Temperatur nicht 90 Grad / Dichtung Zylinderkopfabdeckung
Guten Tag an die Polofahrer!
Es geht um:
Polo 6n, Bj 10/94
AEA, 75 PS SPI
1,6l 8V
Seit einigen Tagen leckt die Dichtung meiner Zylinderkopfabdeckung (NICHT Zylinderkopfdichtung), an der Seite zum Keilriemen. Unter der Abdeckung ist jedoch alles trocken. Ist diese Dichtung leicht zu wechseln? 3 Schrauben loesen, Abdeckung runter, Dichtung wegkratzen, mit Schleifpapier planen, neue Dichtung drauf, fertig? (Preis der Dichtung?)
Dazu kommt noch, dass meine Temperaturanzeige leicht spinnt. Sie bewegt sich anfangs ganz normal in Richtung 90 Grad und bleibt aber kurz davor stehen (ca. 87 Grad). Vor zwei Tagen hatte ich die gleiche Abweichung nach oben, also ca. 93 Grad. Nachdem ich den Fuellstand des Ausgleichsbehaelters wieder auf max gefuellt habe, kam das bereits beschriebene Problem der zu niedrigen Temperatur.
Koennten diese zwei Dinge, die Dichtung und die ungenaue Temperaturanzeige zusammenhaengen?
Ich freue mich ueber eure Antworten!
MfG
25 Antworten
Du vermischst hier etwas. Die Schnittstelle ist OBD2. Das Protokoll ist entweder CAN oder (AFAIK) K. Der Polo hat das alte K-Protokoll.
cu..Marcus
Würde ich IMHO nicht annehmen, da man OBD-2 vor 2000 wohl meist an (Re-)Importen für den amerikanischen Markt finden dürfte.
Und IMHO ist OBD-2 einfach die zweite Version des genannten Diagnosesystems, das natürlich eine proprietäre Schnittstelle aufweist.
Der 6n2 dürfte OBD2 haben, beim 6n der frühen Baujahre ist dies nicht zu erwarten, 98 könnte in einer Grauzone liegen. Wenn Du es genau wissen willst, bleibt Dir wohl nur der Steckervergleich.
Mein Wissen ist hier aber sehr beschränkt, meine Aussage somit nur als Hypothese zu nehmen.
Die Stecker sind in den Polos schon alle EOBD-Konform, nur mit CAN-Bus ist da noch nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_Thomas
Die Stecker sind in den Polos schon alle EOBD-Konform, nur mit CAN-Bus ist da noch nichts.
CAN-Bus VW Polo ab 2002/2003 9N
VW Golf 4 ab Baujahr 2001
Die Ventildeckeldichtung hat nichts mit der Betriebstemp. zutun... Es kann sein das dein Theromostat kaputt ist gehen gerne mal übern Winter kaputt... hatte ich letzten Winter gehabt ist in 10min gewechselt..!
MfG
ich denke nicht, dass es das Thermostat ist, denn wenn die Zuendung einmal aus war funktioniert die Anzeige wieder voellig normal.
Leider habe ich keine Moeglichkeit ein Laptop an den Polo zu haengen, da ich weder einen Anschluss haben, noch die entsprechende Software.
Ich werde es weiter beobachten, denn momentan funktioniert der Zeiger wieder einwandfrei.
Aber das aendert sich sicher nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von 6n95/1,6/75
ich denke nicht, dass es das Thermostat ist, denn wenn die Zuendung einmal aus war funktioniert die Anzeige wieder voellig normal.
Leider habe ich keine Moeglichkeit ein Laptop an den Polo zu haengen, da ich weder einen Anschluss haben, noch die entsprechende Software.Ich werde es weiter beobachten, denn momentan funktioniert der Zeiger wieder einwandfrei.
Aber das aendert sich sicher nochmal.
hey, bei meinem polo steigts auf 100/110....aber ich habe thermostat,füller,und thermoschalter schon gewechselt??ist zylinderkopfdichtung am arsch???muss einmal wasser nahfüllen...
Kocht die Kuehlfluessigkeit denn?
Bei meinem Polo ist das Problem ist nie wieder aufgetreten, aber mal schauen was der kommende Winter bringt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 6n95/1,6/75
Kocht die Kuehlfluessigkeit denn?Bei meinem Polo ist das Problem ist nie wieder aufgetreten, aber mal schauen was der kommende Winter bringt.
MfG
ja kocht und kühlwasser steigt......wenn ich innen warm drehe...sinkts auf 90ig;D.......ich glaub zyl...kopfdichtung ist am arsch oder
Zitat:
Original geschrieben von vwboyfl
ja kocht und kühlwasser steigt......wenn ich innen warm drehe...sinkts auf 90ig;D.......ich glaub zyl...kopfdichtung ist am arsch oder
Kann auch eine defekte Wasserpumpe sein. Die verlieren gern ihre Flügel und dann wird nicht mehr genug Wasser umgepumpt.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von carphone66
Kann auch eine defekte Wasserpumpe sein. Die verlieren gern ihre Flügel und dann wird nicht mehr genug Wasser umgepumpt.Zitat:
Original geschrieben von vwboyfl
ja kocht und kühlwasser steigt......wenn ich innen warm drehe...sinkts auf 90ig;D.......ich glaub zyl...kopfdichtung ist am arsch oderChris
danke, also es war das steuergerät für den lüfter odr lufthalter was au immer...und der thermostat war wieder kaputt....sowie gehäuse des thermostat........jetzt läufts perfekt wieder;Ddanke