Temperatur steigt in roten Bereich

BMW 3er E36

Ich poste meinen Beitrag aus dem 7er Forum hier zusätzlich, da ich vermute, dass es hier mehr Mitglieder gibt, die sich mit dem kleinen Motor auskennen:

Hallo mein 96er 728i hat seit gestern folgendes Problem:

Ich war einkaufen, auf dem Hinweg alles normal. Auf dem Rückweg innerorts ebenfalls.
Dann auf einem Stück Landstraße mäßig beschleunigt dann "Ping" Fehlermeldung Kühlwassertemperatur.
Anschlag roter Bereicht. Ich habe Gas weggenommen und man konnte innerhalb weniger Sekunden sehen, dass die Temperatur wieder auf Normal sinkt.

Langsam rollen lassen, alles ok,

In der nächsten Ortschaft bei 30 km/h ging es jedoch wieder schnell hoch. Also habe ich angehalten, den Druck aus dem Kühler langsam entweichen lassen und gesehen, Wasser ist ausreichend drin.

Wieder gestartet Heizung auf 32 grad und die restlichen 5 km gemächlich nach Hause.

Temperatur blieb im Normbereich.

Zuhause Motor im Stand laufen lassen. Paar mal Gas gegeben. Heizung auf 20 grad. Laufen lassen

Alles ok, konstant senkrecht geblieben die Nadel.

Heute 15 km zum Sport. Auch durch Stau. Alles ok.

Erst auf der Rückfahrt wieder an der Stelle, die einzige auf der Strecke wo es über 80kmh geht selbes Phänomen.

Diesmal jedoch ohne Zwischenstopp. Heizung wieder auf volle pulle. Dann ist jedoch die Nadel immer wieder leicht gestiegen, wenn ich im Dorf nur langsam fahren konnte.

Würde mich über einen Lösungsvorschlag freuen.

Viele Grüße

16 Antworten

bei 2 Litern wird auch schon Luft im System sein. Das heißt richtig entlüften und vor allem wird der Kühlwasserstand kalt geprüft. Das heißt das eigentlich noch mehr als 2 Liter fehlen dürften.

Zitat:

@biodieselpuma schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:07:19 Uhr:


. . . und gesehen, Wasser ist ausreichend drin.

Tja, was soll man da antworten . . . wenn behauptet wird, Wasser sei ausreichend drin . . .

"Glaub" man sollte immer erstmal garnix "glauben", sondern immer gaaanz von vorn anfangen !
Mit Rück-/Gegenfragen wie : wer hat was wie geprüft ?

Ich gugg nämlich nicht nur in den Kühler bzw. Ausgleichbehälter, sondern drück auch gern mal den oberen Kühlerschlauch, um zu spüren, ob da auch wirklich Wasser drin ist (spürt man ! )

Deine Antwort
Ähnliche Themen