Temperatur-Anzeige kaputt??

BMW 3er E21

hi miteinander,

habe jetzt seit 4 wochen mein e30 und bin sehr zufrieden damit.
aber seit gestern stimmt etwas nicht. die temp.anzeige wander gemütlich nach rechts.
innerhalb von 3-4min bis er nach ganz rechts gewandert ist.
flüßigkeiten wurden alle letzte woche aufgefüllt.
was kann da denn kaputt sein?
wenn ich heizung auf volle hitze stell nach den eben erwähnten 3-4min kommt nichtmal lauwarm...
bitte um schnelle hilfe da ich das auto täglich brauche...
vielen dank
mfg
chris

Beste Antwort im Thema

Wasserpumpe kannst du testen; bei laufendem Motor den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen und dann nachsehen, ob aus dem Rücklauf Flüssigkeit läuft.
Am Seilzug Gas geben; muss mehr fließen. Dabei die Heizung voll aufdrehen.

Weiter wäre noch ein defekter (geschlossener) Thermostat möglich; dann aber sollte die Heizung zumindest heiße Luft liefern.

Evtl. ist auch nur Luft im Kühlkreislauf; also eine gründliche Entlüftung vornehmen.
Gruß Jochen

24 weitere Antworten
24 Antworten

Bitte gerne geschehen, hoffe geholfen zu haben.

hi

leider muss ich mich doch vor nächster woche nochmal melden.
mein auto verarscht mich hab ich das gefühl.
vorher hab ich nochmal den motor gestartet und dann schien er wasser zu pumpen.
es waren luftbläschen zu sehen...
nach paar minuten fahrt hab ich das auto wieder abgestellt.
anzeige wieder in roten bereich.
kühlwasser kochte!!
frage: wenn der kein wasser pumpen würde, dann wäre dass wasser doch niemals so heiß geworden, oder??
die male davor, als ich gefahren bin, war nix mitm kühlwasser, also zumindest nix auffälliges.
diesmal hats halt aus der haube rausgedampft.
kanns doch was anderes sein?
bin langsam ratlos...🙁

Hallo, nur mal so ein Test:
wie sieht denn das Kühlmittel aus?
Und prüfe mal am Öleinfülldeckel, ob da irgend ein heller Schleim, Schaum hängt.
Bei meinem alten Toyota Celica war das dann die ZKD. Öl im Wasser und Wasser im Öl.
Temp. ruckzuck oben und es hat aus dem Motorraum gedampft, d.h. kochendes Wasser aus Kühler und Übelauf gespritzt. Ich hoffe nicht, daß es bei dir so ist.

das kühlmittel hat bisschen grünen schimmer.
beim öleinfülldeckel hab ich nix erkennen können als ich zu beginn der strörung öl nachgefüllt hatte.
werde aber morgen gleich schauen.
kann es sein dass ich neues kühlmittel brauch?
dass einfach die fähigkeit des aktuellen mittels zu kühlen zu schlecht geworden ist??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frank Rimmler


Hallo, nur mal so ein Test:
wie sieht denn das Kühlmittel aus?
Und prüfe mal am Öleinfülldeckel, ob da irgend ein heller Schleim, Schaum hängt.
Bei meinem alten Toyota Celica war das dann die ZKD. Öl im Wasser und Wasser im Öl.
Temp. ruckzuck oben und es hat aus dem Motorraum gedampft, d.h. kochendes Wasser aus Kühler und Übelauf gespritzt. Ich hoffe nicht, daß es bei dir so ist.

das wäre natürlich nicht gut und die WaPu hätte keine Schuld.

Aber: es kann auch Luft im Kühlsystem sein, nachdem du von Luftbläschen geschrieben hast.

Die Luft muss raus, da sie ein schlechter Wärmeleiter ist.

Also Entlüftung ist erst mal angesagt!

Gruß Jochen

Zitat:
"Aber: es kann auch Luft im Kühlsystem sein, nachdem du von Luftbläschen geschrieben hast.
Die Luft muss raus, da sie ein schlechter Wärmeleiter ist.
Also Entlüftung ist erst mal angesagt!
Gruß Jochen"

Jo, das könnte auch sein.

Aber grüner Schimmer ist doch das Antifridge-Zeugs, wie es mit Wasser gemischt ist. So wie Waldmeister :-)

Ja, das grüne Zeugs ist Glyzerin als Frostschutz.
Wenn das im Öl schwimmt, ist zumindest die ZKD im Eimer, wenn nicht sogar der Kopf.
Im Kühlwasser sollte dann auch Motoröl zu finden sein.
Gruß Jochen

hi

erstmal erstmal gute nachrichten denk ich, am Öleinfülldeckel ist nix zu erkennen. Weder Schleim, Sabber oder Schaum oder ähnliches. oder muss ich mir doch gedanken machen wegen zkd?
das mit der entlüftung werd ich wohl heute in angriff nehmen.
ich geb bescheid soweit sich tut..
mfg chris

So jetzt ist meine WAPU auch hinüber, habe schon eine Woche lang Geräusche gehört, aber hab nicht genau gehört wo, aud jeden fall wackelt der Lüfter, das Antriebsrad für die WAPU, ganz gewaltig, kann ich hin und her bewegen, da ist sicher das Lager von der WAPU kaputt oder? Undicht ist eigentlich gar nichts. Und der Motor wird auch nicht heiss, geht schon mehr Richtung mitte als sonst, aber er war fahrbar. KAnn ich eigentlich so noch ein paar Arbeitwege km machen, das wären pro tag 20km, ca 1 Woche lang. oder kann da noch was schlimmeres passieren, ausser das er mal Heiss werden kann?

ja das ist die wasserpumpe, wenn der lüfter wackelt bzw spiel hat, war bei mir auch schon , die gleichen symtome!

Deine Antwort
Ähnliche Themen