Temperatur Anzeige und Lerlauf
Hallo Leute,
Ich brauche eur Rat. Ich fahre ein Escort Cabrio 1,8 Liter 97 Bj, 116 Ps.
Ich habe den Wagen vor kurzem gekauft. Beim Kauf war alles normal. Nun in letzter Zeit spinnt der etwas. Nun Zu Sache.
1. Leerlauf Schwankt mal bleibt der auf 800-900U/min stehen und manchmal etwas über
1000 U/min. Und beim Gang wechsel stottert er manchmal.
2. Die Leuchte für die Alarm Anlage unter der Uhr geht nicht bei jedem abschliessen an. Die Leuchte ist selten an oft aus!!
3. Und die Temperatur Anzeige der Kühlflüssigkeit die geht sehr selten hoch.
Nun habe ich diese Probleme. wenn ihr mir helfen könntet wäre Supper.
Oder habt ihr auch die gleiche Probleme, Wenn ja, wie habt ihr es gelöst.
12 Antworten
das mit dem leerlauf hab ich auch, aber bei mir ist es extremer....wenn ich (bsp vor ner ampel) die kupplung bei 20 oder 30 kmh trete und langsam abbremse, dann geht mein leerlauf unter 500...war damit in der werkstatt, die haben gemeint, dass ist egal, das wäre der leerlaufregler...und solange dein motor nich ausgeht, is das wurst...
hab das prob nun seit über nem jahr und keinerlei probleme, da der motor ne steuerung drin hat, die bewirkt, dass er wenn er ne gewisse grenze unterschreitet sich selbst wider hochzieht...(sprich die drehzahl wider erhöht...)
MfG
danke dir aber es scheint noch ein fehler im alarm system zu gebn und der kühler temperatur ist mir auch ein rätsel
servus, mit der temperatur anzeige hab ich selber das problem, vermute aba mal das der stecker zum fühler defekt ist, oder irgendwie eine kontakt sache ist!!!
und die leerlaufdrehzahl ist bei mir das selbe, war auch in der werkstatt, da wurde mir auch gesagt, das kommt mit der zeit!!!
grüße der Wischi
Schaut doch mal in mein Tread rein vieleicht habt ihr ja das gleiche Problem wie ich es hatte und es liegt nicht wie jeder immer meint am Leerlaufregler.
""Auto ist kurz vor dem Abwürgen wenn er kalt ist und ist unruig???? ""
Ähnliche Themen
Das das mit der Zeit kommt die Aussage ist etwas mager. Und wie bekommt man es weg , es ist ja nicht normal das sowas bei vielen ist. Es ist sowieso ein Rätsel die Fehler die ich oben beschrieben habe sind manchmal da und manchmal nicht da. dann ist alles in Ordnung. Es muß an irgendeiner Stelle wackel Kontakt sein oder lose. sonst kann ich mir nicht erklären das der Temperatur Anzeige ganz normal wieder funktioniert.
Also nachwie vor bin ich an positiven Erklärungen dankbar!!
Wollte mal wissen ob eigentlich deine Temperatur anzeige wenn sie läuft funktioniert also es ziemlich real anzeigt oder die Anzeige auf maximal oder direkt beim start auf mitte steht?
Also wenn sie alles real anzeigt das sie langsam hoch geht und ungefähr in der mitte stehen bleibt tendiere ich auf ein Wackel kontakt.
Ich würde dann erst mal im Innenraum schauen.
Die Tachometer werden alle auser die Geschwindigkeit auf einer Leitfolie an die Komponenten geführt.
Schwer zu erklären, also du müsstest den Tacho halt mal ausbauen, da ist ein Stecker der direkten Kontakt auf die Leitfolie hat, kann sein das die Kontakte auf der Leitfolie Oxidiert sind oder sogar gebrochen müsstest das mal an der Stelle alles überprüfen.
Und arbeitest dich halt vor oder zurück wie man es halt sehen will.
An besten nimm dir ein Messgerät.
Also wenn es mal bei mir funktioniert geht der Nadel nur ein viertel hoch, wenn überhaupt. meinstens bleibt sie unten. Was mir noch aufgefallen ist das die Tank anzeige immer zeigt was drin ist. Und das seit dem wo ich den Wagen voll getankt hatte.
Ja und halt die Alarm anlage ist nicht immer scharf. Wenn ich den Wagen abschließe. Die Diode unter der Uhr geht auch nicht immer an.
ohhhhhhhhhhhhhh jeeeeeeeeeeeeeeee!!!
Sry, wenn ich das jetzt mal sagen muss, aber die Hälfte der Poster hier im Forum sind Heinies mit Null-Ahnung.
Um Deine Temperaturanzeige mach Dir mal erstmal keine großen Gedanken - in 99 Prozent aller Fälle ist es lediglich der Wärmefühler - den hatte ich bei mir auch getauscht und siehe da - die Temp war wieder da. Wenn du die wechseln möchtest (kannste auch selber - ohne Werkstatt), dann stellste Dir am Besten erst mal ne breite Wanne unters Auto (fürs Kühlmittel) - löst die Schläuche, die du abnehmen musst (kann ich Dir jetzt auch nicht sagen - hab das Bild des Motorraums ja nicht ständig im Kopf 😉 ) und dann tust du folgendes:
Wenn du wenn du von vorne auf Deinen Motor schaust, wirst du rechts am Motorblock vor dem Zündverteiler ein Alu-Guss-Bauteil sehen, auf welchem ein Stecker sitzt und vorn ein dicker Schlauch (vom Kühler). Hierbei handelt es sich um das Thermostatgehäuse. Unter diesem Gehäuse sitzt ein Fühler (ist schlecht ranzukommen) - diesen herausdrehen und neuen einschrauben. Was du unbedingt vor dem Einschrauben des neuen Fühlers tun musst: Das Gewinde des neuen Fühlers mit Loctite einschmieren, paar Sekunden warten und dann eindrehen - fertig. Dann alles wieder zusammenbauen...
Bei Deiner Tankanzeige kann ich Dir leider nicht helfen - da weiß ich auch nix.
An der Alarmanlage sollte sich nur ein Kfz-Elektriker zu schaffen machen - ist auch günstiger, als die Trotel von Ford.
Leerlaufschwankungen können unterschiedliche Gründe haben - z.B. könnte die Euro 2 dafür verantwortlich sein - das Steuergerät befindet sich normalerweise an der Spitzwand und hat einen Stecker von vorn und von unten 2 Schäuche. - Diese Schläuche mal abzeihen und reinigen.
Kann auch sein, dass Dein Drosselklappen-Potentiometer ein Ding weg hat. Das machen die gerne und alle suchen den Fehler dann beim Leerlaufsteller. Eins nach dem Anderen tauschen - was es dann war kannste ja heir zur Verfügung stellen.
Das Drosselklappenpotentiometer sitzt rechts an der Drosselklappe (von außen aber).
Möglich wäre auch ein Riss in einem der Unterdruckschläuche...
Viel Erfolg
HALLO DA BIN ICH WIEDER NUN HABE ICH MEINE PROBLEME SO GELÖST:
Temperaturfühler selber gewechselt, es geht wieder. Nur man sieht jetzt wie warm der Motor wird. IST DAS NORMAL?
Lamda Sonde ausgewechselt, der Motor läuft ziemlich bedeutend ruhiger.
Zur der Alarmanlage, da hab ich alle Kontakte gesäubert, schien zu funktionieren aber doch nicht. Das Problem ist immer noch vorhanden. Es funzt manchmal. Wenn da mir jemand Rat geben könnte das wäre schön-
Hab gestern 2 Jahre TÜV/ AU bekommen hurrrraaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!
Meinst du deine Alarmanlage oder die WFS ?
Denn bei mir ist die Rote Leuchtemitterdiode die Wegfahrsperre und die geht eig. nur beim Start kurz an oder blinkt halt dann startet nix !
Übrigenz hab ich die Leerlaufprobleme auch ^^ allerdings erst wenn er warm ist, werde auch mal Lambda tauschen kommt man ja gut ran wo hast du die geholt bzw. bestellt ?
Zitat:
Original geschrieben von tenner21
Sry, wenn ich das jetzt mal sagen muss, aber die Hälfte der Poster hier im Forum sind Heinies mit Null-Ahnung.
ich würde es eher hier wenn überhaupt auf den thread beschränken.
@ ice-t-lover:
sach mal, haste da nicht bisschen selber zweifel daran, dass leerlaufschwankungen kein problem sein sollen, solange die karre nicht ausgeht??? die werkstatt, wo du warst, würde ich an deiner stelle nie wieder aufsuchen! ein zu fettes benzin-luftgemisch, was zwischenzeitlich bei der verbennung mit leerlaufproblemen auftritt ist alles andere als gesund!
abgesehen davon: auch hier hätte man gerne die sufu nutzen können.
aber das problem vom TS hat sich ja schon erledigt. vorsichtshalber würde ich aber noch das LLRV reinigen. das sollte alle 15tkm gesäubert werden (ist ein inspektionspunkt, wie ich erfahren habe), sonst brauch man sich nicht über probleme mit der leerlauf wundern. anleitung dazu gibt es hier
Ha ich im Internet geholt für 50€, zum selber löten ist ganz einfacch. Aber ich hab später auch billigere gesehn.
Okay das die Diode unter dem Uhr die WFS ist. Aber bei mir geht die Alarmanlage nicht. Und die Diode geht sehr selten an. Beim abschliesen oder auch beim Starten.
Oder andere Frage wie testet ihr die Alrm anlage auf funktion.
Z.B. sollte die Alarmanlage bei geschlossener Tür an gehen wenn man versucht hinten die Heckklappentür mit dem Schlüssel zu öffnen.