Temperatur auf 110!!

VW Vento 1H

Temperatur auf 110!! Dringend

Hallo, gerade auf dem Weg nach Hause ist mir plötzlich aufgefallen das die Temperaturanzeige nicht wie geohnt auf 90 grad ist sondern bei knapp 110!!!
Was ist da los bzw. was ist kaputt?

Kann ich damit noch fahren? Wohl eher kaum,oder?

Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar.
Es ist ein AEE 1,6 von 96

26 Antworten

Hi,
ist mir auch passiert - lüfter sind nicht gelaufen. Ergebnis was, das die 30A sicherung für die lüfter durch war. Also das als erstes mal nachschauen bevor du an die Thermostate gehtst.

mfg
ck222

normal sind meiner meinung nach 90°.
so hab ichs mal gelesen.

thermostat ohne einbau kost ca. 40 Euro wenn ich mich recht erinner.

beim ABU meines Bruders geht die Temp aber auch oft auf 110° und da hat ein neues Thermostat nichts gebracht.

Also, das Problem ist seit dem Thermostatwechsel behoben. Trotz 4 Stunden Autobahn ist die Temperatur wieder bei 90 grad.
Lüfter wurde zuvor auch gecheckt und der war in Ordnung. Des weiteren hat sich herausgestellt das der Wasserstutzen am Zylinderkopf nicht mehr ganz ok war und es da das Kühlwasser rausgedrückt hat. Wurde auch gewechselt.

Der Thermostat hat mich beim Teilehändler 8 € gekostet.

Vielen Dank für eure Antworten!

na dann glückwunsch 😁

aber nochmal wegen dem tacho.
ich hab en 93`er baujahr und dachte eigentlich net das ich nen "neuen" tacho hab. allerdings bliebt bei mir die temperatur immer konstant auf 90°. egal ob ich recht hochtourig fahr oder sparsam. warum geht der denn net über 90°? grad bei einem elektrischen sollte der doch genau sein oder?

Ähnliche Themen

@deadpoet85:
Na dann meinen Glückwunsch. Habe den Thread heute erst gelesen. Nach Deiner Beschreibung (kein Wasserverbrauch, plötzlicher Temperaturanstieg auf 110° C etc.) konnte das nur noch der Thermostat gewesen sein.

@Desbastar:
Den "neuen" Instrumenteneinsatz mit der konstanten Temperaturanzeige von 90° ca. zwischen 78° und 103° C realer Kühlmitteltemperatur gab's ab September 94 (also MJ 95). Zu erkennen sind sie am bei 0 km/h beginnenden Tachometer.

Ich fahr' in meinem 93er Vento (siehe Sig.) auch noch das "alte" Instrumenten-Modell. Die Anzeige liegt nach meinem Thermostatwechsel vor ca. 1 1/2 Jahren bei fast immer moderater Motorbelastung und guter Kühlung ziemlich konstant bei ca. 82° C (vor dem Wechsel nur ca. 70° C). Da aber das Ganze nicht gerade ein Präzisionsinstrument ist, mache ich mir keine weiteren Gedanken dazu. Höher klettert meine Anzeige nur bei langsamer Fahrt (Berufsverkehr in der Stadt oder Stau). Da fängt der Lüfter bei angezeigten ca. 95° C an zu laufen, und die Temperatur klettert nicht weiter.

Schönen Gruß

@ also

moin
zu deinen 82 grad, ich weiß nicht ob das so ok ist! ich hab auch so einen alten tacho wo alles genau angezeigt wird, und ich hatte bis vor kurzem auch das "problem dass meine temp. nur bei 80 lag (landstrasse etc) und inner stadt erst auf 90 oder so ging, hab jetzt letze woche neuen thermostat einbauen lassen und seitdem alles super! die temp hält sich zwischen ca 87° und 93° auf! so sollte es seind enke ich! da ist nichts mehr mit 80 grad, und schneller kommt er auchauf die 90° wie gesagt egal landstrasse oder statd!

gruß

@ unbrakeable <----- so wars gedacht 😉

ich denke hier sind die abweichungen einfach groß.
bei mir zeigt der tacho wenn überhaupt 70° max. 72° an warmen tagen.

die lüfter springen aber zur richtigen temp an, wurde vor 3 tagen kontrolliert mit einem laser termometer.

der tacho ab 0km/h zeigt seine 90° an wie er soll.

mfg
ck222

@mopsiGT:
Ich weiß auch nicht mit letzter Gewissheit, ob die ca. 82° so i. O. sind, aber wie ich schon schilderte, zeigte mir bis zum letzten Herbst meine Temperaturanzeige (also so eine mit "realen" Werten) immer nur gut 70° C an. Das war schon immer so, seitdem wir den Wagen vor jetzt knapp 4 Jahren kauften und während meine Frau ihn fuhr. Auch wurde der Wagen in annehmbarer Zeit warm und die Heizleistung war o. k..

Trotzdem gefiel mir das nicht mehr, nachdem ich den Wagen dann hauptsächlich nutzte. Der Motor und sein Kühlsystem sind nun einmal auf 90° Betriebstemperatur ausgelegt. Also wechselte ich den Thermostaten (habe auch den mit der richtigen Öffnungstemperatur verwendet!), spülte das Kühlsystem durch und befüllte es mit einer neuen Mischung. Selbst den Krümmerflansch, der den Thermostaten von unten hält und der gerne einmal undicht wird oder reißt, tauschte ich bei der Gelegenheit aus.

Daraufhin erhöhte sich die angezeigte Temperatur bei moderater Motorlast und guten Kühlbedingungen (flüssiger Stadtverkehr, Landstraßen- und BAB-Fahrt) auf ca. 82° C. Da man die Temperaturgeber sowie das Anzeigeinstrument nicht gerade als Präzisionsinstrumente bezeichnen kann (Erfahrungsberichte einiger Foristen, wo der Austausch nur eins dieser Instrumente eine erhebliche Änderung der angezeigten Temperatur mit sich brachte) und zudem der Kühlerlüfter schon bei ca. angezeigten 95° anspringt, vermute ich hier auch entsprechend große Toleranzen.

Zusätzlich nahm die im Bereich des Armaturenbretts vom Wärmetauscher der Heizung abgestrahlte Wärme nach dem Tausch in den letzten warmen Herbsttagen des vergangenen Jahres fühlbar zu. Daher hatte ich keine Lust mehr, noch dieser Abweichung der letzten paar Grad auf den Grund zu gehen und gab mich mit dem Erreichten zufrieden.

Bisher hatte ich keine Veranlassung, an diesem Entschluß zu zweifeln (Durchschnittsverbrauch über 25.000 km: 6,6 l Normal / 100 km). Anmerkung: Auf den Verbrauch (und bei dessen Ermittlung bin ich bzgl. Messungenauigkeiten sehr vorsichtig und mache mir da auch nichts vor) hatte die Anhebung der Temperatur um ca. 10° keine Auswirkungen.

@ck222:
Wenn Du also die Kühlmitteltemperaturanzeige mit der 90°-Konstantschaltung zwischen ca. 78° und 103° C hast, dann bedeutet Deine von 90° abweichende Anzeige, daß die Motortemperatur auf jeden Fall ausserhalb dieses Bereiches liegt. D. h. Dein Thermostat arbeitet zwar, aber auf jeden Fall nicht korrekt.

Du solltest Dir bei dieser Abweichung doch einmal den Tausch des Thermostats überlegen. Hier der Link zu einem Beitrag, in dem in diversen Links weitere Infos zum Thema stecken.

Viel Spaß beim Lesen.

Schönen Gruß

@unbreakable
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, heißt das also, dass sobald die Anzeige bei einem "neuen Tacho" von 90 grad abweicht, irgendwas nicht mehr stimmt?

Zitat:

Original geschrieben von deadpoet85


@unbreakable
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, heißt das also, dass sobald die Anzeige bei einem "neuen Tacho" von 90 grad abweicht, irgendwas nicht mehr stimmt?
So

würde ich das nennen, wenn die tatsächliche Temperatur öfters um mehr als +/- 13° C von der Soll-Temperatur (90° C) abweicht. Nach unten ist eine stärkere Abweichung sowieso nicht vorgesehen, nach oben sollte dies bestenfalls beim Stop-and-Go in der Stadt oder im Stau passieren. Aber eigentlich dürfte das dann auch nicht sein, da vorher der Elektrolüfter anspringen und die Temperatur wieder absenken sollte.

Und genau aus diesem Grund ist diese Konstanthalteschaltung ja eingebaut worden: Unter normalen Betriebsbedingungen soll die Temperaturanzeige sich nicht von den 90° weg bewegen, damit übervorsichtige Fahrer nicht jedesmal beim Händler stehen, nur weil sich der Zeiger bei einer Schleichfahrt bzw. dem anschließenden Normalbetrieb um einige Grad bewegt. 😉

Schönen Gruß

Hi,

das ist es ja. der alte tacho zeigt ca. 72° an, der neue 90°. von daher passt das schon. auch die heizleistung usw sind ok. von daher sehe ich bei mir keinen handlungsbedarf. aber interesant zu wissen mit dem thermostat was du erneuert hast.

mfg
ck222

Deine Antwort
Ähnliche Themen