Temp.-Anzeige

Opel Vectra C

Hi,
ich hab da, glaub ich, mal n Problem.
Meine Motortemperaturanzeige braucht ewig um ein bisschen Temperatur anzuzeigen um dann aber nicht höher als 75-80°C zugehen.
Bei einer FAhrt von ca. 45min und einer Geschw. so um die 120-140kmh rührt sich der Zeiger so gut wie gar nicht.
Thermostat kaputt?
Oder was sonst?
Habt ihrn n Tip für mich?
Soll ich mal irgendwo mit m Hammer draufhauen 🙂

16 Antworten

Definiere mal bitte ewig. Die Temp-Anzeige fängt bei mir erst bei 70°C an. Da braucht er auch ein Bischen bis die Nadel sich bewegt. Und in der kalten Jahreszeit dauert es immer länger. Bei höherer Geschwindigkeit kühlt der Fahrtwind besser. Musst ihn mal bei 30° Außentemperatur in die pralle Sonne Stellen und Motor laufen lassen. Wenn er dann nicht über 80°C kommt hängt vielleicht die Nadel.

Aber für diese Jahreszeit kommen mir deine Ausführungen eigentlich normal vor.

Wie lange hast Du denn den Wagen schon? Wars vorher anders?

Ich tippe auf Thermostat...

Schau mal nach 2-3 km (bzw. kurze Strecke bei der der Temp Anzeiger noch bei 70 hängt) ob der Kühler schon warm wird...

Gruß

Amigaman

Hmm,
hab ich noch nie so richtig wahr genommen.
Aber ich denke, dass das nicht normal ist.
"Ewig" heisst nach 45min Fahrt, fast keine Regung.
Nur wenn ich mal richtig gas gebe, bei hoher Drehzahl. dann bewegt er sich minimal (d.h. Ausschlag max 80°C, eher unterhalb)

Ich habe das bei meinem auch.

geht morgens mit der Temp erst so bis 85°, dann geht das Thermostat auf und die Nadel fällt wieder unter 80° C.

Ich war auch schon bei meinem FOH, der meinte das ist normal bei dem Motor.

Auch bei langen fahrten kommt bei mir die Temp nur mit mühe wieder über die 80°.

Ähnliche Themen

Schonmal im BC-Testmode nachgesehen ? Mitunter zeigen die Schätzeisen nicht korrekt an . Dort kannst Du den reellen Wert ablesen. Sonst würde ich auch auf Thermostat tippen ( Meins hat sich nach 10 TKM verabschiedet ).

Habe ein ähnliches Prob.
Fahre 25km Autobahn und auch recht flott (160km/h) und dann wird er gaaaanz langsam warm. 
Danach muß ich eine 2 km Gefällstrecke fahren und dann geht die Anzeige sogar wieder auf komplett nach unten.
So richtig warm wird es auch nicht mehr im Auto.
Was kostet es das Thermostat ern. zu lassen ?? 

Ähnliches Problem hatte ich auch mal

Bin am abend von meiner Schwester Heimgefahren und so ca. 30 min BAB und Landstraße...bis ich heim kam ging der Zeiger nur minimal hoch. Bei 10°C Außentemparatur im April. Hat mich gewundert, hab allerdings nicht weiter mir Gedanken gemacht, wegen großem Kühlkreislauf und so...

Als ich aber am nächsten morgen zur Arbeit gefahren bin, ging bei mir die nette Lampe für den Kühlmittelstand an...ui war das eine Freude xD...hab dann angehalten, nachgeschaut und mir kam ein kleiner Strahl entgegen...-> ADAC angerufen...der hats geflickt

das war da ein Marderverbiss...sehr ärgerlich...

Allerdings das Verhalten bei dir würde ich fast als normal bezeichnen...
Check mal die Temp. Anzeige in dem BC-Testmode

Mfg

War nicht normal 😉
Heute neues Thermostat einbauen lassen.
Nun geht die Temp. bis 85° dann öffnet das Thermo. und temp. fällt auf 80° und bleibt da.

Heute 600km Autobahn gefahren
Temp. bleibt schön auf 85°
Habe das Gefühl das der Motor besser zieht.??😕
Verbrauch ist auf  jedenfall i.O.
6,0L bei Durchschnittgeschwindigkeit von 105 km/h
im Stand nur noch 0,6 L/H anstatt vorher immer 1,0 L/H

@ biri

Bleibt die Nadel bei dir auch bei 80 Grad stehen wenn du ein längeres Bergstück abwärts fährst bei minus Außentemperaturen? Kurz gesagt bleibt die Temperatur erhalten egal wie du fährst? auch nur dahinschleichen im 6ten Gang mit 80? Denn ich habe mir ein neues Thermostat eingebaut und die Temperatur fällt trotzdem ab und zu ab. 🙁

Greetz Chris

Tja, ich bin mir bei meinem Wagen auch nicht schlüssig, ob das Thermostat nun hin ist oder nicht.

Zur Zeit sehe maximal 82 °C unter Last und auf einem Gefällstück mit 200 m Höhenunterschied gehts runter auf 74 °C. Wenn ich richtig höre, schaltet dabei der Zusatzheizer ein, was auch nicht in meinem Sinne ist.

Das Thema wird übrigens auch hier oder hier diskutiert. 😉

Hallo !!
bei längerer Berabfahrt heitzt der Motor durch schubabschaltung nicht ,da keine Verbrennung ist,
also geht die Temperatur auch in den Keller

Gruß
Tieger21

Ist klar. Nicht klar ist mir hingegen, ab wann man das Thermostat tauschen sollte? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Chris1715


@ biri

Bleibt die Nadel bei dir auch bei 80 Grad stehen wenn du ein längeres Bergstück abwärts fährst bei minus Außentemperaturen? Kurz gesagt bleibt die Temperatur erhalten egal wie du fährst? auch nur dahinschleichen im 6ten Gang mit 80? Denn ich habe mir ein neues Thermostat eingebaut und die Temperatur fällt trotzdem ab und zu ab. 🙁

Greetz Chris

Fällt nur ab, wenn ich wirklich ein längeres Bergabstück fahre. ( Null Förderung / Verbrauch auf 0,0)

Dann auf ca. 75° .

Im Bereich vom Frankfurter Kreuz konnte ich gestern nur 100km/h fahren im 6sten Gang. Da blieb die Temp. bei 80°. Bei freier Strecke und flotter Fahrt dann 85°.

Früher hatte ich bei flotter Autobahn noch nichtmal 70° und im Schiebebetrieb keine Anzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen