Temperatur >100° und dazu ein seltsames Phenomen. Benötige dringend Rat!

Opel Vectra B

Guten Morgen zusammen!

Threads zur hohen Temperatur gibt es viele im Forum, ich habe auch schon einiges gelesen, aber beimir geht es mit einem seltsamen Phenomen einher.

Also ich fahre Vectra B Bj. ´99, Benziner, keine Klima. Hab nicht viel Ahnung vom Auto, aber soviel weiss ich schonmal 🙂.

Seit neustem geht die Temperatur immer mal wieder (nicht immer!!!) in den knallroten Bereich. Dann passiert nach unterschiedlichen Zeiten etwas seltsames: Die Heizlüftung pustet plötzlkich hörbar und spürbar mehr Luft aus den Schlitzen und die Temperatur fällt schlagartig ab. Nun ist es aber so, das der Kühlmotor entweder läuft oder nicht läuft und ohne mein höherschalten eigentlich auch nicht urplötzlich mehr pusten kann.

Der grosse Kühler vorne im Motorraum geht meiner Meinung nach nicht an. Das Kühlwasser hat einen sehr geringen Frostschutzanteil (achja das Problem tritt auch bei wärmeren Temperaturen (Garage) auf) und ist aufgefüllt. Öl ist genug drin. Der Ölverbrauch ist leicht über Norm, aber nicht übermäßig. Abgas ist meiner absoluten Laienmeinung nach weiss und riecht nicht.

Klaro Thermostat könnte es einfach nur sein, aaaaber was soll das mit der Lüftung. Ich war bei Opel, der sagte mir natürlich: Das kann keinen Zusammenhang haben. Aber es ist definitiv so, die Heizlüftung pustet deutlich mehr von ganz alleine. Allerdings ist er dann schon 2-3 Minuten im roten Bereich gelaufen.

Da das Problem nur sehr sporadisch auftritt konnte man es bei Opel natürlich nicht reproduzieren. War ja klar 🙁 Andere Male fahre ich 30km und mehr ohne jedes Problem, die Temp bleibt wie sie soll konstant auf 90°.

Danke für jeden Tip!!

27 Antworten

HI,

der Thermostat ist das mechanische Teil, der das Kühlwasser (durch den dicken schwarzen Schlauch den du angefasst hast) durch den grossen Kühlkreislauf, also den Kühler, schickt.
Der Geber ist - wie der Name schon sagt - das Teil, das die Temperatur an deine Anzeige weitergibt. Hat einen einpoligen Anschluss, quasi nur ein Kabelschuh.
Dann gibts noch so ein Teil, das nenn ich mal Fühler und sitzt zumindest bei meiner Maschine neben dem Geber, das gibt die Temperatur - etwas genauer - an dein Steuergerät. Das Teil hat einen 2poligen Stecker und kostet etwas mehr als der Geber.
Das wär das zweite was ich tauschen würde, wenns der Geber nicht ist.
Dann erst würde ich den Thermostaten tauschen.

Gruß cocker

Hallo,

die selbst angesprochenen Masseverbindungen sind definitiv einen Blick
wert. Da der Geber wie ich gelesen habe einen einpoligen Anschluß hat
braucht der natürlich einen vernünftigen Massebezug. Es müssen zwei
dicke Leitungen / Bänder vom Batteriebol (-) zur Karosserie und zum
Motorblock oder Getriebegehäuse gehen. Ich weiß jetzt nicht wo der
Geber bei diesem Auto sitzt (Flansch am Kopf oder Kühler), aber wenn
der zum Beispiel im Kühler sitzt, muß da auch eine Masseverbindung sein.
Einfach mal die Masseverbindungen lösen, begutachten ob oxidiert und
wieder festziehen. Am besten nacheinander, damit man keine vergisst
wieder festzuziehen. Ich würde die Schraubstellen auch mit Batteriepolfett
einschmieren, damit die nicht im Nachhinein oxidieren oder die Karosse
rostet.
Eine Frage intressehalber: Wird der Ausgleichsbehälter denn auch schon
durchströmt solange nur der kleine Kühlkreislauf aktiv ist ?
Wie auch immer, wie es so aussieht wird eh ein neues Thermostat
verbaut.
Ein KFZ Mechaniker hat mir mal geraten auch ein neues Thermostat
vor dem Einbau zu prüfen (in einen Topf mit Wasser reinhängen und
Wasser zum kochen bringen), um sicherzugehen daß es auch
wirklich öffnet.

-RFH

Danke für die Antworten!

Das würde ja bedeuten, das wenn es lediglich der Geber ist, die Temperatur nur scheinbar zu hoch ist und es nicht zu einem Defekt der ZKD kommen kann!?

Ja richtig.
Aber solang du das nicht weißt, wär ich da sehr vorsichtig.

Ich würd erstmal den Kontakt des Senors mit Kontaktspray behandeln. Ebenso die Stelle wo er eingeschraubt ist und Masser herstellt.

Der dicke Schlauch der zum Kühler geht, wird bei erreichen der Betriebstemperatur so heiß, dass du kaum hinlangen kannst.

Ähnliche Themen

WENN nur der Geber defekt ist - ja, aber verlassen würde ich mich nicht
darauf solange der Fehler nicht eindeutig gefunden und behoben ist.

-RFH

Im Umkehrschluss wäre es aber auch logisch. Weil wie gesagt: Temperatur ist auf Anschlag, ich mache Motor aus, SOFORT wieder an und die Temperatur ist auf wunderschönen 90°. So schnell kann es ja nun nicht abkühlen, oder wie seht ihr das??

Wiedermal besten Dank für die wie gewohnt freundliche und schnelle Hilfe!!

tausch mal den Geber, dann siehst du weiter...

Hallo nochmal !

Eventuell ist die Temp Anzeige im Cockpit nicht so aussagekräftig. Ich weiß
nicht wie das bei Opel ist, aber die Gradzahlen auf dem Instrument sind
kein Beweis, daß der wirklich analog misst. Bei meinem Rover ist das
definitiv nicht so. Der zwei Temperaturschalter für die Anzeige. Da ich die
Schwellenwerte nicht genau kenne erfinde ich jetzt einfach mal Werte.
Sobald ca. 80 Grad erreicht sind, schaltet der erste Schalter. Der Zeiger
der Temp Anzeige geht Langsam in die Normalposition. Dort bleibt der
regungslos stehen bis der zweite Schalter bei ca. 110 Grad schaltet. Der
Zeiger wandert dann wieder langsam in den roten Bereich. Macht man
den Wagen dann kurz aus, so daß der nur wenige Grad abkühlt und
die 110 Grad unterschreitet, dann ist die Anzeige beim nächsten Start
wieder völlig normal - auch wenn der vielleicht noch 108 Grad hat.
Die Moral von der Geschichte :
Solange man sich nicht wirklich sicher ist, lohnt es sich schon einfachen
und günstigen Sachen nachzugehen. Ich würde auf Verdacht nie eine
Riesenreparatur anstreben, aber die Masseverbindungen und Steck-
kontakte der Sensoren zu prüfen kostet nix und macht nicht viel Arbeit.
Die Sensoren auf Verdacht zu tauschen wäre ja auchnicht so teuer
wie weiter oben schon geschrieben wurde. Der zu erwartende Schaden,
falls mit dem Kühlkreislauf doch etwas nicht stimmt ist dagegen
exorbitant hoch.

-RFH

hm ok. Hat jemand einen Tip wo ich gute Step.by.Step Anleitungen finden kann für Thermostat und Geber-Austausch? Das wäre toll. Google spuckt da soviel Müll aus.

HI,

ich glaube, du hast uns immer noch nicht verraten, welchen Motor du eigentlich hast. Ohne diese Info wird es schwer, dir Tipps zu geben...

Gruß cocker

Wenn Du mir sagst nter welcher Nummer ich die gewünschte ANgabe auf dem Fahrzeugschein finde verrate ich es Dir sehr gerne 😉.

Achja, gaaaanz komisch heute: Temp geht ruf und runter. Dann habe ich mal wieder was tolles festgestellt: Mache ich die Heizlüftung an (schon bei Stufe 1!) STEIGT(!!!!) die Temperatur am Motor angeblich an!! Mache ich die Lüftung komplett aus, sinkt sie wieder leicht (aber auch nicht auf optimal)!!

Alles super komisch un deshalb kann mir auch nur schwer wer helfen.

Sag uns halt einfach wieviel Hubraum, PS und Baujahr und du hast.
Die Motornummer ist irgendwo im Block eingeschlagen.

Hubraum: 1598
Erstzulassung: 02/99
kW: 74 (PS nicht bekannt, glaub 101)

Deine Antwort
Ähnliche Themen