Temperatur steigt
beim normal fahren Temperatur ist 90 oder 80 beim stau steigt temperatur schneller
Habe Opel Vectra 1.8 B ,Jg 2001 kan kan mier iemand helfen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WupVec
Ich glaube heddis Interpretation war nicht ganz richtig. Ich verstehe es so:Beim normalen hält der Motor seine üblichen 90°C
Steht er aber im Stau, fährt Stadt oder viele Stunden am Stück, so steigt die Temperatur auf 100°C.Interpunktion:
"Ja, Temperatur steigt bis 100. Bei normal fahren nicht, aber im stau oder 5 oder mehrere stunde fahren steigt temperatur 100 oder im stad fahren auch"
ja das problem habe ich Danke
Also, dass der Wagen im Stau und mit Abstrichen auch in der Stadt wärmer wird, ist nicht ganz ungewöhnlich. Das mit dem längeren Fahren sehr wohl, weil der Motor ja nicht weiß, wie lange er fährt und solange er immer gleich fährt, sollte sich auch an der Temp. nix ändern.
Ich würde mal darauf tippen, dass dein Thermostat einen Hänger hat und nicht immer so öffnet, wie es sollte. Vllt das mal tauschen 😉
habe dieselbe probleme.
1) beim 50 km-fahrt bis 100km/h
temperatura steig kurfristig über 100°,dann geht zurück.
habe gedacht wegen heizung (es war 21°)
nach temperatursenkung bis 18°-alles in ordnung.
2) heute nach kurze strecke in der stadt - steigt t. bis 100° ( heizung 18° )
was es passiert? was soll ich unternehmen?
ist das gefährlich weiter fahren?
ja ich habe Termostrat neue montiert aber ist imer noch gleich temperatur steigt bis zum rote
ich weis auch nich was solich machen
oder wer kan mier helfen?
Ähnliche Themen
gehen alle Lüfter?
Ist der Kühler noch durchgängig?
wie sah das Thermostat aus?
was zeigt das Tech beim FoH an?
Was, wenn einfach nur der Temperaturmesser falsche Werte anzeigt?
BTW: Wie funktioniert das ?
Springt der Kühler verlässlich immer an? Vielleicht Wackelkontakt oder sonst was?
Hallo, ich hatte etwas ähnliches, nur das bei mir die Temperatur bis Anschlag ging. Ein Test ziegte dann, das der vordere Kühlerlüfter nicht anlief. Laut Werkstatt war ein Kurzschluss in der Zentralelektrik Schuld. Kostenpunkt ca. 50 Euro (freie Werkstatt). Gruß Dirk
Hallo rigi,
angeblich nur die Kabel "entknotet", sprich Kurzschluß/-schlüsse beseitigt und die Zentralelektrik wieder in Ordnung gebracht. Ich habe nur die Arbeitszeit und nen paar Euro Kleinteile (ohne nähere Bezeichnung) auf der Rechnung gehabt.
Im Vorfeld hab ich aber ein wenig "Jugend forscht" gespielt. Also im Stand den Wagen auf Temperatur gebracht, immer in Schritten von etwa 10 Grad (so ab 70 Grad) und geschaut, was meine Lüfter machen. Ab > 100 Grad (immer Motortemperaturanzeige) ging der Lüfter hinter dem Kühler an. Der davor überhaupt nie! (wenn man vor dem Wagen steht und drauf guckt.) War dann beim Vorort FOH, wollte wissen, welches der beiden Sensoren am Kühler der Schalter für den Lüfter ist. Auskunft weis nicht, jeder kostet aber ca. 60 Euro. Das war mir dann zu unsicher, weil es auch verschiedene Typen gab. (Bei meinem Glück hätt ich den falschen erwischt). Also zur Werkstatt meines Vertrauens und machen lassen. War man gut so, auf die Elektrik wär ich so schnell nicht gekommen.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Versuche mal ne Interpretation:Zitat:
Original geschrieben von riqi
Ja Temperatur steigt bis 100 bei normal fahren nicht aber im stau oder 5 oder mehrere stunde fahren steigt temperatur 100 oder im stad fahren auchWenn Du normal fährst (was auch immer das bedeutet) steigt die Temp auf 100 °C an
Wenn Du im Stau stehst oder 5 Stunden fährst, steigt sie nicht an
In der Stadt dann aber doch wieder auf 100 °CHabe mal die Kommata mal so gesetzt, wie ich sie vermute. Bin allerdings nicht sicher, ob dies Deinem Sachverhalt auch wirklich entspricht.
"Ja Temperatur steigt bis 100 bei normal fahren, nicht aber im stau oder 5 oder mehrere stunde fahren, steigt temperatur 100 oder im stad fahren auch"
egal wie lange fahr stegt temperatur bis ROT wen 10minuten im stau bin