Temeraturfühler Kühlwasser und lose kabel beim PN 1,6
Hallo....
Also ich bin auf der suche nach dem Temperaturgeber\fühler wie auch immer....hab da folgendes zur auswahl:
Einmal nen schwarzer stecker wo mir ne werkstatt sagte das er es sei...und nen blauer, wo ne andere werkstatt sagte das er es sei...blau kommt mir auch irgendwie besser vor, weil blau ---> wasser !?
ja, jedenfalls sitzen beide stecker "in" den kühlwasserschläuchen...
Ich muss jedenfalls einen fühler ändern., aber die unterscheiden sich doch oder? sind doch für unterschiedliche anzeigen verantwortlich...
Meine kühlwassertemp blinkt manchmal einfach so, auch gestern zb nach 4 stunden stand ^^
Da flüssigkeitsstand ok ist, denk ich der tempgeber ist hin...
Dann ist mir aufgefallen, das halt unter dem kühlwasserbehälter lose stecker sind...also stromkabel mit steckern dran...die gehen aber auch nur bis unter den behälter und sind nicht angeschlossen....worum könnte es sich handeln? probleme gibts keine beim fahren...evtl um nebelscheinwerfer nachzurüsten ?!
Wie gesagt, es handelt sich um nen 70PS PN motor 1,6 L
15 Antworten
nebelscheinwerfer und seitenblinker.
ja, die fühler sind verschieden.
hast du dazu nichts in der suche gefunden?
für solche kleinen dinge, nehme ich immer
die suche. geht schneller als fragen.
naja in der suche steht auch bei manchen blauer und bei manchen schwarzer stecker...normalerweise nutz ich die suche auch gern und oft...aber manchmal blick ich da nicht durch 🙁
also zum nebel, und seitenblinker nachrüsten sind die stecker...is ja ne tolle sache...wollt mir eh nebelscheinwerfer nachrüsten...sind die stecker auch schon an dem schalter für die nebelschlussleuchte angeschlossen? also wenn ich einmal den schaler drück, das die nebler angehen und beim 2ten klack die schlussleuchte dazu...weisst du das vlelleicht?
Danke schonmal
wie jetzt relais und kabelbaum fehlt? ich dacht immer des relais sitzt in dem schalter 😕 und kabelbaum fehlt, obwohl ich ja die kabel da liegen habe ?! sry aber ich bin verwirrt und\oder noch nicht ganz wach
Welche farbe nun der stecker meines kühlwassertempfühlers hat weiß keiner? also beide stecker sind irgendwie so in den kühlwasserschläuchen...kann ich des testen indem ich zb den schwarzen rauszieh, und wenn die motortemp dann nicht mehr hoch geht, ist der blaue die lösung meines probs? oder andersrum evtl...? da die geber ja "auf" den schläuchen sitzen, kann ich sie ohne weiteres demontieren ohne das mir des kühlwasser da ausläuft? oder muss ich des erst irgendwie irgendwo ablassen?
Ähnliche Themen
Der Geber für das Steuergerät ist definitiv blau,der Geber für das KI ist schwarz habe aber auch schon rote gesehen.......und wechseln würde ich die wenn der Motor komplett kalt ist da läuft fast nix raus.......
also muss ich den schwarzen tauschen wenn meine kühlflüssigkeits lampe blinkt !?! Oder dem blauen, wie du sagst vom steuergerät...des steuert mein lämpchen ?
Zitat:
Original geschrieben von Heinzhassel
also muss ich den schwarzen tauschen wenn meine kühlflüssigkeits lampe blinkt !?! Oder dem blauen, wie du sagst vom steuergerät...des steuert mein lämpchen ?
Der blaue sagt deinem Steuergerät wie warm das Wasser(Motor) ist und nimmt das zum berechnen der Einspritzmenge ,der hat nix mit der Lampe im Ki zu tun,den schwarzen musst du wechseln wenn die Lampe leuchtet,würde aber vorher mal nach nem Kabelbruch sehen
Würde auch erstmal den schwarzen Fühler wechseln! Wenn es ganz blöd läuft könnte auch dein Kombiinstrument Schuld sein! Aber wechsel erstmal den Fühler ist am schnellsten gemacht und relativ günstig!
Der Kabelbaum zu den leuchten fehlt. bis zum Stecker ist alles klar.
Das relais musst du verbauen, wenn du auch die NSW nur mit Standlicht betreiben willst. Bei der neuen ZE, muss nur nen Kabel vorne von der ZE abzogen werden und dort ein normales Lastrelais einstecken, Bei Vw hat dieses die Nr. 53.
MFG Sebastian
hallo, habe das mit den neblern nun verstanden..kein prob mehr, danke
Nun zu dem blinkendem lämpchen...ich schliesse ein fehler in dem tacho aus, da das problem ja immer nach warmstart ist, und wenn ich zb die heizung andreh und der motor kälter wird, geht das auch weg...die motortemp funzt ja auch einwandfrei und ist nicht zu hoch...also den schwarzen werde ich mal tauschen...wenn nicht weggeht, dann tausch ich noch den blauen und wenns noch immer nicht hilft,..bin ich am ar**h
kabelbruch, wie soll ich des überprüfen? die kabel sehen alle fast wie neu aus.
grüße, heinzhassel
Kabelbruch kannste eigentlich nur zu zweit testen,mal bei laufenden Motor das Kabel bischen bewegen/kneten,da ein Bruch meistens gleich nach dem Stecker ist.der blaue Geber hat wie gesagt mit der Lampe nix zu tun,schadet nat.nicht den zu wechseln......
Hast du Kühlwasserstandsanzeige? Also nen Stecker am Ausgleichsbehälter
hi, nein ich habe nur schläuche am behälter...
und der stand der flüssigkeit ist in ordnung, also zwischen min. und max.
Ich warte jetzt bis mein motor kalt ist, und werde dann mal den schwarzen sensor tauschen, da er ja dann für die lampe verantwortlich sein muss...
Auf der schachtel des neuen fühlers steht "Kühlmitteltemp.-sensor" und der steckeranschluss davon ist blau...hat das nun was zu bedeuten?!
also...mal ne kurze halbe aufklärung der sache....der SCHWARZE ist zu 100% NICHT für die kühlflüssigkeitsanzeige...er zeigt mir die motortemp an...ganz einfach herrausgefunden indem bei laufendem warmen motor ich des kabel abgezogen habe (an nem tor von ner VW werkstatt mit nem mechaniker dabei) und siehe da, die motortemp fiel auf null...
Jedenfalls konnte ich leider den blauen neuen sensor nicht testen, da die dichtung die se mir verkauft haben zu dünn is und die suppe dran vorbeiläuft...