Themperatur anzeige geht nicht

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi leute,

Bei mir geht die Themperatur anzeige nur ganz selten.
Es ist ein Zetec 1,6 Motor

Was kann das sein?

13 Antworten

hi wen du vor deinem motor stest ist rechts das termorstat hgehäuse aus schwarzem kunststof da ist von unten schräg ein fühler eingeschraubt so wie von oben läst sich nur schwer sehn must also genau schauen der unten ist für deine anzeige wen der steker noch rauf ist mal abzihen und steker und fühler die kontakte einsprühen und wider zusamensteken solte dan wider gehn wen nicht wider melden :-) gruss james

Zitat:

Hi leute,


 
 
Bei mir geht die Themperatur anzeige nur ganz selten.
Es ist ein Zetec 1,6 Motor
 
 
Was kann das sein?

Hatte das gleiche Problem letzte Woche.

Neuer Thermostat rein und gut war.

Könnte allerdings auch der Fühler/Geber sein, wie @abdeger beschrieben hat. Kannst ja mal den Stecker abziehen und dann überbrücken, schlägt dann die Nadel im Cockpit aus, ist es nur der Thermostat, so war es bei mir.

Du hast ja auch 2 Fühler/Geber drin, einer fürs Steuergerät und einer für die Anzeige im Cockpit. (siehe Bild)

Ich hatte zur Sicherheit ALLES besorgt (2x Fühler/Geber + Thermostat) und alles dann komplett neu montiert. Jetzt habe ich damit denn Ruhe. Kannst aber mal zuerst obig beschriebenes probieren.

Thermostat -> 23 Euro
Fühler/Geber Steuergerät -> 15 Euro
Fühler/Geber Anzeige -> 40 Euro

Zitat:

Original geschrieben von Josdo


...
Könnte allerdings auch der Fühler/Geber sein, wie @abdeger beschrieben hat. Kannst ja mal den Stecker abziehen und dann überbrücken, schlägt dann die Nadel im Cockpit aus, ist es nur der Thermostat, so war es bei mir.

Ausschlag beim Überbrücken zeigt nur, daß der Geber defekt ist, nichts über den Thermostat.

Zitat:

Original geschrieben von rolf39



Zitat:

Original geschrieben von Josdo


...
Könnte allerdings auch der Fühler/Geber sein, wie @abdeger beschrieben hat. Kannst ja mal den Stecker abziehen und dann überbrücken, schlägt dann die Nadel im Cockpit aus, ist es nur der Thermostat, so war es bei mir.
Ausschlag beim Überbrücken zeigt nur, daß der Geber defekt ist, nichts über den Thermostat.

Stimmt !! 😉 Hab mich verkehrt ausgedrückt 😕

Meine Anzeige hatte auch nach dem Überbrücken ausgeschlagen, aber es war der Thermostat defekt. Habe dann aber zur Sicherheit gerade ALLES neu gemacht, ist ja auch schon alles 12 Jahre alt gewesen 🙂

Ähnliche Themen

viel geschrei um nix steker runter überbrücken nadel schlägt aus ist bis da hin ales ok kontakte sauber machen einsprühen steker trauf .
möglichkeit eins nadelschlägt aus --> ales wider ok
möglichkeit zwei nadel schlägt nicht aus ´---> fühler kaputt

zu der sache mit dem thermostat und dem fühler
also meines wisens nach sizt der fühler für die anzeige vom kühlgreislauf gesehn vorm thermostat sprich --> auch wen dein thermostat kaput war josdo hätte deine anzeige funktionieren müsen und warum tauscht man teile die leicht zu gänglich und ok sind kleich mit? vileicht dan wen man nicht weis was jetzt kaput ist von den vilen sachen die in so einem auto verbaut sind ? anderst kan ich mir es nicht erklären sory is net persönlich gemeint
gruss james

Zitat:

Original geschrieben von abdeger


viel geschrei um nix steker runter überbrücken nadel schlägt aus ist bis da hin ales ok kontakte sauber machen einsprühen steker trauf .
möglichkeit eins nadelschlägt aus --> ales wider ok
möglichkeit zwei nadel schlägt nicht aus ´---> fühler kaputt

zu der sache mit dem thermostat und dem fühler
also meines wisens nach sizt der fühler für die anzeige vom kühlgreislauf gesehn vorm thermostat sprich --> auch wen dein thermostat kaput war josdo hätte deine anzeige funktionieren müsen und warum tauscht man teile die leicht zu gänglich und ok sind kleich mit? vileicht dan wen man nicht weis was jetzt kaput ist von den vilen sachen die in so einem auto verbaut sind ? anderst kan ich mir es nicht erklären sory is net persönlich gemeint
gruss james

....das nennt man auch SYSTEM-REP., wenn man einmal

beim austausch ist, wechselt man die SYSTEM-komponenten

alle, hat dann ruhe.

sonst ist man in 14 tg. wieder dabei. bei alter von 12 jahren

kann ich das verstehen - falls eine kerze ausfällt,

wechsel ich auch alle vier gleichzeitig.

das ist der grundgedanke.

gr claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


....das nennt man auch SYSTEM-REP., wenn man einmal
beim austausch ist, wechselt man die SYSTEM-komponenten
alle, hat dann ruhe.
sonst ist man in 14 tg. wieder dabei. bei alter von 12 jahren
kann ich das verstehen - falls eine kerze ausfällt,
wechsel ich auch alle vier gleichzeitig.
das ist der grundgedanke.
gr claudius

Ganz genau so sehe ich das auch !!!

Desweiteren waren die Stecker von den Fühlern auch schon etwas "wackelig"... ist eben nur Plastik/Kunststoff.

ALLES NEU und Ruhe ist! Hat ja auch nicht die Welt gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


....das nennt man auch SYSTEM-REP., wenn man einmal
beim austausch ist, wechselt man die SYSTEM-komponenten
alle, hat dann ruhe.
sonst ist man in 14 tg. wieder dabei. bei alter von 12 jahren
kann ich das verstehen - falls eine kerze ausfällt,
wechsel ich auch alle vier gleichzeitig.
das ist der grundgedanke.
gr claudius
Ganz genau so sehe ich das auch !!!

Desweiteren waren die Stecker von den Fühlern auch schon etwas "wackelig"... ist eben nur Plastik/Kunststoff.

ALLES NEU und Ruhe ist! Hat ja auch nicht die Welt gekostet.

...kleiner tip (statt brücken von sensor),

kannst auch den stecker vom unteren, seitlichen sensor(KI)

einfach mal ziehen und fahren.

dann zeigt KI nix mehr an und bleibt in KKALTSTELLUNG,

wenn du es wieder aufsteckst, lasse es mal 5 min im leerlauf

, wenns dann wieder 'steigt' müsst es in ordnung sein.

...und gleichzeitige frage: las mal hier, bei den sensoren
gibts nur den zustand: defekt oder i.O. - zwischenstände gibts
bei sensoren nicht. IST DAS ZUTREFFEND?
claudius
(hintergrund: meine KI-anzeige kommt am schellsten
im leerlauf - das teste ich schon mal, bis der lüfter kommt!)
claudius

Hi leute, also ich habe jetzt das Thermostat für die Kokpitanzeige getauscht.
Und schon geht es wieder

Vielen dank für die hilfen😉

Zitat:

Original geschrieben von Drachen-76


Hi leute, also ich habe jetzt das Thermostat für die Kokpitanzeige getauscht.
Und schon geht es wieder

😕😕😕

Thermostat ist für den Kühlkreislauf, ein Fühler für das KI. Was hast Du jetzt gewechselt??

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer



Zitat:

Original geschrieben von Drachen-76


Hi leute, also ich habe jetzt das Thermostat für die Kokpitanzeige getauscht.
Und schon geht es wieder
😕😕😕

Thermostat ist für den Kühlkreislauf, ein Fühler für das KI. Was hast Du jetzt gewechselt??

diese situation jetzt ist das dilemma,

...ich habe das instrument für das cockpit-anzeige-instrument

gewechselt...und schon geht es wieder...!

der zusammenhang ist zwar ein ganz anderer - aber recht

hat er trotzdem, der 'DRACHEN😉, ursache und wirkung,

das ist was gesehen wird.

das es aber jetzt der besser schliessende thermostat ist,
der das wasser heiss werden lässt, und somit der untere fühlersensor
ans COCKPIT die gestiegene themperatur weitergibt
entgeht ihm ganz.
der obere fühler meldet gleichzeitig, aber ans SG,
maschine, weil wasser heiss, maschine ist heiss,
weniger benzin einspritzen.
darum hat man ja mit defektem themostat auch MEHR
benzinverbrauch!!!
JA, ES IST HALT NICHT EINFACH - darum rechne ich immer
das KILO HAT ZWEI PFUND:😁😎! PUH!
claudius

Hallo Klaus,
die Auswirkung der Ursache ist mir schon klar. Aber wenn das KI überhaupt nichts anzeigt, liegt das (zu 99,9%) nicht (nur) am Thermostat. Wenn Du diesen komplett ausbauen würdest, würde das KI (gerade in dieser Jahreszeit, im Winter bei - sieht das etwas andest aus) aber doch einen, auch wenn minimalen, Ausschlag produzieren.
Klar, dass der Motor nicht auf die richtige Betriebstemperatur kommt und der Verbrauch steigt.

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer


Hallo Klaus,
die Auswirkung der Ursache ist mir schon klar. Aber wenn das KI überhaupt nichts anzeigt, liegt das (zu 99,9%) nicht (nur) am Thermostat. Wenn Du diesen komplett ausbauen würdest, würde das KI (gerade in dieser Jahreszeit, im Winter bei - sieht das etwas andest aus) aber doch einen, auch wenn minimalen, Ausschlag produzieren.
Klar, dass der Motor nicht auf die richtige Betriebstemperatur kommt und der Verbrauch steigt.

...ja, danke, hatte auch nen fehler drin: 1+2zeile Zitat, mit punkten...

...meinte: hatte das THERMOSTAT fürs kombiinstrument....
aber hast mich auch so verstanden.
schade ist nur, weil sich so auch irrtümer
verbreiten und es zu unrichtigen schlussfolgerungen
kommt.
gr claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen