Temperatur nie 90 Grad = Defekt? + DPF Frage
Huhu,
für ein paar Tage darf ich mit dem Signum meiner Eltern herum düsen (in den Urlaub fahren).
Es fällt mir auf das die Kühltemperatur nie 90 Grad erreicht. So um 80, eher leicht drunter. Bei Last kurzzeitig etwa 82. Nimmt man Gas weg, so sinkt die Nadel extrem schnell wieder.
Könnte dies ein defekt sein? Es ist mir schon beim Kauf aufgefallen das die Temp nie richtig hoch geht, mir jedoch nix dabei gedacht da es Winter war.
Daten:
EZ: 02/08
1,9 150 PS
2.
Gibt es eine Möglichkeit sich den DPF-Reinigungsintervall anzeigen zu lassen? Meine Eltern leiden an Ölverdünnung, es wäre schön würde dies angezeigt werden und die dies nicht unterbrechen würden
P.S. Sorry wenn es einen solchen beitrag schon gibt, leider habe ich nichts gefunden.
Grüße
der Diambi
21 Antworten
Ich hatte letzte Woche bereits bei EDS angerufen und nach der Ausprogrammierung des DPF aus dem Steuergerät gefragt. Ich glaub der gute Mann hiess Arnold oder so.
Es sei beim V6 definitiv möglich, dauere aber seine Zeit.
Bei mir ist ja auch noch nich raus, ob der DPF nun hin ist oder nicht. (Motorkontrolleuchte und schlechte Leistung), jedenfalls ist der Drucksensor definitiv kaputt und ein neues Steuergerät ist nun auch verbaut (das alte liess sich nicht flashen)
Falls mal einer seinen DPF ausprogrammieren lässt, einfach melden.
Ich habe heute mal das Temperaturverhalten über die Anzeige im Testmodus des BC beobachtet. War sehr aufschlußreich. Nach 6 Std Standzeit über Nacht in der Tiefgarage hatte das Kühlwasser morgens beim Kaltstart noch 23 Grad. Die Wassertemperatur stieg bei 10 Grad Außentemperatur heute Morgen sehr schnell auf ca. 75 Grad und dann auch ohne Last des Motors etwas langsamer stetig weiter auf 84 Grad. Da muß dann der Thermostat den großen Kühlkreislauf geöffnet haben, denn die Temperatur sackte dann trotz Bergauffahrt plötzlich schnell auf 80 Grad ab und pendelte dann immer zwischen 80 und 85 Grad.
Die "Öffnungstemperatur" deckt sich mit denen meines Saab. Bei dem wurde der Thermostat mal im Rahmen einer Reparatur gewechselt und da gab es die Wahl zwischen 2 Thermostaten, bei denen der für warme Märkte bei 82 Grad öffnet und der für kalte Märkte bei 86 Grad.
Hi Leute,
Ich fahre Vecci 1.9cdti 74kW MY06. Am Montag wurde auch bei meinem der Thermostat gewechselt. Jetzt steigt die Temperatur ein bisschen besser an. 90 Grad wird jetzt auch bei stand erreicht(ca 20 Minuten laufen).
ABER jetzt dass Problem. Auf der Landesstrasse 90-110km/h steigt die Temperatur NIE auf 90 Grad. Nur wenn ich Volllast für 5km fahre. Und jetzt wenn es kälter hier geworden ist(Temperatur unter 10 Grad) macht der DPF ZWEI mal Regeneration am Tag!!?!! Was heisst es nun? Wegen der niedrigen Motor Temperatur hab ich den Thermostat ja gewechselt => zu niedrige lauf Temperatur => erschwertes frei brennen vom DPF. Aber jetzt geht dieser S.... wieder los.
Ich Fahre jeden Tag 90km zur Arbeit und zurück. Davon 85km mit 90-110km/h.
Wenn jemand eine Idee hat dann bitte melden. Zum FOH hier gehe ich NIE mehr. Die haben wegen Vibration während der Beschleunigung dass Getriebe zerlegen wollen. Dabei lag es nur an der Motorhalterung die gleich am Hosenrohr liegt.
Grüsse Emmiks
Zitat:
Original geschrieben von emmiks
ABER jetzt dass Problem. Auf der Landesstrasse 90-110km/h steigt die Temperatur NIE auf 90 Grad.
Sorry, ich kann das Problem nicht sehen. Es ist doch völlig NORMAL, dass bei der Last die 90 °C nicht erreicht werden, schon gar nicht bei kühleren Aussentemperaturen. 85-87 °C halte ich da für üblich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emmiks
. . .
Und jetzt wenn es kälter hier geworden ist(Temperatur unter 10 Grad) macht der DPF ZWEI mal Regeneration am Tag!!?!!
. . .
Woher weisst Du das? Wird die Regeneration irgendwie ab- unterbrochen?
Zitat:
Woher weisst Du das? Wird die Regeneration irgendwie ab- unterbrochen?
Daher dass die ersten 2-5km ruhig fahren kann mit Spritverbrauch 4,5-5,5L aber danach geht's los 6,0-9L. Dann auch kurz anhalten und schauen - raucht wie die Pest. Nach 20km-30km ist Sendeschluss für DPF und kann wieder mit Normalverbrauch fahren.
Seit dem ich dass bemerkt habe, hab ich immer bis Zyklus ende gewartet bzw. bin so lange einfach gefahren
Zitat:
Original geschrieben von emmiks
Zitat:
Woher weisst Du das? Wird die Regeneration irgendwie ab- unterbrochen?
Zitat:
Daher dass die ersten 2-5km ruhig fahren kann mit Spritverbrauch 4,5-5,5L aber danach geht's los 6,0-9L. Dann auch kurz anhalten und schauen - raucht wie die Pest. Nach 20km-30km ist Sendeschluss für DPF und kann wieder mit Normalverbrauch fahren.
Seit dem ich dass bemerkt habe, hab ich immer bis Zyklus ende gewartet bzw. bin so lange einfach gefahren
Dann kann ich mir nur vorstellen, dass entweder die Drucksensoren oder der DPF selber hin ist. Wieviel km hat der Wagen gelaufen?
20-30km scheint mir auch was viel, bei meinem (3.0) brauche ich etwa 10-15km (grob geschätzt), und rauchen tut er während der Regeneration auch nicht; zumindest habe ich es noch nicht wahrgenommen. Hier können die 1.9er bestimmt mehr zu sagen.