Temperatur nur 55°C - neuer Motor-neues Thermostat-neuer Temp.geber

Audi A4 B7/8E

Hi zusammen

hab einen Audi A4 Avant 8ED
Baujahr 2005, 2,0 TDI 16V, Motorcode: BLB

habe vor ca. 4 Wochen einen neuen Teilemotor incl. neuer Wasserpumpe bei Tornau Motoren bestellt
und diesen einbauen lassen,
dabei wurde das Thermostat direkt mit neu erneuert.

Dann habe ich festgestellt das die Temperatur nur bis 55°C gestiegen ist, also Temeraturgeber
wechseln lassen..weiterhin 55°C..
dann wieder Thermostat gewechselt (diesmal Original Teil)..weiterhin 55°C..

nun bin ich ratlos warum die Temperatur nicht steigt, vor dem Motorwechsel
hatte ich immer ca. 90°C...

Fahrtzeit zur Arbeit: ca 45min und ca. 55km...

Hat einer ne Idee woran es liegen könnte

PS:
Weiss das Thema wurde oft durchgekaut, aber jedesmal war es das Thermostat oder der Temp.geber
aber beides ist neu bei mir..

31 Antworten

Gibts schon Neuigkeiten vom Kühlwasser?
Mit den zwei Nasen im Deckel wird das Teil dann nur in zwei Positionen passen.

So war gestern nochmal in der Werkstatt, und
Thermostat i.O
Temp.geber i.O
Temp. Wasser höher als angezeigt
zu- und Rücklauf zum Wärmetauscher auch warm, also Wärmetauscher i.o

Rücklauf zum Ausgleichbehäter (bei warmen Motor wenn der grosse Kreislauf auf ist)
schwappt nur so raus (beim Gas geben) und kommt nicht fliessend raus,
Anzeichen für die Wasserpumpe..

evtl. Kunststoffteil nicht ganz fest auf der Welle und dreht sich nicht 1:1 mit Zahnrad mit
deshalb die niedrige Förderung
Motorschaden Gefahr !!! - nicht schon wieder !!!

Dies ist zwar eine Vermutung aber so viel ist am Kühlkreislauf auch nicht dran.

Tornau Motoren heute morgen kontaktiert,ist ein Garantiefall
bin gespannt.. !!!

PS:
Das Torque Pro App ist schon ne nette Sache , z.B Fahrzeuglog in Diagramm (selbst erzeugt)

Dann hats wohl irgendwo zwischen Geber und Kombiinstrument ein Problem. Denn wenn der Geber bei Temperatur X Spannung X durchlässt sollte die Anzeige auch bei Temp. X stehen.

Die werden sich freuen, einmal Audi zerpflücken wegen der WaPu. Na hoffentlich bauen die auch ein neuen Zahnriemen ein. Nach dem Ausbau darf der nicht wiederverwendet werden. Selbst wenn er nur 100 km gelaufen ist. So wird das jedenfalls in den Trost-Schulungen verbreitet.

du trittst deine Gurke auf 160 obwohl du ein Wapu Problem hast?
Respekt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralle1461


Dann hats wohl irgendwo zwischen Geber und Kombiinstrument ein Problem. Denn wenn der Geber bei Temperatur X Spannung X durchlässt sollte die Anzeige auch bei Temp. X stehen.

Die werden sich freuen, einmal Audi zerpflücken wegen der WaPu. Na hoffentlich bauen die auch ein neuen Zahnriemen ein. Nach dem Ausbau darf der nicht wiederverwendet werden. Selbst wenn er nur 100 km gelaufen ist. So wird das jedenfalls in den Trost-Schulungen verbreitet.

zwischen Geber und Kombi...mh

ich wüsste nicht wo und was..

Also Tornau Motoren meint ebenfalls, anhand der Symptome bzgl. Rücklauf es ist die Pumpe.
ich versteh es so nicht, für mich sollte eigentlich die Temp. steigen.
Aber die schicken mir heute die Pumpe noch raus, und die Kosten für den Einbau übernehmen die..

angenehmer Lieferant - schneller Kontakt und schnelle Lieferung..

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


du trittst deine Gurke auf 160 obwohl du ein Wapu Problem hast?
Respekt!

Grins...jetzt wo ich das weiss nicht mehr...

wusste es vorher net...

So kleiner Zwischenstand:

Wasserpumpe war wirklich defekt, hatte einen Riss an der Schaufel (siehe Bild - 20130719_170639.jpg).

Wassertemperaturanzeige im Kombiinstrument nach wie vor max. 63°C , auch nach ca. 50 km Fahrt
tatsächliche Ist Temperatur Kühlwasser gemessen nach Fahrt => ca. 82°C
[(nach 50km Fahrt und ca. 15min. Standzeit) - musste mir ein Temeraturfühler holen]

Thermostat wurde ja 2-mal gewechselt, der erste war aus dem Zubehör und der zweite Original Audi.

Temperturgeber wurde auch gewechselt..

Ich tippe der Temp.geber oder wie Ralle schon sagte zwischen Geber und Kombi..
was könnte es sein, könnte mir jemand ne Hilfe geben ???

PS:
Wo zum Teufel ist der Temperaturgeber ?? Könnte mir jemand ein Bild zukommen lassen

A4 Avant 2,0 TDI 16V (B7)
BLB Motor
Baujahr 2005; 103KW

Zitat:

Original geschrieben von Ralle1461


Dann hats wohl irgendwo zwischen Geber und Kombiinstrument ein Problem. Denn wenn der Geber bei Temperatur X Spannung X durchlässt sollte die Anzeige auch bei Temp. X stehen.

Die werden sich freuen, einmal Audi zerpflücken wegen der WaPu. Na hoffentlich bauen die auch ein neuen Zahnriemen ein. Nach dem Ausbau darf der nicht wiederverwendet werden. Selbst wenn er nur 100 km gelaufen ist. So wird das jedenfalls in den Trost-Schulungen verbreitet.

Hi hast du zufällig ein Bild wo der Temp.geber liegt...?

Liegt der gegenüber der Batterie, zwischen Motorblock und Spritzschutzwand. (oder so)
wenn ja da kommt man ja gar nicht so einfach dran..

A4 Avant 2,0 TDI 16V
BLB Motor, Baujahr 2005, 140 PS

Ist dies der Temp.geber ???

ich glaub das war der Geber , Kraftstoffleitung...

kann mir einer bitte ne kleine Hilfe geben, evtl. mit Bild..

ok der Temp.geber ist doch nur von unten her greifbar, und daher nicht so relevant für mich.

der Freundliche meint da müsste Luft im System sein, und daher wird mein Kumpel
mit einen Unterdrucksystem die Luft entziehen und gleichzeitig Kühlwasser einfüllen.
Das Unterdruckbefüllungsgerät bekommt er von VW geliehen ...
da Sich die Werkstätten untereinander was austauschen ist dies ein Versuch wert, denn es
kostet eh nix für mich..

Das nächste da werde wir uns den Temp.geber wieder vornehmen, zumindest mal den Widerstand messen...

also das Problem ist noch nicht behoben...

PS: hoff nur das es nicht das Kombiinstrument ist..

so war gestern wieder in der Werkstatt weil ich die letzten Tage keine Zeit hatte..

Temperaturproblem besteht nach wie vor => Isttemp. 90°C - Temp. laut Anzeige 60°C

Gestern wurde Temp.geber durchgemssen und die Leitung bis zum Steuergerät
Die Anzeige laut Tester schlägt überall aus, das bedeutet die Leitung vom Geber bis
zum Steuergerät in Ordnung ist.
(vom Stuergerät bis Kombi wurde nicht gemessen aber da war die Werkstatt auch nicht dran)

ALSO:
Jetzt wird nocheinmal der Temp.geber gewechselt..

Fazit:
neuer Motor i,O
neues Thermostat i.O
neue Wasserpumpe i.O
Leitungen durchgemessen i.O

...

Hi ich bin´s nochmal...

so nun ist meine Werkstatt mit den Latein am Ende...

Temperaturanzeige laut Kombi zeigt ca. 63°C an , Isttemperatur gemessen nach Fahrt mit Temp.fühler
im Ausgleichsbehälter sind 90°C..

- Thermostat 2x gewechselt
- Temp.geber 2x gewechselt
- Wasserpumpe war defekt , wurde gewechselt
- Deckel Thermostat gewechselt
- Leitung von Temp.geber bis zum Steuergerät durchgemesen, Tester schlägt aus also I.O

- Wenn ich im Stand den Wagen ca. 10-15 min. auf 3000 U/min halte steigt die Temperatur
laut Anzeige auf 90°C, sobald ich aber fahre und der Fahrtwind hinzukommt sinkt die Temp. in
der Anzeige auf 63-65°C..
Wenn ich eine längere Strecke auf der Autobahn mit 3000 U/min fahre geht die Temp. laut
Anzeige sogar bis auf 70-75°C..

WIESO ist die Temp.anzeige nicht gleich der Ist Temperatur ???

PS: hatte ja einen neuen Motor von Tornau-Motoren eingebaut
BLB Motor , Audi A4 Avant 2,0 TDI 16V, Baujahr 2005, 103 KW (140 PS)

Viele Möglickkeiten bleiben nicht mehr.
Dann sollte man klären ob die Stelle wo der Sensor sitzt auch vom Kühlwasser durchflossen wird.

Ein Wasserschlauch in die Öffnung vom Sensor stecken und dann einmal schauen ob der Kanal zum und weg vom Sensor frei ist. Muss man natürlich die richtige Stelle im Kühlsystem öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle1461


Viele Möglickkeiten bleiben nicht mehr.
Dann sollte man klären ob die Stelle wo der Sensor sitzt auch vom Kühlwasser durchflossen wird.

Ein Wasserschlauch in die Öffnung vom Sensor stecken und dann einmal schauen ob der Kanal zum und weg vom Sensor frei ist. Muss man natürlich die richtige Stelle im Kühlsystem öffnen.

könnte der Kühler dicht sein..

Der B7 hat doch nur einen Temperatur geber oder??

der B5 hatte doch 2 gehabt einen am Kühlerausgang und einen am Block.

Der hat auch zwei würde ich behaupten. Der am Kühler schaltet den Lüfter und der am oder in Nähe vom Block ist für die Temp.anzeige und MSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen