Temparatur

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Leute,

Ich habe folgendes Problem bei meinem Mondi, die Temparaturanzeige geht trotz halber Stunde Auto fahren nicht höher als anfangs der weiße strich .

Mein Kühler habe ich im übrígen auch noch nie laufen höhren.
PS. Er ist Baujahr 96 weiß nicht welcher MK das ist ...!?!

Danke im Vorraus

20 Antworten

6 liter,
kannst ne mischung von 3/3 machen,
und du mußt nicht unbedingt destiliertes wasser kaufen.
kannst ganz normales wasser nehmen,
da der frostschutz entkalkend wirkt.

super dann weiß ich für morgen bescheid hehe....und was für frostschutz????

Zitat:

Original geschrieben von derjoker89


super dann weiß ich für morgen bescheid hehe....und was für frostschutz????

das ist relativ latte,

er sollte aber amin und phosphatfrei sein,

kleiner tipp:glysantin von BASF.

Zitat:

Original geschrieben von derjoker89



dann ich auch weiß wieviel ich an destilierten wasser kaufen muss ...;-)

danke.....

destiliertes wasser ist schädlich, u.a führt zur korrision....

nimm wie gesagt normales leitungswasser 😉

Dest.Wasser führt nicht direkt zur Korrosion! (Zumindestens "belüftetes"!) Das Problem ist, das es für die im Kühlmittel enthaltenen Härte- und Mineralbinder, keine Bindungspartner bereithält, und daher welche aus dem Material gelöst werden können.

Bei sehr harten Wasser ist es sogar besser 50/50 Leitungswasser und Dest.Wasser zu mischen!

Meist ist dest. bzw. demin. Wasser korrosiv, wenn es rein verdampft oder erhitzt wird. (Was im Kühlsystem nicht vorkommt!) Denn, das Wasser kann CO2 enthalten, was dann gelöst wird und den Ph-Wert senkt. Dadurch entsteht dann Korrosion. Im Kühlmittel/Frostschutz ist aber ein Ph-Stabilisator enthalten, sodass das Kühlmittel nicht nach unten kippen kann/sollte. Normales Leistungswasser ist von sich aus schon vom Ph-Wert stabiler, da die enthaltenen Mineralien dem entgegenwirken. (Säurekapazität)

In der Regel sollte nicht mehr als 40-45% Frostschutz zugesetzt werden! Daher max. 3 ltr. Frostschutz und dann den restlichen Behälter mit Wasser füllen! (System hat etwa 6.5-7 ltr. Wasser!)

Zu viel Frostschutz mindert die Kühlleistung, da Wasser (4.3) mehr Energie aufnimmt, als Frostschutz (2.4-3.2). Bei unseren üblichen klimatischen Bedingungen reicht Frostschutz mit -25 bis -30°C vollkommen aus! (Selbst -20 bis -25°C langt, wenn es im Winter üblich nicht unter -15°C geht.)

MfG

Hallo Leute,

Habe heute mein Thermostat gewechselt, siehe da schon geht ales wieder war vorher auch ein 88° Thermostat drinne. Habe jetzt ein 92° von Ford Original rein gemacht.

Womit ich schwierigkeiten hatte als ich mit wasser spülte und dann den Schlauch und alles wieder zusammen gebaut habe, habe ich die Kühlflüssigkeit rein getan und dann ist es nicht nach gelaufen weil die Anlage glaube ich noch mit dem Wasser voll war was ich zum spülen rein geschüttet hatte.

War aufjedenfall komisch....
Habe dann den Schlauch wieder abgemacht und ´Wasser rausgelssen bis meine Farbe der Kühlflüssigkeit rauskam, Dann habe ich den Schlauch wieder drann gemacht und die nächsten 1,5 L Kühlflüssig rein gemacht .
Toll wieder voll also den Schlauch wieder ab und ablassen dann Wasser dazu und immer so weiter....

Fertig endlich .... Anzeige steigt beim Fahren , konnte es nur n it genau Kontrollieren da es schon dunkel war.... nehme ihn Morgen mit zur Arbeit und dann schaun wir mal, und mal sehen ob ich noch was nach schütten muss....

Habt ihr was zu bemängeln????

Danke schönen Abend noch....

Deine Antwort