Temperatur 328i ROT !!! ** HILFE ***
Hallo !!
habe seit 2 Monaten nen 328i Coupe!
Soweit sehr zufrieden....
Doch letzte Woche kam ich von der Autobahn. Da merkte ich auf einmal, daß meine Temperatur-Anzeige aufleuchtete...
Das waren die Tage, an denen es so heiß war....
OK... dachte ich---->Kühlwasser nachfüllen. war eigentlich ok, aber habe ich gemacht!
Einen Tag später wieder auf dem Rückweg nach Hause, Sehr heiß, Autobahnabfahrt----Stau !!
und wieder ist kurz vor der Haustür die rote Temperatur-Anzeige am leuchten... Doch auch da war Stau.... 1km vor zu Hause kommt weisser Qualm aus der Motorhaube!
Fazit: rechts rangefahren, ADAC ,abschleppen lassen!
In der BMW Werkstatt konnten die jedoch keinen Fehler feststellen. Der vom ADAC sagte, könnte auch der Ventilator sein....
Jetzt habe ich den Wagen wieder. Neue Kühlflüssigkeit, Z-Kopf Dichtung wurde überprüft, alles in Ordnung. Der Wagen läuft wieder einwandfrei !
Was könnte das gewesen sein? Habt Ihr schon ähnliche Erfahungen schon gemacht?
20 Antworten
naja, obs am thermostat liegt ist so eine frage....
punkt1.
lass mal dein motor laufen bis die betriebstemp erreicht ist also die 92 gerad. dann warte noch etwas ab und schau mal nach ob der kühler selbst warm wird, am besten kommst du da unter der stossstange drunter, weil von der anderen seite ja der lüfter ist.
wenn dein kühler warm geworden ist - ist dein thermostat in ordnung, zumindest öffnet er...
punkt2.
so jetzt kannste schaun ob deine wasserpumpe noch fördert, in dem du erst den etwas abkühlen lässt, sodas der druck in der anlage abfällt, dann öffne mal deinen entlftungsventil...wenn da sofort luft rauszischt - ist da das problem. ansonsten lass ihn offen steig in den wagen und gib mal etwas mehr gas. wenn dann aus dem entlüftungsvetil eine fontaine rausschlägt - ist deine WaPu auch in ordnung.
dann ist es entweder die zylinderkopfdichtung oder es ist irgendwo ein riss im system, durch den der motor beim abkühlen die luft in den kleinen kreislauf zieht, die das system dann zum kochen bringt...
ansonsten musst schaun wann genau die nadel über die 92gerad klettert....und in dem moment dann die entlüftungsschraube aufmachen (aber VORSICHTIG) und gucken ob da zuerst wasser oder luft rauskommt. ist es luft -> hats irgendwo welche gezogen, kommt wasser raus, liegts wohl am thermostat oder am ventilator....
was anderes fällt mir nicht ein 🙁
Hallo,
Das Thermostat unterteilt den Kühlkreislauf in zwei teile (der eine geht durch den kühler und wird gekühlt) der andere wasseranteil kühlt den Motor bis sich das Wasser soweit erwährmt hat auf ca.92 Grad dann öffnet das Thermostat und das Wasser wird getauscht.
Wenn die Wasserpume nicht funktioniert dann steht das Wasser still und es kann nichts umgewällst werden obwohl das Thermostat auf ist und dann passiert das was dir passiert ist das Auto kocht dann hat das wasser eine Temperatur von ca.130 bis 140Grad.
Das kann allerdings dauern bis es dann soweit kommt wenn die Wasserpumpe ausgefallen ist das fällt dann meistens erst dann auf wenn man eine etwas längere strecke gefahren ist von ca.20 bis xxx Kilometern.
Ich tippe auf die Wasserpumpe. Aber das Thermostat würde ich auf jedenfall mit tauschen.
Hallo
So wie im vorfeld beschrieben kann man keine Wasserpumpe prüfen denn durch die temperatur entsteht ein Druck im System so das immer Wasser aus der Entlüftungsschraube kommen kann.(aber nicht muß)
Die Pumpe ausbauen ist ja nicht so schwer bei dem auto geht eigendlich sehr gut und sich das Rad auf der Pumpe genau ansehen. es muß fest auf der Welle sitzen.
Achja, die Temperaturfühler sitzen unter der Ansaugbrücke ganz schlecht zu sehen. :-)
Der eine ist für das Steuergerät und der andere für die Anzeige im Tacho.
Zitat:
Original geschrieben von M3-Power
Hallo
So wie im vorfeld beschrieben kann man keine Wasserpumpe prüfen denn durch die temperatur entsteht ein Druck im System so das immer Wasser aus der Entlüftungsschraube kommen kann.(aber nicht muß)
naja, aber wenn das wasser durch das entl.ventil raus ist, ist der druck abgebaut, sicherlich kommt da wasser ständig nach, aber wenn du aufs gas trittst - und die WaPu i.O. ist - dann schiesst da je nach drehzahl des motors ein wasserstrahl raus...und das ist ein indiz dafür, dass die WaPu fördert...
Ähnliche Themen
hallo marcelmarc
ich hatte das gleiche bei mir-war die sicherung nr 31 die den zusatzlüfter überwacht! neue 30ampere sicherung rein-und das wars!
ps: bmw hat bei mir auch nichts gefunden! das habe ich mir von einem opelmeister sagen/zeigen lassen müssen!
Danke für die Antworten !
Bin gerade ne halbe stunde über die Autobahn gefahren... Motor war also schön warm.
Temp.Anzeige ist aber seit 2 Wochen nicht mehr gestiegen. Heute auch nicht.... hatte aber bei 250 km/h laut Tacho auch genug Luft im Kühler 🙂
Aber habe dann folgendes ausprobiert :
Eine Zeitung habe ich gerollt und vorne an den grossen Lüfter gehalten.
(Hoffe, dass war so richtig,.. der grosse Ventilator (schwarz) der vor dem Kühlergrill sitzt!)
Nachdem ich die Zeitung in den Ventilator gehalten habe, ist er ganz leicht innerhalb von 2 Sekunden stehen geblieben. Als ich wieder los ließ, drehte er weiter.
Ist das jetzt ein Indiez für eine kaputte V-Kupplung??
..äh...... und kann jemand noch genau beschreiben, was diese Viscokupplung genau macht und wo sie ist... Ihr meint doch auch, daß das der Grund sein muss,oder ?!?!!! danke 🙂
Die Sicherung 31 werde ich überprüfen.
Werde in 1000km kleine Inspektion machen. dann lasse ich die Viscokupplung direkt mitmachen !
Wie teuer ist denn sowas ?