Temperatur Problem
Guten Abend,
habe ein Problem mit meinem A6 3.0 Tdi Facelift bj. 09.
Habe diverse Threads gelesen wo immer wieder gesagt wurde Thermostat der ist allerdings auch getauscht.
Das Problem besteht jedoch immer noch...also zum eigentlichen Problem:
Die Kühlwassertemperatur steigt bei mir zwar auf 90 Grad auf der Autobahn beispielsweise in der Stadt bleibt sie ganz unten und rührt sich nur etwas bei schneller Fahrweise sinkt aber wieder ab. Selbst wenn sie bei 90 Grad ist da sollte sie doch eigentlich auch bleiben oder? Im Stadtverkehr beispielsweise sinkt sie wieder wenn ich von der Autobahn runterfahre oder wenn ich selbst auf der Autobahn mit 100-120 km/h mitschwimme sinkt sie wieder.
Haben nachdem wir den Thermostat gewechselt haben ein paar Sachen ausprobiert.
Die Temperatur sank im Stand mit laufender Heizung auf 21,5 Grad eingestellt, die Zusatzwasserpumpe lief die ganze Zeit mit als wir diese absteckten und die Klima ausstellten stieg die Temperatur wieder an. Die Temperatur haben wir mittels Tester ausgelesen.
Sobald man jedoch die Klima wieder aktivierte sprangen die Lüfter wieder an und es kühlte alles wieder runter.
Woran ausser an dem Thermostat kann das Liegen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal ins SSP für den V6 TDI reingeschaut. Dort wird u.a. auch die Motorkühlung beschrieben. Kann natürlich im 4F etwas anders sein, dort wurde es für den Phaeton und für den Toureg beschrieben:
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_350.pdf
Ab Seite 22 ist das Schema dargestellt. Was mir dabei auffällt ist, dass immer das warme Kühlmittel aus dem Block nach vorne zum Stutzen des Hauptkühlers gefördert wird (im Bild auf S.22 die dicke rote Leitung, vom Block zum Kühler). Dort strömt das Kühlwasser längs einer Seite des Hauptkühlers (im Bild von oben nach unten), um dann über den Zuheizer (8) zur Heizung zu strömen. Der im Block befindliche Thermostat kann bei Überschreitung der Grenztemperatur öffnen und somit der Pumpe ermöglichen, kaltes Wasser vom Hauptkühler anzusaugen (dicke blaue Leitung vom Kühler zum Block im Bild auf S.22).
Gemäß dieser Skizze wird das warme Wasser zur Anwärmung des Kühlers immer entlang einer Seite durchströmen. Bei Fahrtwind kann hier schon eine Menge Wärme flöten gehen. Das heißt, der Kühler entzieht schon teilweise Wärme, obwohl der Thermostat noch geschlossen ist.
159 Antworten
Also ich habe mein Problem jetzt hinbekommen bei mir war es agr Kühler Ventil was dauerhaft offen war Def.
Ein Bild Nr. 4
Nicht selbst das agr sonder der wo das agr abkühlen tut. Das agr selber ist bei mir deaktiviert.
Zitat:
@e90_330ix schrieb am 23. Februar 2017 um 12:45:04 Uhr:
Agr Ventil=Drosselklappe? Wenn ja habe ich die schon getauscht.
das AGR Ventil bzw. das AGR Kühler Ventil ist nicht die Drosselklappe (AGR=Abgasrückführung).
Ähnliche Themen
Hallo bin neu hier. Also bei mir War es auch das thermostat vom abgaskühler daß ist permanent offen und somit geht die Wärme in den grossen kühl Kreislauf und die temperaturanzeige fällt bei z.b überlandfahrt oder wenn die Heizung auf warm steht und das Gebläse auf hoher stufe. Aufpassen beim Einbau da ist eine Bypass Bohrung drin die muss oben sein damit die Luft raus kann. Originalnummer ist die 059121113n kostet ca 30 Euro. Ist bissl knifflig zu wechseln geht aber wenn das agr ventil ausgebaut ist. Habe einen 3.0 bj 2008 facelift MotorCode cdya
Das grosse vorne neben der wasser pumpe?
Dieses Modell hat 2 Thermostate e90_330ix welches hast du denn gewechselt?
Oje steht doch oben da Position 4 mit Bild
Zitat:
@wanja2090 schrieb am 2. März 2017 um 09:01:53 Uhr:
Oje steht doch oben da Position 4 mit Bild
Hi ...!
Man braucht nur das AGR Ventil entfernen? Mein AGR Ventil wollte ich schon einmal rausnehmen, nur sitzt es so fest drauf, das ich keine Chance hatte es zu lösen!
Wie war das bei dir und wie hast du es aus Kühler bekommen? Ich habe es dann aufgegeben 🙁 !!!
Viele Grüße
Oh sorry! Ja habe den großen getauscht werde den vom agr dann auch angehen gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen ob er wirklich defekt ist? Nicht dass ich es wieder umsonst tausche. Einfach heißes Wasser drauf kippen?
Grüße
Ps Hat jemand vielleicht die Teilenummer?
Zitat:
@e90_330ix schrieb am 3. März 2017 um 11:52:50 Uhr:
Oh sorry! Ja habe den großen getauscht werde den vom agr dann auch angehen gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen ob er wirklich defekt ist? Nicht dass ich es wieder umsonst tausche. Einfach heißes Wasser drauf kippen?Grüße
Ps Hat jemand vielleicht die Teilenummer?
059121113N .. für ein Facelift Modell 10/2008 - .....! Ob es beim VFL passt weiß ich nicht!
Es ist zu 99% das Ding wechselt es und ihr wird es sehen