ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. 90 Ps Agr = 110 Ps Agr ???

90 Ps Agr = 110 Ps Agr ???

Themenstarteram 23. August 2004 um 8:21

ist der agbasrückführungsventil eines 90 PS TDI identsich mit dem des 110 PS TDI .. kann ich die beliebig einsetzen?

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 23. August 2004 um 20:23

Hallo!

Die müßten identisch sein. Immer noch Probleme mit deinem Auto?(warum machst Du eigentlich jedesmal ein neues Thema auf?) Wenn Du meinst, dass die AGR für deine Probleme verantwortlich ist, würde ich sie einfach mal testweise deaktivieren.

Themenstarteram 23. August 2004 um 22:03

neues thema weil die überschrift ders alten themas nicht auf diese problem lenkt.. meine ich zumdinest. lasse mich aber des besseren belehren..

zu meine problem.. ja probs ohne ende.. tacho richtig im A...

keines der zähler bis auf der tank ist ok.. dzm fängt bei 4000 an.. km / h nix.. temp tot..

turbo loch :) wie schon öfters erwähnt..

zu deinem tipp:

kann ich den agr deaktivieren ? wie verhält sich dann das fahrzeug.. testweise ..

wie mach ich das.

danke im voraus

am 24. August 2004 um 9:46

Um absolut sicher zu gehen, dass durch ein klemmendes AGR nicht ungewollt Abgase bei höheren Drehzahlen rückgeführt werden, kannst Du an Stelle einer Dichtung ein kleines Blech einsetzen, so daß das Abgas eben nicht mehr rückgeführt werden kann. Das machen relativ viele Leute bei ihren TDIs, um ein totales Versiffen des Ansaugkrümmers zu verhindern und um etwas mehr Leistung unten rum zu haben. Bei dauerhaften Einsatz ist aber zu bedenken, daß das natürlich nicht erlaubt ist,deine Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt und Du das Finanzamt bescheißt, da dein Fahrzeug nicht mehr die Abgasanforderungen erfüllt.

Du kannst als erstes mal dein AGR testen, indem Du im Leerlauf mal den Unterdruckschlauch vom AGR abziehst. Das AGR-Ventil ist dann geöffnet und müßte dann schlagartig schließen, was man hören kann.Man kann evtl. auch sehen, wie sich in der Dose die Stange verschiebt.

Auf deine Frage, wie sich das Fahrzeug verhält:

Die AGR führt Abgase wieder erneut dem Verbrennungsprozess zu, um im unteren und mittleren Drehzahlbereich bestimmte Schadstoffe zu reduzieren, damit die entsprechende Schadstoffklasse eingehalten werden kann.

Je nach Drehzahl regelt das Steuergerät die Abgasrate und bei höheren Drehzahlen wird überhaupt kein Abgas mehr rückgeführt, um eben die gewollte Leistung zu erreichen.

Bei deaktiviertem AGR wird eben nur noch Frischluft verbraucht, und Du schließt aus, das bei höheren Drehzahlen ungewollt Abgase zugeführt werden(durch ein nicht schließendes AGR). In unteren Drehzahlen läuft der Wagen evtl. etwas rauer, hat aber subjektiv etwas mehr Kraft. Bei den älteren TDI hast DU keinen Fehlereintrag, solange du den Stecker auf der Steuerung läßt.

Themenstarteram 24. August 2004 um 10:09

danke dir für deine tips..

ne kleine bitte.. wenn du dir die zeit nehmen kannst .. eine etwas genauere beschreibung wie ich das ganze mache. bin absolut unerfahren.. hab schon ein wenig handgeschick.. man müsste mir nur etwas genau erklären ...

wenn nicht, ist auch oke..

 

thnx

am 24. August 2004 um 10:31

Beschreibe doch dein Problem noch mal ganz genau.Was....bei welcher Drehzahl......usw.

Da du zig Themen angefangen hast, Fehlen hier jetzt eben die Infos..... :-)

Themenstarteram 24. August 2004 um 10:37

:)

so .. beim starten wenn der motor kalt ist ( z.b. über die nacht ) ... brauch ich recht lange bis er an springt, dann blubbert er bis er auf seine 1000 touren kommt.

bei tempo 140 im 4. gang turbo loch.

bei 160 und 180 im 5. gang wieder turbo loch ..

inzwischen läuft er auch im dritten ganz selten unruhig.

am 24. August 2004 um 10:51

Was für ein Baujahr ist dein Wagen? Welche Laufleistung? Du hast den 1Z/90PS,oder?

Das sind ja erstmal wohl 2 verschiedene Probleme.

Was heißt:recht lang?

Was meinst Du mit blubbert? Wie lange macht er das? Und warum 1000Touren?

Hast du mal geschaut, ob die Dieselleitung zur Pumpe gefüllt ist, oder ob Luftblasen drin sind.

Ist bei deinem Wagen die Kurbelwellenschraube schonmal getauscht worden?

Was meinst Du genau mit Turboloch?

Themenstarteram 24. August 2004 um 11:45

bj. 11/94

ca 200.000 gelaufen

90 PS TDI

welcher motor das ist weiss ich nicht, auf dem schein steht untre punkt 3: 1HXO

teilweie brauch iuch ne minute bis er anspringt.

1000 touren.. leerlauf. bis er ruhig in seinem leerlauf sich dreht blubbert er.. als ob er keinen reinen kraftstoff hätte oder keinen bekommen könnte.

was an dem wagen alles getauscht wurde ist mir nich tbeklannt, hab den erst seit einem monat .. wurde zuletzt öl getauscht OHNE filter .. ( solle wohl völlig ok sein, laut vorbesitzer, der es auch durchgeführt hatte )

turebo loch : bei tempo 160 z.b. bei durchdrücken im 5. Gang merk ich dass nix mehr kommt.. kein durchzug. kein turbo.. aber dann kommt wieder.

also die agr kannst ja sowiso deaktievieren! schaden wirst dem motor damit dann nicht! wenn du nicht durch den abgastest kommst steckst den schlauch vorübergehen drauf und passt schon! nur wie schon geschrieben: kabel / stecker drauf lassen!

mfg holger

bin auch ohne agr unterwegs! :-)

am 24. August 2004 um 16:37

Moin!

Die AGR ist NUR im Teillastbetrieb aktiv (weder im Leerlauf, noch bei Vollgas).

Wenn Du mit Vollgas auf der Autobahn unterwegs bist, werden keine Abgase rückgeführt.

Im Grunde genommen bleibt nur das gute Gefühl, dass der Ansaugtrakt nicht verdreckt. Leistungsteigerung und Kraftstoffersparnis sind kaum messbar, geschweige denn spürbar.

Bin der Meinung, dass sich ein nicht mehr vollständig schließendes AGR-Ventil etwas anders äußert.

Beim Deaktivieren der AGR durch Schlauch abziehen (beide Enden verschließen!) kann es vorkommen, dass das AGR-Ventil in einigen Situationen selbsständig öffnet, daher bietet sich die Lösung mit dem Hitzebeständigen Blech an, dass zwischengesetzt wird.

Ist der Leistungsverlust bei ca. 160 km/h deutlich spürbar? Ich kann mir noch nicht ganz den Zusammenhang mit den krassen Startproblemen erklären.

Kraftstoffleitungen (Vor- und Rücklauf) mal überprüft?

Ein klemmendes Kraftstoffabschaltventil kann auch Startschwierigkeiten dieser Art verursachen...ebenso defekte Einspritzdüsen...

hier mal ein bild von einer ordentlich-deaktivierten agr!

http://forum.tdituning.at/attachments//P1010022.JPG

mfg holger

p.s.: ist nicht mein auto!

am 24. August 2004 um 21:09

@ToifelDI

Was Du da sagst, stimmt nicht ganz. Die AGR ist sehr wohl im Leerlauf aktiv.Das siehst Du ja schon an der veränderten Luftmasse bei deaktivierter AGR.

Sonst würde ja auch der von mir beschriebene Test wenig Sinn machen. :-)

@dagetlen

1000 U/min sind zuviel. 861-945 sollten es wohl sein.

Zum schlechten Anspringen: Auch wenn es das nicht unbedingt sein muß, solltest Du als erstes mal rausbekommen, ob bei deinem Wagen die festere Kurbelwellenschraube bereits verbaut wurde.

Dann kannst Du die anderen Möglichkeiten immer noch checken.

Zum Leistungseinbruch: LMM, Ladedruckregelung, AGR, ist alles nur Raterei. Wirklich Aufschluß bringt Dir nur ne Testfahrt mit Diagnose.

Themenstarteram 25. August 2004 um 16:14

hi .. wo sitzt die kurbelwellenschraube, was muss ich mit der machen? was kostet sowas

Themenstarteram 25. August 2004 um 21:02

Hi Leute,

folgendes:

AGR deaktiviert.. nix gebracht, starter ( merh oder weniger starten ) genau so beschissen!

LMM deaktiviert.. ebenfalls kein Erfolg ( ohne LMM fährt sich mein Wagen nicht so toll, fast ohne Turbo )

Beim Startversuch auffallend : Aus dem Auspuff kommt richtig viel weisser Rauch ( unverbrannter Kraftstoff ?? )

Probleme mit dem Turbo evtl ? oder vieleicht ne deffeckte Zylinderkopfdichtung ?

Was meint ihr..

ADAC meint Kraftstoff bekommt der Wagen ,sonst würde auch hinten kein Rauch rauskommen.

 

thnx

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. 90 Ps Agr = 110 Ps Agr ???