Temperatur Anzeige ständig im Roten Bereich!
Hallo,
ich bin Gestern mit dem Auto auf unsere Rampen gefahren, und habe am Auspuff die Gummiringe ausgehängt, um ihn etwas abzusenken, da ich ein Rostiges Stück abgeflext habe, und so eine Blende daran angebracht habe. Seitdem ist meine Temperaturanzeige oft im roten Bereich. Wenn man mit dem kalten Wagen losfährt, steigt sie erst in den mittleren Bereich, und irgendwannn ist sie plötzlich einfach im roten Bereich. Zwischendurch fällt sie manchmal ganz langsam ab, aber ohne erkennbaren Grund steigt sie dann nach 1-2 min wieder schlagartig auf Rot. Was kann das sein. Habe ich beim Absenken, evtl. irgendwas verbogen, oder etwas anderes kapputt gemacht? Als ich dann angehalten habe, habe ich mal die Motorhaube aufgemacht, und im Kühlmittelbehälter schien mehr Wasser zu sein, als eigentlich drin war. Das heisst doch, dass das Wasser wirklich heiss wird, oder? Weil es sich ja ausdehnt wenns heiss wird.
mfg
SkyperX
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skyperX
Da es imom bei uns stark regnet kann ich das Thermostat imom nicht ausbauen,sobald es aufhört werde ichs machen. Kurze Frage, wenn ich morgen das neue kaufe, muss ich darauf achten, dass es ein 92°C Thermostat ist, oder?
jop,
ist richtig,
nen 92er verbauen die 88er machen probleme.
So,
das Thermostat ist kaputt. Ich habe es in Kochendes Wasser getan, und es hat nicht geöffnet. Habs dann gleich nochmal mit einem meiner Audi thermostaten versucht, und die haben sofort geöffnet, also morgen gleich zum Ford Händler und ein neues holen, bis dahin fahre ich halt ohne Thermostat rum. Allerdings muss schonmal jemand an meinem Wagen das Thermostat gewechselt haben, denn da war ein 88er drin, was im Scheckheft nicht erwähnt wird, wo ich den Wagen doch als Scheckheft gepflegt gekauft habe......
mfg
und danke nochmal für eure Hilfe.
War ja klar, kaum will man den Unterbodenschutz wieder anbauen, den Schlauch zum ablassen wieder anbringen, das Wasser wieder auffüllen etc. fängts Saumäßig an zu regnen, und wir haben noch kein Carport......
Wie viel Pech kann ein Mensch haben?
Ich habe ein neues Thermostat direkt von Ford geholt: 92°C und 30 Euro, was ich für ein Thermostat für völlig überteuert halte, aber davon mal abgesehen.
Ich habe das Thermostat vor dem Einbau extra nochmal im Kochtopf getestet......hat funktioniert.
Also gleich eingebaut, kontrolliert ob alles dicht, Unterbidenschutz wieder drunter, und Motor an.
Voller Spannung habe ich beobachtet wie die Temperatur langsam aber sicher richtig mitte stieg, und dann nach kurzem Stand dort, langsam wieder abfiel. Ich habe gedacht, gut Thermostat funktioniert. Ich hab frn Motor noch etwas weiterlaufen lassen, weil ich eben noch schnell zusammenräumen wollte, und dann kurz ne Testrunde drehen. Nur, als ich ihn hab stehenlassen, ist die Temperatur, die ganze Zeit im Bereich des Großen weißen Vierecks geblieben, und auch nach einer 30km langen Testfahrt hat sich das nicht verändert.
Was bedeutet: Das Thermostat hat im eingebauten Zustand eine ganze Aktion vollbringen können......einmal hat es geöffnet, und ist dann in der Position geblieben, das ist doch zum Kotzen, jetzt kann ich morgen wieder mit einem Dauerkalten Motor zur Arbeit fahren, und auch noch zurück, und dann wieder zu Ford, und ein neues Bestellen, denn meine Filiale, hat "Sowas selten gebrauchtes" ja nicht auf Lager liegen....
naja, ich wollte hier nur mal kurz Dampf ablassen.
mfg
SkyperX
Ähnliche Themen
Huhu bleib mal geschmeidig🙂
Lass ihn doch mal laufen und kontrollier den Schlauch der vom Thermostatgehäuse zum Kühler geht...Er sollte nahezu kalt bleiben und dann recht flott heiß werden...Wenn er das tut weißte, dass dein Thermostat funzt! 🙂Dann wäre wohl der Sensor für deine Anzeige kaputt, was ja jetzt nicht sooo dramatisch ist...
....wird die Heizung nach 3-6 km schon langsam warm? dann funktioniert dein Thermosthat!
wird wohl wie Robert es gesagt hat, der Fühler sein... auch eine Kinderkrankheit...
Ich habe den Schlauch nach meiner Testfahrt kontrolliert, und da war er heiß. Der Wagen hat sich aber auch die ganze Zeit über "Kalt" angehört, denn wenn ich mit dem Wagen im Kalten Zustand Gas gabe, hört sich das Geräusch viel tiefer an, als wenn er warm ist.
Dann fahr doch wieder in die Werkstatt und zeig denen das. Sollen die doch mal Stellung dazu beziehen.
Das einzige Problem kann sein, dass die Dir sagen es sei nicht der (das?) Thermostat verbaut, den sie Dir verkauft haben.
Diese Trickserein habe ich leider selbst einige Male erleben müssen. 😠
verlass dich nicht darauf, wenn die Heizung gehen sollte, dann funktioniert das thermosthat auch 😉
es muss nach 3 km ällmählich warme luft rauskommen.
nach 10 km schon, muss es einfach warm sein...
das reicht schon aus als ,,Test''
...Und wenn der Schlauch zum Kühler heiß ist, funzt das Thermostat.
Bei mir ist es nach 5km schon schön warm, trotz 87er Thermostat( Jaa jaaa😮 Ihr werdet es nicht für möglich halten).
Und dein Motor hört sich kalt an? Also irgendwie hört sich meiner immer gleich an, nur das er bei Kälte halt höher dreht...
Ich glaube du bist zur Zeit etwas ümerempfindlich was sowas angeht...Ist normal, war ich damals auch als eine Schraube vom Stoßdämpfer lose war und es die ganze Zeit geklappert hat. Danach habe ich auch auf jedes noch so kleine Geräusch reagiert.😮
(Stein an den Radkasten geknallt, war ich sofort in "Alarmbereitschaft"😉
Dazu nochmal die Frage, was bezahlt ihr für ein original Thermostat?
Aus der Heizung kommt relaiv heisse Luft, aber ich glaube nicht ganz so heiß wie vorher.
Steht eigentlich irgendwo, welche Temperatur der weiße Kasten ist, welche Wassertemperautur ungefähr in der Mitte ist, und so weiter?
Ein weiteres Anzeichen dafür, dass das Wasser kälter war als sonst, ist, dass ich nach 40 min laufendem Motor, den Deckel vom Ausgleichsbehälter, einfach so aufdrehen konnte, normalerweise müsste der nach der Zeit doch stark unter Druck stehen, oder?
Also ich habe fürs V6 Thermostat irgendwas mit 22,xx bezahlt...
Der Mondeo hat ja keine "richtige" Anzeige...Also mittig, ca. Bei R müsste es die normale Betriebstemperatur haben. Also ca. 90°. Ich weiß nicht ob diese Anzeige schon "ruhiggestellt" ist (Mir fehlt irgendwie das richtige Wort dafür).
Im Klartext, bei diesen Temp.anzeigen steht die Nadel zwischen ~80°C und 100°C immer auf Strich 90°C. Das weiße Kästchen sind vlt 40°C, ist einfach mal geschäzt...
Achso...Wenn ich bei heißem Motor den Deckel abdrehe zischt es auch nur kurz...Dafür dampft es noch ausm Behälter😁
Was mich zu Anfang nur so stutzig gemacht hat, ist das zu erst alles normal war, die Temp egt zur Mitte, undgefähr dann wenn er öffnen soll, öffnet er, und die Temp sinkt wieder, halt nur viel zu weit, und die Anzeige blieb immer nur minimal überm weißen Kästchen...
Ich habe hier noch diverse Temperatursensoren von nem 1,8er TD Escort rumfliegen, sind die vom Wiederstand etc. her evtl. gleich? Dann würde ichs einfach mal mit denen ausprobieren.
Glaube nicht das das passt. Aber du kannst die beiden Kontakte überbrücken, dann sollte (lt Aussage des Ford Typies bei dem ich das Thermostat gekauft habe) die Anzeige voll ins rote ausschlagen.
Wenn du ihn im Stand laufen lässt, sollte die Temp.anzeige trotzdem nach oben gehen, auch wenn das Thermostat dauerhaft offen steht...Im Stand ist es dem Motor recht egal...
nicht überbrücken direkt!
nimm ein etwa 50-100 ohm widerstand.. dann sollte die anzeige nach mitte stehen, ja sogar fast bei rot!