Temperatur steigt nach fahrt an

Audi TT 8N

Hallo,
hab nun nochmal eine frage..
habe mich in der Sufu schon umgesehen.. jedoch tritt da das problem nie nach der fahrt auf.

Mein Problem ( bin mir nichteinmal sicher ob es eins ist):

wenn ich mit meinem TT unterwegs bin.. sagen wir einfach mal 30km und ich stell ihn wieder ab
( also motor aus)
dann steigt die Temperatur anzeige nach ca 3-5minuten auf ca 105C ( vom roten bereich noch entfernt)
bin es von audi/vw gewohnt, das die anzeige nie über 90C geht
bin deshalb etwas verwundert.. normal müsste doch der lüfter angehen...
an besonders heißen tagen tut er das auch..da bleibt er nach der fahrt noch an.. jedoch nur 2-3minuten
und noch ne frage, die elekt. wasserpumpe.. pumpt die nach jeder fahrt?

es handelt sich um einen audi TT 1.8T mit 165KW
Hoffe mir kann einer sagen, ob das normal ist, und was ggf. kaputt ist..

mfg Marvin

36 Antworten

Man muß dieses Ki was ein absolutes Schätzeisen ist aus dem Kopf bekommen.
Ich kenne bis jetzt nur ganz wenioge TT´s wo die Wassertemp laut Anzeige bei 90°C bei Motor "aus" stehen bleibt.
Bevor man dann teure Sachen tauscht sollte man erstmal die reelen Temps checken ob das auch stimmt das die Anzeige im Ki sagt.
Im Normalfall sollte die Anzeige bei reelen 105°C über die 90°C gehen.
Beim Kumpel seinen TT geht die Anzeige schon bei 101-102°C auf 110°C laut Anzeige.
Deshalb.
Erst reele Temps checken bevor man wahllos Sachen tauscht

Danke Dir.

Die reeles sitzten wohl im KI oder? Kann das der FAH auslesen, bzw durchmessen oder kann man das auch selbst irgendwie prüfen?

Zum wahllos tauschen.... War zum glück nur das Thermostat.😉 ZR war dieses Jahr eh fällig.🙂

Hey, holl den thread hier grad nochmal raus...
hab nun ne NEUE elek. wasserpumpe verbaut..
diese tut aber auch nich nachlaufen..
habe nun aber auch nen Ob display verbaut.. wo mir die temperatur ja nun genauer anzeigt wie die anzeige im cockpit..

kann es sein das die pumpe nur bei ner gewissen temperatur nachläuft?

Nein. Die Pumpe pumpt immer nach.
Egal wie warm das Kühlwasser ist. Auch wenn du bei kaltem Motor nur kurz die Zündung einschaltest geht
die Pumpe an.
Check das Steuergerät mit ner Birne so wie ich dir das schonmal
beschrieben habe. Das hättest du zuerst machen sollen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe nun seit Februar einen TT Roadster (180PS Front) und habe auch das Phänomen,
dass die Kühlwassertemperatur im Kombi nach dem Abstellen bis ca. 105°C ansteigt.
Wenn ich den Motor wieder starte, geht sie innerhalb von 20-30s wieder auf 90°C zurück.

Nun hat ja der 180PSler keine Nachlaufpumpe, daher scheint es logisch, dass der Motor
das Kühlwasser nach dem Abstellen aufheizt und wenn ich wieder starte durch die WaPu
wieder kühler wird. Allerdings frage ich mich, ob das so sein soll?
Beim fahren bleibt die Anzeige übrigens ziemlich genau auf auf 90°C stehen...

Könnte es sein, dass die WaPu nicht mehr gut läuft? Hat jetzt 117tkm und Zahnriemen
und WaPa werden eh demnächst getauscht!

Was ist eure Meinung hierzu? (abweichend von der zum TTQ mit Nachlaufpumpe?)

Also, habe mal die Motortemperatur im Klimabedienteil überwacht.
Die bleibt auf 90°C stehen - scheint so als würde der Sensor für's Kombi also etwas übertreiben...

Mach dir keine Sorgen. Bei dir ist alles IO. Wenn man den Motor abstellt klettert die Temp.etwas hoch.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen