Temperatur B3
Mit welcher Kühlwassertemperatur laufen bei Euch so die B3's? Seit gestern funktioniert bei meinem wieder die Anzeige im KI (Temp.-Fühler war ein falscher verbaut). Nach 3 - 4 km zeigt es 80 °C an, steigt dann bei mäßiger Belastung aber kaum mehr, auch nach 11 km war der Motor stabil bei guten 80 °C. Heizung geht nach dem Kaltstart relativ schnell, so dass ich vermute, dass das Thermostat funktioniert.
Von den "neueren" Autos bin ich gewohnt, dass diese stets auf 90 °C Temperatur kommen, und diese auch strikt halten.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxi1984
Also wie gesagt habe ich verstanden dass es grundsätzlich darum ging dass die Infos schon existieren. NUr bist du davon ausgegangen dass cih den Thread eröffnet habe und du MIR den Tip gegeben hast! Ändert nicht viel, aber das wollte ich nur nochmal gesagt haben!Woher bekommt denn der Lüfter seine Temperaturinfo? Vom Temperaturfühler oder vom Thermostat?
Der Lüfter wird vom Thermoschalter (beim 4 Zylinder links 5 Zylinder rechts)unten am Kühler ein und ausgeschaltet.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Maxi1984
Also hat der Lüfter seinen ganz eigenen Tmeperaturfühler?!
Wie HAJO45 schon sagte ist der unten am Kühler.
von vorne gesehen links unten beim 4 Ender.
OK, habe ihn nun mal 20 Minuten im Stand laufen lassen, und der Lüfter lief nach dieser Zeit und die Temperatur war zwischen 90 Grad und dem ersten Strich nach 90. Also irgendwie knapp drüber.
Das bedeutet dann wohl es ist der Thermostat und er Temperaturfühler der Anzeige bzw. das KI allgemein sind OK, oder gibts da jetzt noch ne andere mögliche Schlussfolgerung?
Dann mal schnell nen neuen Thermostat rein, denn so läuft er ja dann ständig zu "kalt" und verbraucht mehr Sprit?!
Weiß einer ws die ca. beim Händler kosten, zb bei Matthies in HH?
Ähnliche Themen
So habe mir nun direkt nach der Arbeit noch nen Thermostat geholt, hat 20,58 € gekostet, ist von der Marke Wahler und öffnet bei 87 Grad.
Gibts da qualtitativ eig. große Unterschiede bei sonem Thermostat und sind die von Wahler OK?
Was mir jetzt allerdings aufgefallen ist, nachdem ich von der Autobahn runter kam, stand der Wagen ca. ne Viertelstunde beim Händler aufm Hof, danach noch ne halbe Stunde Stadtverkehr, teilweise nur Stau, also keine große Bewegung.
Da war die Temepratur dann irgendwie doch wieder auf knapp über 90 Grad. Ist das normal oder spricht das jetzt doch wieder gegen nen defektes Thermostat? Eigentlich ja nicht, da der Stau ja wahrscheinlich ähnlich war wie im Stand laufen lassen oder?
Du kannst ganz einfach prüfen ob dein Thermostat schließt, den kalten Motor starten und wenn beide dicken Kühlwasserschläuche die zum Kühler gehen gleichzeitig warm werden, schließt das Thermostat nicht mehr un der große Kühlkreislauf ist ständig offen.
Was natürlich auch noch sein kann, das beim KI die Temperaturanzeige keinen richtigen Kontakt mehr bekommt, war bei meinen vor Kurzem, bin bald wahnsinnig gewurden und einen grauen 3Poligen Temperaturfühler nach dem anderen gewechselt, bis ich die Kontakte der Anzeige hinten auf der Platine vom KI gelöst habe und mit Kontaktspray behandelt und wieder angezogen habe, seitdem geht die Anzeige wieder wie sie soll.
Wollte nur kurz ne Rückmeldung geben: Thermostat getauscht und nun wieder alles super. 90 Grad werden relativ schnell erreicht und egal ob Autobahn oder Stadtverkehr, die Temperatur wird immer knapp unter 90 Grad "gehalten".
Also vielen Dank nochmal an alle für die ganzen Tips und Ferndiagnosen, hat alles super geklappt dank euch!