Telefonieren ab MY 2013
Hallo,
mit entsetzen hab ich die Tage feststellen müssen, dass bei Bestellung des RTI heutzutage kein Telefonmodul mehr mit Aussenantenne bestellbar bzw. integriert ist.
Alle meine Fahrzeuge der letzten 12-15 Jahre hatten eine Aussenantenne und integriertes Telefonmodul inkl. des aktuellen BMW´s und der letzten 3 Volvo´s.
Seit 2013 ist es nicht mehr integriert und auch als Option nicht mehr bestellbar.
Somit habe ich die volle Strahlung im Innenraum mit Bluetooth Freisprecheinrichtung, welche bedingt durch den faradayischen Käfig sich verhundertfacht:
http://www.focus.de/.../...-gefahren-der-handystrahlung_aid_51099.html
http://www.motor-talk.de/.../...-als-von-funkantennen-rtf-t111387.html
und viele andere links wenn ihr handystrahlung auto bei google eingebt!
Seit 2011 schliesst sogar die WHO eine Krebsgefährdung durch Handystrahlung nicht mehr aus!
Für den ab und an mal telefonieren wollen kein Problem, aber wer täglich bis zu 10h im Auto sitzt und 5-8h telefoniert muss sich wohl eine Ladeschale mit Aussenantenne einbauen lassen.
Habe Volvo damit konfrontiert, da ich es eigentlich unmöglich finde als "sicherster Autohersteller" die Insassen so zu "verstrahlen" und noch nicht mal als Option im Gegensatz zu allen Wettbewerbern (Peugeot, Audi, BMW, Daimler hatten es alle in der Konfiguration) anbietet!
Leider noch keine Rückantwort, somit wird wohl wieder ein Loch ins Dach gebohrt😁!
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
ist jetzt nicht euer Ernst oder? Nicht wirklich?!
Aber dann das Babyphone direkt nebens Kinderbettchen stellen weils ja so praktisch ist...
Es gibt jetzt wirklich schon so viele und intensive Studien zu dem Thema ohne den konkreten Beweis zu haben, dass es schlicht blöd ist sich derart verrückt machen zu lassen. Wir haben viel akkutere Gefahren, welche wir ohne mit der Wimper zu zucken ignorieren.
Feinstaub z.B.
In der Wohnung ist übrigens die stinknormale Kerze der grösste Feinstaubproduzent.
Die Gefahr, dass Du in deinem "verstrahlten" Auto den Krebs gar nie erlebst, weil Du abgelenkt durch deine Telefoniererei vorher nen tödlichen Unfall baust, ist wohl um ein zig-hundertfaches höher.
Sorry, musste raus.
Dass die Antenne weg ist, ist aber aus empfangstechnischer Sicht ne schwache Leistung.
gesunde Grüsse
Hobbes
121 Antworten
Wenn Du als Fahrer im Volvo telefonieren möchtest, wirst Du nicht zufrieden sein. Nach zwei Volvo mit eingebautem Telefon (S60, V70) fuhr ich drei Jahre lang einen A6 mit eingebautem Telefon und rSAP. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. In den Volvos waren offensichtlich technisch veraltete Geräte mit geringer Sende- und Empfangsstärke eingebaut; im Audi war der Empfang deutlich besser.
Seit zwei Jahren fahre ich nun wieder Volvo - einen S80. Die Bluetoothverbindung zu meinem Nexus 4 ist äußerst instabil und die Sende- und Empfangsqualität ist im Vergleich zu dem, was ich vom Audi kannte, um Klassen schlechter. Die einzige Lösung, die mir bislang eingefallen ist, ist der Einbau eines gesonderten Autotelefons mit Außenantenne, aber das Angebot scheint sich auf zwei Geräte zu beschränken (http://www.ptcarphone.de/ und http://www.bury.com/.../bury-carphone.html), wobei das Gerät von Bury nicht unauffällig platziert werden kann. Umgesetzt habe ich das noch nicht.
Ich fahre meinen S80 wirklich gern, aber wenn es dabei bleibt, dass Volvo lediglich eine Bluetoothfreisprecheinrichtung anbietet, wird mein nächstes Auto kaum ein Volvo sein können. Gut im Auto telefonieren zu können, ist eben doch immer wieder sehr wichtig. Immerhin; mein S80 ist ja noch jung und es bleiben noch ein paar Jahre, um zu sehen, welche Entwicklung die Technik im Volvo nehmen wird.
Frag halt mal bei KRAM nach, die werden sicher etwas für Dich haben, was keinen Eingriff ins Bussystem erfordert!
Die Aussage von Volvo kann ich insofern verstehen, als dass ein Eingriff in das Bussystem durchaus zu ungewollten Effekten / Störungen führen könnte und dann wird Volvo verantwortlich gemacht...
Ohne die fehlende Möglichkeit der Außenantenne etc. über Gebühr in Schutz nehmen zu wollen (es ist ja anscheinend nicht für besonders viele Fahrer ein Problem): Ich frage mich die ganze Zeit, warum man solche Fragen der Ausstattung nicht vor der Bestellung klärt. Wenn für mich wichtige Dinge nicht angeboten werden kaufe ich das Produkt nicht, ganz einfach.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
...
Ich frage mich die ganze Zeit, warum man solche Fragen der Ausstattung nicht vor der Bestellung klärt.
...
Es ist schon etwas ueberraschend bei einem Auto, dass der Hersteller NICHT vorsieht, dass der Kaeufer weitere "Features" nachruesten moechte, die der Hersteller, aus welchen Gruenden auch immer, nicht werksmaessig anbietet.
Dass die Nachruestung einer FSE zu einem solchen Armutszeugnis von Antwort von der Technik des Herstellers fuehrt, haette ich persoenlich nicht gedacht; aber man lernt ja immer wieder Neues dazu. 😉
Allerdings habe ich noch nicht aufgegeben und werde in Richtung KRAM mal weiterforschen; vielleicht gibt es ja doch ein Loesung.
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
...
Wenn für mich wichtige Dinge nicht angeboten werden kaufe ich das Produkt nicht, ganz einfach.
...
Bei mir ist es auch ganz einfach; wenn ein Produkt, das in vielen Punkten meinen Wuenschen entspricht, dem aber irgendetwas fehlt, was ich unbedingt haben will, dann werfe ich nicht die Flinte ins Korn und verzichte auf das Produkt, sondern versuche das Fehlende nachzuruesten.
Wenn ich nun Deinen Ansatz mit meinem vergleiche, gefaellt mir meiner weiterhin besser, auch wenn er mit mehr Arbeit und mehr Nerven verbunden ist.
Das Gefuehl, wenn dann etwas schlussendlich doch so tut wie es soll, ist halt mit nichts aufzuwiegen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von karsten.e
Bei mir ist es auch ganz einfach; wenn ein Produkt, das in vielen Punkten meinen Wuenschen entspricht, dem aber irgendetwas fehlt, was ich unbedingt haben will, dann werfe ich nicht die Flinte ins Korn und verzichte auf das Produkt, sondern versuche das Fehlende nachzuruesten.
D.h., Du kaufst es auf Verdacht und im Vertrauen, dass eine Nachrüstung realisierbar ist? Mit dem Risiko, dann ohne dieses für Dich wichtige Feature auskommen zu müssen? Oder klärst Du dies evt. doch vorher ?
Na ja, freies Land, jeder wie er will....😉
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
...
D.h., Du kaufst es auf Verdacht und im Vertrauen, dass eine Nachrüstung realisierbar ist?
...
Wenn es "nur" ein Komfortfeature ist, ja; denn ich rechne nicht damit, dass ein Hersteller Wege verbaut, die seit Jahren zum Nachruesten begangen werden.
Was ist das Leben, ohne etwas Risiko. 😉
Hier wird seitenlang leidenschaftlich, auch von Dir, um die ach so wichtige Außenantenne, Strahlenbelastung etc. diskutiert - und nun ist das (für Dich)nur ein Komfortfeature?
Entweder ist es wichtig, dann kläre ich das vorher oder es ist mir nicht so wichtig, dann muss ich mich auch nicht seitenlang auslassen.
Zitat:
Was ist das Leben, ohne etwas Risiko.
Wie passt denn diese Aussage zum Thema des unbewiesenen Strahlenrisikos?
Sorry, aber Deine Argumentation ist m.E. nicht wirklich konsequent.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Hier wird seitenlang leidenschaftlich, auch von Dir, um die ach so wichtige Außenantenne, Strahlenbelastung etc. diskutiert - und nun ist das (für Dich)nur ein Komfortfeature?
Entweder ist es wichtig, dann kläre ich das vorher oder es ist mir nicht so wichtig, dann muss ich mich auch nicht seitenlang auslassen.
Koenntest Du Dir vorstellen, dass ich vielleicht einfach auf das Telefonieren im Auto verzichten wuerde, wenn ich keine Loesung finde, weil ich das Auto ansonsten so "geil" finde? Oder ich das Ganze nicht als "religioese" Grundsatzentscheidung sehe? Fuer mich ist die Welt nicht nur schwarz und weiss.
Und egal ob es anderen passt oder auch nicht, ob sie meine Beweggruende moegen oder ablehnen, ob sie selbst das fuer wichtig erachten oder nicht; ich haette gerne eine Aussenantenne und SAP.
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Wie passt denn diese Aussage zum Thema des unbewiesenen Strahlenrisikos?Zitat:
Was ist das Leben, ohne etwas Risiko.
Sorry, aber Deine Argumentation ist m.E. nicht wirklich konsequent.
...
Ueber die "Konsequenz" kannst Du ja nochmal in einem meiner vorherigen Beitraegen nachlesen. Da habe ich mich schonmal dazu ausgelassen, wie ich dazu stehe, wenn andere von mir "Konsequenz" einfordern. Das brauche ich dann ja nicht nochmal wiederholen.
Und nur weil ich manchmal vorsichtig bin, heisst das nicht, dass ich nicht an anderer Stelle etwas riskiere. Es ist nicht jeder in jeder Lage gleich risikobereit. Ich gehe ein Risiko nur ein, wenn es sich fuer mich "lohnt" (was auch immer das "lohnt" FUER MICH bedeutet).
Also bitte keine verbale Haue mehr dafuer, dass ich hier fuer einen Wunsch von mir eintrete.
Könnten wir bitte auf das Thema zurück kommen - es ist mir eigentlich egal warum wer sich für welches Auto entschieden hat oder jetzt doch nicht entscheidet
Es geht halt nur mehr über Bluetooth oder per externen LÖsung, welche in die Boxenleitung eingeschliffen wird. So wurden vor 10 Jahren Freisprecheinrichtungen schon eingebaut und das funktioniert noch immer (nur das mal SChaltplus heute halt etwas schwieriger findet)
Schöner lösts halt VW - die haben notfalls einen Eingang am Radio für die FSE
LG
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
…
Schöner lösts halt VW - die haben notfalls einen Eingang am Radio für die FSELG
Die lösen das sogar noch schöner, die haben rSAP 😛😁😉!
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Die lösen das sogar noch schöner, die haben rSAP 😛😁😉!Zitat:
Original geschrieben von kuni82
…
Schöner lösts halt VW - die haben notfalls einen Eingang am Radio für die FSELG
Und dann hat man einen 7 Jahre alten PAssat und findet kein passendes Handy mehr....
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Und dann hat man einen 7 Jahre alten PAssat und findet kein passendes Handy mehr....Zitat:
Original geschrieben von febrika3
… rSAP …
Wenn du rSAP hast, ist das doch egal. Dein Handy muss das Profil dann nur unterstützen, also kein ihhhhfon.
Hast du allerdings bei VW eine andere Anbindung (also nicht die Premium Version) braucht man natürlich eine andere Ladeschale/Antennenanbindung. Ist die nicht zu erwerben, wird es schwierig. Obwohl, bei VW ist der Markt größer, da gibt es sicher was im Zubehör…
Hi,
Also nach RS mit meinem freundlichen muss ich den Vertrag nicht auflösen, es wird wohl was geben, was weiß ich auch noch nicht, aber wir werden etwas einbauen.
Denke die Aussage bei 8 Autos alle 2 Jahre wird er nicht ungeprüft abgeben.
Übrigens bin ich heute mit einem Kunden von mir im 5 Tage alten V60 d5 AWD mit Polestar mitgefahren, lt. Tacho war bei 258 Schluss, hatte schon 5500km gelaufen und geht wie die Hex, mal sehen ob der d4 AWD mit Heico auch so geht.
Und Sorry, Bilder hab ich keine gemacht, war aber FL-Modell!
Gruß
War gerade beim Nachruester in der Naehe und der hat schon V60 mit einer Funkwerk Dabendorf Audio Com und Antennen im vorderen Stossfaenger ausgeruestet. Besonders bei den "High Performance" und hoeheren Soundsystemen sei das recht einfach (Abgriff der Lautsprecher hinter dem Verstaerker).
Bei einigen Haendlern gibt es die Audio Com ja noch als Neugeraet. Die letzte Serie hatte sogar eine verbesserte "Fernbedienung", die nicht mehr auseinander faellt wenn man sie mal aufgemacht hat und die weniger Platz weg nimmt (ist rund mit ca. 3 cm Durchmesser).
Das waere dann wohl fuer mich die angestrebte Loesung, bei der ich externe Antenne und SAP bekomme und nicht in das Bussystem eingegriffen werden muss (damit auch Volvo-Technik Ruhe haelt).
Geschaetzte Kosten alles zusammen < 450 Euro.
Anbei ein Foto meiner kleinen Lösung.
Den Halter mit externer Antenne habe ich in Armlehne gesetzt. Strom bekommt das System via USB. Und damit ich Musik und POI noch problemlos über einen Stick einspeisen kann, habe ich einen kleinen USB-Hub installiert. Funkt. alles ganz problemlos. :-)