mein ford esscort spring jetzt bei kalten temperaturen nicht an

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

also mein ford esscort springt bei kalten temperaturen net an
bzw er geht zwar an aber paar sekunden wider aus und dann wider schwer an das muss ich dann so lange widerholen bis der moteor warm ist und dann fährt er erst problemlos
was könnte das problem sein
Wäre lieb wenn ihr mir einige idéen mailen könntet
danke

28 Antworten

Dein Problem wird falsches Öl sein.

Welches hast drin?

10w/40 oder so heißt das

Das Öl sofort raus.

Würde ne Spülung machen mit MotorClean von Liqui Moly und denn 5W40 rein.
Denn bekommen Deine Hydros auch wieder öl und alles wird gut.

Die Motoren vertragen unterschiedliche Ölviskositäten, unterschiedlich gut. 10W40 ist grenzwertig, meiner fährt damit gut. Andere nicht. Ich würde nur auf 5er Öl wechseln. Die Spülung ist wirkungslos und teuer.

Ähnliche Themen

Beleg die Wirkungslosigkeit !

Nicht jeder springt sofort nach dem Wechsel an, gerade bei den Temperaturen.

Mit MotorClean sind die Bohrungen usw. frei.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Beleg die Wirkungslosigkeit !

Nicht jeder springt sofort nach dem Wechsel an, gerade bei den Temperaturen.

Mit MotorClean sind die Bohrungen usw. frei.

Die kriminellen Ölbonzen sind schon fett und reich genug. Ich weiß noch nicht was du davon hast, dass du dich vor dernen Karre spannen lässt armen Leuten das letzte Geld aus der Tasche zu ziehen.

So Zaubermittelchen gab es immer schon. Emfehle doch mal ne ander Marke. Warum muß das immer LM sein? Ist doch schon etwas komisch.

Weil wir alle mit LM gute Erfahrung gemacht haben.

Kann kein Produkt empfehlen, wenn ich es nicht kenne.

Sage dem TE auch gleich, was er machen soll, wenn der Motor mit dem 5er das gleiche Problem hat.

Mal ne direkte Frage: Lassen dir die Leute von LM irgendwelche Vorteile zukommen? Und oder hast du in der Vergangenheit Vorteile, Geschenke angenommen, von den besagten Leuten?

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Die Motoren vertragen unterschiedliche Ölviskositäten, unterschiedlich gut. 10W40 ist grenzwertig, meiner fährt damit gut. Andere nicht. Ich würde nur auf 5er Öl wechseln. Die Spülung ist wirkungslos und teuer.

Da die ersten Zetecs probleme mit dem Hydros, aufgrund des zu kleinen Ölbohrungen,

sind mindertige Öle, die eine zu hohe dynamische Visko verfügen, wie z.B.10 und erst recht, 15W40,

abzuraten. Grund: Das zu dicke Öl kommt zu langsam aus den Hydros, die Ventile blieben einen kleinen Spalt geoffnet, dadurch keine Kompression. Motor stirbt ab.

Außerdem sind diese völlig veraltet und müssen heute nicht mehr eingefüllt werden.
Sie mehr fördern mehr verschleiß als ihre eigentliche Aufgabe.

Es immer zu empfehlen 5W oder 0W40.
Wenn man 0W40 nimmt, denn am besten Mobil1 0W40. Ist eine führende Marke, enthält die meisten Freigaben.
Dieses hat mich mehr als überzeugt.

Wegem dem Motorclean.

Einfach zu behaupten diese sei wirkungslos und teuer, ist auch nicht richtige Schachzug.
Denn i habe schon Berichte gelesen, ganz besondern im VW-Forum, dass User ein
spürbaren Effect gewonnen haben, wie z.B. weniger klappern der Hydros.

Wenn man ein wenig flexible ist braucht man auch nicht zu ATU rennen. So ein Mittelchen kriegt man schon für 10 Euro.
Wenn i die einmal in einem Jahr ausgebe, gerate i nun mal nicht in eine Finanzkrise.😉

Es ist doch immer wieder zum totlachen😁 wenn uns im Hause, der Diagnosetechniker,
alle 2 jahre sein Öl wechselt und 10 W40 einfüllt, wofür er nur 10 Euro bezahlt. Hach billiger gehts nicht!
Es scheint ihn aber nicht bewusst zu sein dass er jeden Tag eine Schachtel kippen verquartz,
während i Nichtraucher,l für gutes Öl ein paar Mäuse mehr springen lasse. Und dabei im Jahr 2 Wechsle.

Tja welche Kosten dürften wohl höher sein??😁

Man kann natürlich auch das Produkt weglassen und von ESSKA einen 0,1er Bohrer kaufen und die Bohrungen frei machen.

Oder sich den Finger in zensiert! stecken und nach Mexiko reiten.

edit by Johnes

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Man kann natürlich auch das Produkt weglassen und von ESSKA einen 0,1er Bohrer kaufen und die Bohrungen frei machen.

Oder sich den Finger in zensiert! stecken und nach Mexiko reiten.

Ein einfaches "ja" hätte auch gereicht.

@Diesel: Es ist was anderes ob ein unabhängiger User oder ein inoffizeller Mittarbeiter der Ölfirma ein Produkt empfiehlt.

edit by Johnes

Also, ich kann bestätigen, dass Nice-DJ nicht für ein "Ölbonzen" arbeitet!

PS: Ich arbeite aber dort! Die Ölspülungen wirken. aber schwächer als versprochen. Es gibt Spülungen, die min. 500 km im Motor verbleiben sollen, diese sind von Vorteil. Sie enthalten Additive, die auch in hochwertigen Ölen enthalten sind.

Diese Spülungen kosten aber auch 3x soviel.

@Nice-DJ: Du bist alt genug um zu wissen, wo der Finger nicht hin gehört, und wir hier auch keine Empfehlungen für "exotische Beförderungsmethoden" haben wollen....

Und jetzt back to topic! Anstichelungen werden ungerne gesehen!

MfG
MT-Moderatorenteam
Johnes

Arbeiten tut er nicht direkt für die Ölfirma, nimmt aber gerne mal was an. Vor dem Hintergrund muß man die Kaufempfehlung sehen.
Ne 10min Spülung kann nicht wirken weil die Zeit zu kurz ist.
Frage an Alle, wie lange müsst ihr für 20€ arbeiten? Nicht beantworten, nur überlegen.
An den Themenstarter: Ölwechsel reicht, danach läuft der Motor.
Das war jetzt zeitaufwendig und ärgerlich, ging aber schneller, als die meisten hier 20€ verdienen. Und die habt ihr jetzt gespart.

So! Jetzt reicht es! Du bekommst Post!

Enthalte dich bitte weiteren Kommentaren zu irgendwelchen imaginären "Geschäftsbeziehungen", die du nicht belegen kannst. Sowas fangen wir hier nicht an!

MfG

Ähnliche Themen