganz andere probleme.
keinen kühlwasser mehr, bzw der wasserstand wäre immer zu niedrig, der ausgleichbehälter voller schaum. ganz zu schweigen vom weissen qualm der hinten rauskommen würde.
lass dir von einem umgeschulten wurschverkäufer nicht so einen schwachsinn einreden.
einfach lächerlich.
der würde von mir links und rechts nen satz warme ohren kriegen. wenn er dann fragen würde "warum", dann noch einmal.
Hi
Du bekommst auch gleich nen Satz warme Ohren. Was du schreibst ist nämlich so auch nicht korrekt. Du beschreibst eine Art... es gibt aber viele die sich auch verschieden bemerkbar machen.
Jupp, ZKD kann sich auf sehr vielseitige Weise bemerkbar machen. Es kann auch gut sein, dass das temperaturabhängig ist.
nun das war ein "Meister" sollte es zumindest sein, auf jeden fall wird das morgen genau überprüft, die Auskunft war ja nur eine vorsichtige ferndiagnose, morgen habe ich einen termin wo das genau geprüft wird.
Ich halte euch auf dem laufenden.
p.s.: bei opel gehe ich persönlich erst hin wenn alle anderen versagt haben, die haben mich einfach zu oft entäuscht, z.b. bei meiner Klimaanlage vor einigen jahren, zitat: die ist Wartungsfrei und muss nicht gewartet werden. und eine Woche später war der Kompressor hin und die Car Garantie damals 5 Tage abgelaufen. naja tut auch nix gross zur sache.
gruss amrco
Zitat:
Original geschrieben von c2w
Hi
Du bekommst auch gleich nen Satz warme Ohren. Was du schreibst ist nämlich so auch nicht korrekt. Du beschreibst eine Art... es gibt aber viele die sich auch verschieden bemerkbar machen.
na dann liess mal denn beitrag noch einmal. hier mal ein ganz wichtiger zitat 😉
Zitat:
Original geschrieben von mkfmultimax1981
Der Lüfter läuft im Strand Kühlwasser verliert er auch nicht, da der Stand gleich geblieben ist im Kaltgen Zustand.
und keiner kann mir erzählen, das beim def. zkd der motor "kein" wasser frisst (sag ich jetzt mal so).
nichts für ungut, aber wenn ich solche aussagen höre, dann stehen mir immer die haare zu berge, also ich meine den mitarbeiter vom atu.....