Temperatur hoch
Guten Tag,
habe heute seit 4 Tagen meinen 3er wieder mal gefahren und festgestellt nach 10 Minuten dass meine Temperaturanzeige zwischen der Mitte und dem roten Bereich lag, ist das normal? Und wenn nicht woran kann es liegen?
Beste Antwort im Thema
Nicht normal , sollte eigentlich klar sein .
Fehlt Kühlflüssigkeit ?
49 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 17. Apr. 2018 um 10:9:17 Uhr:
Aus eigener Erfahrung: Audi TT 3.2 V6.... sobald Warnung zur Kühlflüssigkeit kam, aufgefüllt... Keine 5km später ZKD defekt, Kopf krumm, Ventile verbrannt ??No risk, no fun!
Dumm gelaufen , da ist die Lampe wohl wesentlich zu spät angegangen .
Denn die sollte ja als Warnleuchte den Kühlflüssigkeitsmangel rechtzeitig anzeigen und nicht erst wenn totale Ebbe ist so dass die Kopfdichtung dann bereits einen weg hat .
Ne Ölstandsanzeige die in dem Moment angeht wenn der Motor sich festfrisst wäre ähnlich sinnlos .
Zitat:
@SangreMala schrieb am 16. April 2018 um 22:23:36 Uhr:
Ok danke werde ich mal schauen, und wie fahre ich dann zur Werkstatt? 🙁
Mit vollem Kühlsystem , Wasser auf Reserve dabei , ein Auge auf der Temperaturanzeige und Wasserstandswarnleuchte .
Heizung ordentlich auf zum ableiten der Wärme falls Thermostat nicht öffnet und vor allem nicht unbedingt hochtourig.
Schön gemütlich mit normaler Geschwindigkeit . Das klappt dann auch für die paar Kilometer .
Zitat:
@ME1200 schrieb am 17. April 2018 um 13:52:23 Uhr:
Zitat:
@SangreMala schrieb am 16. April 2018 um 22:23:36 Uhr:
Ok danke werde ich mal schauen, und wie fahre ich dann zur Werkstatt? 🙁Mit vollem Kühlsystem , Wasser auf Reserve dabei , ein Auge auf der Temperaturanzeige und Wasserstandswarnleuchte .
Heizung ordentlich auf zum ableiten der Wärme falls Thermostat nicht öffnet und vor allem nicht unbedingt hochtourig.
Schön gemütlich mit normaler Geschwindigkeit . Das klappt dann auch für die paar Kilometer .
+1
Zitat:
@e4646 schrieb am 17. Apr. 2018 um 14:21:33 Uhr:
+1
Bei meinem Hobby geocachen ist +1 das schlechteste und erniedrigendste was man überhaupt an Bewertung raushauen kann .
Ich hoffe hier ist das anders . 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ME1200 schrieb am 17. April 2018 um 14:41:24 Uhr:
Zitat:
@e4646 schrieb am 17. Apr. 2018 um 14:21:33 Uhr:
+1Bei meinem Hobby geocachen ist +1 das schlechteste und erniedrigendste was man überhaupt an Bewertung raushauen kann .
Ich hoffe hier ist das anders . 😉
hier heisst das "sehe ich genau so, bin aber zu faul das zu schreiben"
leider ist die rechnung für mich nicht aufgegangen 😁
Danke Leute werde ich machen, habe heute mal nachgeschaut, Wasser ist noch da, nichts auffälliges im Motorraum gesehen der liebe @dseverse hatte mir meinen 3er vor nem Monat ausgelesen da war halt n Problem mit m Kennfeld-Thermostat, den Thermostat werde ich 100% tauschen und direkt die WaPu mit da die ja auch nicht die Welt kostet und einfach zu schrauben ist, ne defekte WaPu hingegen hat ja mal richtig fatale Folgen, die würde ich gerne so gut es geht vermeiden würde mich dann die nächsten 3 Jahre in Ruhe lassen hoffentlich
Dein Kühlsystem wird dich -leider- keine drei Jahre in Ruhe lassen, wenn Du nicht auch Kühler und Ausgleichsbehälter wechselst.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 17. April 2018 um 13:46:32 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 17. Apr. 2018 um 10:9:17 Uhr:
Aus eigener Erfahrung: Audi TT 3.2 V6.... sobald Warnung zur Kühlflüssigkeit kam, aufgefüllt... Keine 5km später ZKD defekt, Kopf krumm, Ventile verbrannt ??No risk, no fun!
Dumm gelaufen , da ist die Lampe wohl wesentlich zu spät angegangen .
Denn die sollte ja als Warnleuchte den Kühlflüssigkeitsmangel rechtzeitig anzeigen und nicht erst wenn totale Ebbe ist so dass die Kopfdichtung dann bereits einen weg hat .
Ne Ölstandsanzeige die in dem Moment angeht wenn der Motor sich festfrisst wäre ähnlich sinnlos .
In der Tat war das so. Habe danach den Motor überholen lassen. Das ist zum Glück in Kroatien passiert. Dort hat mir eine freie VW-Werkstatt den Motor ausgebaut und überholt (neue Ventile + Ventilsitze + einschleifen, neue ZKD, neue Kolbenringe, neue Pleuellager) für knapp 1500€ . Kann man nicht meckern! Motor läuft wie Zucker!!!
Zitat:
@ME1200 schrieb am 17. April 2018 um 07:29:16 Uhr:
Aus eigener Erfahrung (!) und nicht so ein Blödsinn wie ich kenne irgendein die ... !316er mit Riss im Ausgleichsbehälter über 40 km nachhaus gefahren und zwei Tage später nochmal 30 km zur Werkstatt.
Dabei ein Auge immer auf die Temperatur gehabt und wenn die anfing Richtung rot zu gehen Stop und Wasser aufgefüllt.
Behälter getauscht und alles gut . Kein Folgeschaden .
Da sich kein Druck im System aufbauen kann bei diesem Fehler konnte der Deckel auch problemlos mit einem aufgelegten Lappen geöffnet werden ohne dass irgendwas hochschoss .Der jetzige Diesel ( bereits weiter oben erwähnt ) mit dem Kühlwasserverlust wurde über einige hundert km mit nachfüllen bewegt ohne weiteten Schaden zu nehmen.
In der Werkstatt neue Pumpe rein , entlüftet und alles iO.Du kannst die lulligen 10 km durchaus moderat fahren , fülle vor Start evtl fehlendes Wasser auf .
Hab Wasser dabei um ggf nachfüllen zu können , behalte die Anzeige im Auge .
Selbst wenn das Thermostat
dicht sein sollte und der Kühler somit ausser Funktion ist es zB möglich die Temperatur etwas zu senken indem man die Heizung samt Gebläse ordentlich hochdreht und so Wärme darüber ableitet .
Wasser im System immer vorausgesetzt.ADAC ist übrigens keine Option da die dich nicht von Zuhause in die Werkstatt hucken sondern nur auf Strecke einsammeln und dann in die Werkstatt oder nachhaus .
genau .... xxx egal.
Lach.
a ) meine Bekannte wirds nicht mehr versuchen, wers probiert.... kann Glück haben.
Is ja auch die Frage was genau das Problem is.... aber egal.
b) komisch.... meine Karre wurde von Zuhause bis Werkstatt gebracht. ohne Kosten
ok...Rechnung haben die bestimmt vergessen.
Sry für meine Meinung bzw. Erfahrung. lach.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 17. Apr. 2018 um 16:55:05 Uhr:
b) komisch.... meine Karre wurde von Zuhause bis Werkstatt gebracht. ohne Kosten
ok...Rechnung haben die bestimmt vergessen.
Habe gerade meine Dame gefragt wegen der Sache , sie ist auch in dem Verein und tatsächlich hast du in der Angelegenheit Recht .
Also war noch nicht in der Werkstatt will aber sicher gehen obs am Thermostat oder an der Anzeige liegt, was muss ich nun tun?
- Deckel von der Kühlflüssigkeit auf machen, Motor an und schauen ob da ein Strahl rausschießt.
- Motor warm fahren und abchecken ob der Schlauch auch warm wird
- Geheimmenü nach der Temperatur schauen
Was kann man noch gucken? Mein Kollege meint ich solle gucken ob die Klima heiße Luft gibt, stimmt das?
Klima und Kühlkreislauf sind zwei verschiedene Dinge .
Das wird dir dein Kollege verraten können, ich nicht .
Das was der vorschlägt ist mMn unsinnig.
Die Klimaanlage kühlt doch nur die Luft nach Bedarf runter und hat nicht wirklich direkt mit dem Kühlkreislauf zu tun .
Zitat:
@ME1200 schrieb am 17. April 2018 um 13:52:23 Uhr:
Zitat:
@SangreMala schrieb am 16. April 2018 um 22:23:36 Uhr:
Ok danke werde ich mal schauen, und wie fahre ich dann zur Werkstatt? 🙁Mit vollem Kühlsystem , Wasser auf Reserve dabei , ein Auge auf der Temperaturanzeige und Wasserstandswarnleuchte .
Heizung ordentlich auf zum ableiten der Wärme falls Thermostat nicht öffnet und vor allem nicht unbedingt hochtourig.
Schön gemütlich mit normaler Geschwindigkeit . Das klappt dann auch für die paar Kilometer .
Haste doch letztens geschrieben 😁