temperatur ?!?!?!?!

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Servus leute
muss mal wieder euren rat einholen.
hab mal wieder ein problem mit meinem geliebten escort.
seit geraumer zeit will die Temperauturnadel nicht mehr wirklich sehr hoch steigen.
sie bewegt sich zwar was mir sagt das sie funktioniert aber sie steigt nur bis knapp in den NORM-Bereich.
was kann das sein?
hatte schon gedacht das es an meinem vergitterten grill liegen könnte das zu viel kalte luft in den motorraum kommt aber das macht doch bestimmt nicht einen so riesigen unterschied aus?! oder?
hab jetz erstmal den orginalen wieder dran gemacht hab aber noch nicht testen können ob es sich darauf auswirkt!
hättet ihr noch eine idee was es sein könnte und was passiert wenn ich so weiterfahre?
würdet mir mit euren gedanken sehr helfen.
danke im voraus

20 Antworten

es ist normal das die temperatur sich (im normalen fahrbetrieb) im unteren drittel einpendelt.....

war aber sonst auch nicht so tief.
war immer knapp wagerecht und jetz ist die nadel vielleicht 1 millimeter über kalt.

bedenke, dass es draußen auch kälter ist....vielleicht schließt dein thermstat aber auch nicht mehr richtig.....

Hallo,

so aus dem Bauch raus würde ich auch auf ein sich verabschiedendes Thremostat tippen.

MfG

Ähnliche Themen

würde ich auch sagen, bei mir isses nun schon 2 Monate so.
Als gefährlich würde ich das nicht einschätzen. Meines steigt maximal überhaupt mal in den Norm Bereich...

Bei mir genauso.
Als es um die Weihnachtszeit öfter mal zum Stau kam ging die Nadel nach ner halben Stunde sowas schon hoch, bis zur Hälfte, oder etwas drüber.

danke erstmal für die vielen antworten!

naja das klingt eigentlich einleuchtend.
da wird das schon so sein.
wo bekomm ich nen neues thermostat her.
ist das viel aufwand das neue einzubauen?

Zitat:

Original geschrieben von schdeen


wo bekomm ich nen neues thermostat her.

musste im garten anpflanzen....und nach nem halben jahr kannstes ernten... *lol*

woher schon?! aussm geschäft, also von ford oder sonstigen teilehändlern!

Zitat:

Original geschrieben von schdeen


ist das viel aufwand das neue einzubauen?

nein....wälz dich mal ein bisschen durch das forum...

hi erstmal

hab ´nen mk7 und seit einiger zeit das selbe prob - schlimmer sogar noch. ausserdem mehrverbrauch. also hab schon viele beiträge gewälzt.

DAS IST GANZ SICHER NICHT SO NORMAL!!!

aber auch nicht weiter schädlich...190 ging ohne probs.

zur (eventuellen) lösung:

bei mir geht ein alu-rohr mit ´nem ventil über den motor. deckel vom ventil abschrauben, mit was dünnem auf den schwarzen punkt drücken, bis keine luft mehr kommt, dabei motor laufen lassen. weile warten - nochmal drücken. so 3-4 mal, dann geht die temperatur ins normale.

(bei meinem mk7 jedenfalls)

wenn´s nich geht mal mit normaler entlüftung des kühlkreislaufs probieren, dann muss evtl. auch nix gewechselt werden.

und ich kann aufgrund der zahlreichen schlauen "is normal"-kommentare nur nochmal betonen: auch, wenn´s draussen kalt ist, hat die nadel nach einigen km nix im kalten bereich zu suchen!

hoffe, ich konnte helfen

cu

ps: falls jetzt kommt: "hab aber das kühlmittel nicht abgelassen" - ich auch nicht und trotzdem war aufeinmal offensichtlich irgendwie luft drin.

sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen, wenn ein dickes und ein dünnes aulrohr zu sehen ist: das dünne ist von der klimaanlage! gibt kalte fingers!

hallo,

ist die wassertemp OK?

nicht das was du innen ablest sonder die tatsechliche!

das geblässe innen bringt heise luftoder nur warme
( mit anderem Fzg vergleichen)!

bei unterschied Termostat!

wen kein unterschied festzustellen, dann temp Fühler am Motor.

Zitat:

Original geschrieben von essi1.6


hab ´nen mk7 und seit einiger zeit das selbe prob - schlimmer sogar noch. ausserdem mehrverbrauch. also hab schon viele beiträge gewälzt.
DAS IST GANZ SICHER NICHT SO NORMAL!!!
aber auch nicht weiter schädlich...190 ging ohne probs.

das mit dem mehrverbrauch ist normal!

wenn das thermostat defekt ist und nicht mehr schließt, ist ständig der große kühlkreislauf geöffent..daduch wird der motor auch nicht warm...folglich braucht er mehr sprit...und die 190kmh machen da absolut nix aus....

Zitat:

und ich kann aufgrund der zahlreichen schlauen "is normal"-kommentare nur nochmal betonen: auch, wenn´s draussen kalt ist, hat die nadel nach einigen km nix im kalten bereich zu suchen!

der escort brauch sehr lange um warm zu werden /wenn er überhaupt mal richtig warm wird), dies wird durch das wetter noch verstärkt...nebenbei ist die temp. anzeige alles andere als genau!....

und hättest du die beiträge richtig gelesen...wüsstest du das auch....

Hy..,

Hab mit meinem 11/96 escort das gleiche Problem.
Nadel geht gerade mal knapp über Kalt.
Ob es das thermostat ist weiss ich nicht, Warme Luft kommt auf jeden Fall raus wie bei jedem anderen Auto. SPritverbrauch isses auch nicht.
Und der Tüv hat bei mir diese Woche bei der Motortemperatur 82,2 °C gemessen (min. 80°C).
Also würde ich mir gar keinen Kopp machen. Der Escort kühlt einfach ein bischen stärker als andere.
Im Sommer wirst du lachend an den dampfend, stehengebliebenen Autos auf der rechten Seite vorbei fahren.

Escortgebeutelter chris

also zumindest bei meinem Motor weiss ich nicht ob es jetzt wirklich am eigentlichen Thermometer liegt, da der Spritverbrauch eigentlich voll in Ordnung ist. Viel eher scheint einfach nur der Temp. Geber für die Temp. Anzeige nicht mehr in Ordnung zu sein... das werd ich auch machen lassen sobald ich wieder mehr geld zur verfügung habe.

@magirusdeutzulm:

ich habe mit der anmerkung bezug auf kommentare genommen, in denen leute erzählen, dass ihre 1.6 essis immer 10-11 l / 100 km verbrauchen. das bedeutet nämlich nicht, dass es normal ist, sondern, dass am auto etwas nicht stimmt. und meiner braucht jetzt, wo er überhaupt wieder warm wird auch nicht allzu lange - bei gesitteter fahrweise und -3 grad C - um in den warmen bereich zu gelangen (motor an, losfahren, ca. 4-5km).

aber nur mal interesse halber: wie kann eigentlich ohne kühlmittel abzulassen luft in meinen kühlkreislauf gelangen??? ich habe nur am oben beschriebenen ventil die luft abgelassen, und alles war wieder ok. muß ich jetzt den kühlkreislauf auf dichtheit prüfen lassen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen