Temperatur >100° und dazu ein seltsames Phenomen. Benötige dringend Rat!
Guten Morgen zusammen!
Threads zur hohen Temperatur gibt es viele im Forum, ich habe auch schon einiges gelesen, aber beimir geht es mit einem seltsamen Phenomen einher.
Also ich fahre Vectra B Bj. ´99, Benziner, keine Klima. Hab nicht viel Ahnung vom Auto, aber soviel weiss ich schonmal 🙂.
Seit neustem geht die Temperatur immer mal wieder (nicht immer!!!) in den knallroten Bereich. Dann passiert nach unterschiedlichen Zeiten etwas seltsames: Die Heizlüftung pustet plötzlkich hörbar und spürbar mehr Luft aus den Schlitzen und die Temperatur fällt schlagartig ab. Nun ist es aber so, das der Kühlmotor entweder läuft oder nicht läuft und ohne mein höherschalten eigentlich auch nicht urplötzlich mehr pusten kann.
Der grosse Kühler vorne im Motorraum geht meiner Meinung nach nicht an. Das Kühlwasser hat einen sehr geringen Frostschutzanteil (achja das Problem tritt auch bei wärmeren Temperaturen (Garage) auf) und ist aufgefüllt. Öl ist genug drin. Der Ölverbrauch ist leicht über Norm, aber nicht übermäßig. Abgas ist meiner absoluten Laienmeinung nach weiss und riecht nicht.
Klaro Thermostat könnte es einfach nur sein, aaaaber was soll das mit der Lüftung. Ich war bei Opel, der sagte mir natürlich: Das kann keinen Zusammenhang haben. Aber es ist definitiv so, die Heizlüftung pustet deutlich mehr von ganz alleine. Allerdings ist er dann schon 2-3 Minuten im roten Bereich gelaufen.
Da das Problem nur sehr sporadisch auftritt konnte man es bei Opel natürlich nicht reproduzieren. War ja klar 🙁 Andere Male fahre ich 30km und mehr ohne jedes Problem, die Temp bleibt wie sie soll konstant auf 90°.
Danke für jeden Tip!!
27 Antworten
Bist dir sicher das der große Lüfter im Motorraum nicht angeht?
normal müsste er doch ab 92 grad angehen 😕
Ja da bin ich nicht 100% sicher, das werde ich beim nächsten Mal wenn er ins rote geht mal versuchen nachzusehen. Bisher konnte ich unmöglich halten wo er im roten war und unter die Haube gucken.
Dein Thermostat ist hin. Es öffnet und schließt unregelmässig!
Ich würde mal zum Foh fahren, und nachschauen lassen, bevor du dir die Kopfdichtung zerkochst!
Dann wirds nämlich richtig teuer!
und mein Phenomen mit der Lüftung?? Kann das wirklich sein das es mit dem Thermostat zusammenhängt. Bei Opel hat man mehr oder weniger freundlich gesagt: Das bilden sie sich ein. Aber ist IST definitiv so.
Ähnliche Themen
Der Lüfter vorne im Motorraum wird von einem Temperatursensor gesteuert. Kann auch sein, dass der defekt ist und deswegen der Lüfter nicht einschaltet. Allerdings sollte dann bei den jetzigen Minusgraden vorwiegend in der Stadt das Phänomen mit dem sehr heißen Kühlmittel aufreten.
Man kann den Lüfter auch kurzschließen. Er würde dann immer laufen. Das würde ich mal in betracht ziehen. Wenn die Temperatur wieder mal stark gestiegen ist, Lüfter kurzschließen. Dann sollte die Temperatur schnell fallen.
Das Thermostat ist in diesem Zusammenhang natürlich Verschleißteil No. 1. Auch wenn die Symptome nicht gerade typisch sind. Die sind so konstruiert, dass sie bei einem Defekt immer den großen Kreislauf offen halten.
Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel.
Hallo,
es KÖNNTE einen Zusammenhang zwischen der hohen Kühlwassertemperatur
und dem ein-/höherschalten des Lüftungsgebläses geben. Vielleicht hat bei
Opel jemand mitgedacht und das ist eine Schutzfunktion. Mal angenommen
der Thermostat ist defekt und der große Kühlkreislauf wird nicht geöffnet, bzw.
nicht vollständig. Das würde auch erklären warum die Kühlerlüfter nicht
anspringen, da das Wasser im Kühler nicht warm (genug) ist. Es könnte aber
auch sein, daß die Sicherungen der Kühlerlüfter oder aber das ansteuernde Relais
defekt sind. In diesem Fall würde der Wagen im langsamen Stadtverkehr oder
im Stau überhitzen, nicht aber bei normaler Fahrt. Naja - auf jeden Fall
KÖNNTE eine Schutzschaltung dafür sorgen, daß das Kühlwasser bei
Überhitzung über den Heizungskühler gekühlt wird und dazu die Innenraum-
lüfter auf die höchste Stufe stellt.
-RFH
Es kann auch gut und gerne sein, das der Temperaturschalter und dein Thermostat im Eimer sind.
Du kannst das aber auch ganz einfach selber Prüfen, der große Schlauch, der zum Kühler geht sollte Warm, bis Heiß sein.
Wenn also deine Temperatur mal wieder kurz VOR dem Roten bereich ist, dann prüf ob der Schlauch warm ist. Ist er es, ist dein Temperaturschalter vom Kühler defekt, der Kostet so um die 25 Euro plus einbau und ist er Kalt, ist devinitiv dein Thermostat kaputt, und es kommt kein heißes Wasser im Kühler an. Logisch ist ja dann auch, das der Lüfterschalter nicht reagiert, der schält den Lüfter ja auch erst bei Warmen Kühler zu.
Neue Erkenntnisse gerade bei der Fahrt gemacht:
Nadel im hammerroten Bereich, ich rausgesprungen, Haube auf:
- grosser Lüfter vorne läuft NICHT!
- Kühlerwasser brodelt nicht, ist meiner Meinung nach normal warm/heiss
- Motor läuft ruhig
- Der dicke Schlauch (sorry totaler Leie!!!) wo wohl Kühlwasser durchlaufen soll (laut Opel) ist lauwarm, nicht heiss und lässt sich zusammen drücken
- Wenn ich Motor ausmache und SOFORT wieder an ist die Temperatur um 20° gefallen und im Normbereich.
Danke für weitere Tips. Hoffe meine Hinweise helfen es weiter einzugrenzen.
Hmmm...dann bleibt eigentlich nur noch der Geber für die Temperatur übrig. Heisst die Temperatur wird einfach falsch angezeigt. Welcher Geber das ist und wo der sitzt...sry da kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Ich habe aber auch ein technisches Problem im Sinn, DENN siehe im ersten Post das Phenomen mit der Heizungsluft die schlagartig stärker wird.
Kurzschluss irgendwo oder Massefehler..., Temp-Anzeige falsch, Strom geht durch Kurzschluss irgendwo verloren, Lüfter hat weniger Saft.
Kurzschluss weg..., Temp-Anzeige wieder normal, Strom geht wieder voll dahin wo er hin soll: Lüftung pustet stärker.
Klingt irgendwie logisch, oder???
Hast du ne Klima oder eine Klimatronic?
HI,
ich würde erstmal beim billigsten anfangen und den Geber tauschen. Kostet 5 - 10 € in der Bucht und ist schnell getauscht. Dann mal schaun,was geht und dann sieht man weiter.
Wenn das Wasser kocht bzw. über 100 °C hat, merkst du das schon. So wie du das beschreibst, hat dein KüWasser eine völlig normale Temperatur...
Gruß cocker
Ist der Geber was anderes als das Thermostat? Weil das Thermstat hat nun ein Freund von mir der etwas mehr Ahnung hat bestellt.