Temperatur steigt über 100 c° an 1.8 16v

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

ich habe folgendes problem, seit gestern vom Rückweg aus dem Urlaub "Strecke rund 600 km und recht Warm" ist die Temperatur plötzlich sehr stark angestiegen von normal 90 c° auf über 100 C° bis in den Roten. Und dies auf der Autobahn bei rund 130 kmh.
Dann habe ich auf einem Parkplatz etwas Wasser nachgefüllt ca 1/2 Liter, doch das hat nix gebracht.
Die Temperatur steigt von km zu km weiter an und hält sich bei sachter Fahrt knapp an der 100 C° fest.
Wenn ich bergab gefahren ist die Temperatur wieder gefallen bis knapp an die 90 C° aber spätestens bei einem Anstieg wieder hochgepuscht bis in den Kritischen bereich teilweise über 100 C° in den Roten bereich, von dort aber geht er meistens nach kurzer zeit wieder an die 100 C° zurück.
Der Lüfter läuft im Strand Kühlwasser verliert er auch nicht, da der Stand gleich geblieben ist im Kaltgen Zustand.

Währe sehr dankbar wenn jemand einen konstruktiven Tip hätte.

gruss marco p.

p.s.: Vectra 1.8 16 V BJ 1997 115 ps, mit Klima, Zahnriemen mit Wapu Kühlwasser wurden gerade erst neu gemacht.,

Beste Antwort im Thema

wie gross war denn der atu mitarbeiter? 180 cm? wusste gar nicht, das man sch.... so hoch stabeln kann 😠 . so einen blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gehört. wenn die zkd kaputt sein sollte, das hättest du ganz andere probleme.
keinen kühlwasser mehr, bzw der wasserstand wäre immer zu niedrig, der ausgleichbehälter voller schaum. ganz zu schweigen vom weissen qualm der hinten rauskommen würde.
lass dir von einem umgeschulten wurschverkäufer nicht so einen schwachsinn einreden.
einfach lächerlich.
der würde von mir links und rechts nen satz warme ohren kriegen. wenn er dann fragen würde "warum", dann noch einmal.

37 weitere Antworten
37 Antworten

                         Lass doch mal die Kopfdichtung prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel_T


                         Lass doch mal die Kopfdichtung prüfen.

ne iss schon klar, die kopfdichtung ist zum 1. absolut trocken rundherum, und zum 2. habe ich keinerlei verluste wie kühlwasser oder öl zu beklagen, diese kann ich auch als leihe ausschliessen.

trotzdem danke

gruss marco

vielleicht is was an der wasserpumpe defekt?

Zitat:

Original geschrieben von mkfmultimax1981



ne iss schon klar, die kopfdichtung ist zum 1. absolut trocken rundherum,

Hi!

Eine Kopfdichtung wird in den seltensten Fällen nach Auen hin undicht.
Dies passiert im Regelfall nach Innen, so daß Wasser in den Zylinder läuft.
Dann qualmt er aber aus dem Auspuff.

Wie sieht denn das Kühlwasser aus? Schmierige Ablagerung an der Oberfläche? Verfärbt?
Ist an der Innenseite des Öleinfülldeckels Schaum?
Das wären alles Anzeichen für Zylinderkopfdichtung.

Gruß Kater

Ähnliche Themen

nein weder noch kein qualm keine ablagerungen, und keine schaumbildung, das ist alles i.o.

Zitat:

Original geschrieben von heldchen


vielleicht is was an der wasserpumpe defekt?

nun die ist gerade neu und wieso kühlt er dann manchmal z.b. bergab?

Zitat:

Original geschrieben von mkfmultimax1981



Zitat:

Original geschrieben von heldchen


vielleicht is was an der wasserpumpe defekt?
nun die ist gerade neu und wieso kühlt er dann manchmal z.b. bergab?

Ich denke mal, daß beim WAPU Wechsel dann auch neues Kühlwasser reingekommen ist.

Evtl. zu viel Frostschutz mit drin?

nun das mit dem Bergab habe ich oben bei geschrieben, da kühlt er auf jedenfall deutlich besser dann gerade bzw bergauf geht die temp schnell wieder rauf ,
die wapu wurde samt kühlerfrostschutz neu gemacht in einer FA, also sollte das Wasser o.k. sein vorallem da ich die hinfahrt in den urlaub keine probleme hatte ie 600 km zu schaffen nur eben zurück gestern wurde es halt etwas kritisch.

gruss marco

das beim bergabfahrt die temp runtergeht ist logisch. da du keine leistung dazu brauchts, hat der motor die gelegenheit, sich wieder abzukühlen. weniger leistung=weniger abwärme.

check mal deinen thermostat. vielleicht hängt er. bzw er öffnet sich nicht mehr ganz.............. die dinger können schon mal von einem auf den anderen moment, denn geist aufgeben

das ist auch eine idee welche ich schon in beracht gezogen habe, das werde ich mal bei meiner fa checken lassen.

Was ist denn wenn du so herum fährst, also jetzt nicht solche Langstrecken, wird er dann auch sehr schnell sehr heiß ? Weil nen Kumpel hatte das auch mal gehabt, er ist ein Langstrecke im Sommer 34°C gefahren und der Motor wurde bullen heiß, als er dann ein paar Tage später wieder gefahren ist (so ungefähr 30 Km) war die Temp. vollkommen normal so um die 90°C.😉

Hi

Wie wäre es den mal mit der Idee, vieleicht ist der Kühler vorne nur zu mit Insekten und Schmutz.
Wenn da die hälfte zu ist dann ist die Kühlung auch nicht mehr die Beste.
Schau mal vorne in die Rippen rein, wäre ja nicht das erste mal das sich Leute denn Kühler zu gefahren haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


check mal deinen thermostat. vielleicht hängt er. bzw er öffnet sich nicht mehr ganz

genau mein gedanke.

Hi

Fragen stellen und die Antwortenden für Dumm verkaufen ist ja super.

Das Thermostat prüfen ist Kinderleicht bei dem Wetter in 5 min erledigt.
Nur wie werd ich nicht sagen sonst lachst du mich evtl auch noch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen