Telefonie
Community, was mir zum Telefonieren nicht klar ist.
Kann Audio 20 bereits eine Verbindung zum Mobiltelefon über Bluetooth herstellen oder muß man Auto-Telefonie Code 379 oder Multifunktionstelefonie Code 899 dazubestellen?
Dann stellt sich die Frage: Code 379 Auto-Telefonie. Hier kann man eine SIM Karte im Auto einstecken. Wenn man das getan hat, kann man dann trotzdem mit einem anderen Telefon noch per Bluetooth verbinden (natürlich entweder/oder - nicht beides gleichzeitig) Aber mal nutze ich den Wagen und mal meine Frau. Und da das ein Firmenwagen ist, ist die SIM Karte auch auf die Firma. Meine Frau muß mit ihrem eigenem Telefon telefonieren. Geht das?
Angenommen ich lege keine SIM Karte ein, dann ist die Verbindung über Bluetooth. Wird dann trotzdem die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet, oder hab ich dann die Antennenstrahlung des Telefons im Fahrzeuginneren?
Bei Code 899 steht in der Preisliste, dass Außenantenn und aufladen ohne Kabel erfolgt. Das geht dann wohl über NCF?
Und wiso sollte man nur den Code 897 bestellen? Das scheint nur das kabellose Ladesystem zu sein. Bekomme ich auf diese Art auch schon eine Anbindung des Telefons? Wohl eher nicht, denn das wäre ja sonst wohl die preiswerteste Lösung für 238.-€.
Und so stellt sich die Frage, was ist die beste Whal, wenn man verschiedene Telefone abwechselnd im gleichen Fahrzeug nutzen will?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hundesalon_2 schrieb am 17. Dezember 2016 um 20:18:09 Uhr:
Vielen Dank für die Hinweise und Kommentare.
Habe größte Zweifel ob bei mir eine Außenantenne verbaut ist.
Merke leider keinen Unterschied ob mein iPhone in der "Ladeschale" liegt oder daneben.
Empfang relativ schlecht.Vielleicht helfen die Bilder:
1.) Empfangsdarstellung mit Werksnavi an / Apple Car Play aus
2.) "Ladeschale"
3.) Empfangsdarstellung mit Apple Car Play an
Bei allen W213, die ich mir angeschaut habe und die die SA "Multifunktions-Telefonie" hatten, war eine Gummimatte in der Ladeschale wie in dem zweiten Bild. Diese Gummimatte erkennt man auch im Konfigurator auf dem entsprechenden Bild:
http://...mb-ccore.mercedes-benz.com/.../...de21483674dc2e8a97cae8.jpgFahrzeuge ohne diese Anbindung hatten dort keine Gummimatte, sondern eine Ablage mit einem Steg in der Mitte, wo ein Smartphone gar nicht vernünftig hätte aufliegen können. Insofern gehe ich davonaus, dass du in deinem Auto die "Multifunktions-Telefonie" eingebaut hast.
Und die induktive Anbindung an die Außenantenne hat nichts mit NFC zu tun; funktioniert also auch mit dem iPhone oder einem "uralten" Nokia-Handy.
Ähnliche Themen
128 Antworten
Ergänzungen:
- 2 Bluetooth-telefone gleichzeitig bekommt mercedes im 213er grad nicht gebacken - bei anderen Modellen kommts/gibts.
- nfc ist im deckel der spontanablage und hilft nur beim schnellen koppeln - und übertragen von adressen und co - sonst nix! https://www.turn-on.de/.../...gs-mit-dem-smartphone-programmieren-8040
Zitat:
@heizölraser schrieb am 23. Dezember 2016 um 23:27:46 Uhr:
- 2 Bluetooth-telefone gleichzeitig bekommt mercedes im 213er grad nicht gebacken - bei anderen Modellen kommts/gibts.
Dann hoffe ich mal dass dieses Feature auch beim 213er demnächst per Software-Update nachgerüstet wird. Habe mich mittlerweile daran gewöhnt, dass sich aktuell beide Handys beim Start mit dem Infotainment verbinden und bei einem Gerät dadurch automatisch die App mit den "akustischen Hinweisen auf Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen" gestartet wird. 🙂
Ja, das wäre mehr als zeitgemäß. Glaube aber nicht daran
Zitat:
dass sich aktuell beide Handys beim Start mit dem Infotainment verbinden und bei einem Gerät dadurch automatisch die App mit den "akustischen Hinweisen auf Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen" gestartet wird. 🙂
was schon immer geht:
- TEL-A als Phone
- TEL-B als Bluetooth Audio
in welchem modus betreibst du die telefone? um ansagen zu bekommen muss ja eins als bluetooth audio laufen.. als "stilles" telefon kommen ja keine ansagen von irgendwelchen apps durch
Aktuell (Passat B8) werden zwei Telefone als Phone (Bluetooth-HFP) verbunden; ein Gerät kann zusätzlich als Audioquelle (Bluetooth-A2DP) verbunden werden.
Bei den Warnhinweisen aus der "Gefahren-App" kann ich auswählen, ob der Warnton über den Handylautsprecher oder über Bluetooth (HFP oder A2DP) ausgegeben wird.
Wichtig wäre mir, dass das (private) Handy in irgendeiner Form erkennt dass es sich jetzt im Auto befindet und eine bestimmte App starten soll. Momentan läuft diese Erkennung über die Aktivierung der Bluetooth-Verbindung mit der Freisprecheinrichtung. Vielleicht könnte man das so einstellen, dass sich das Diensthandy über Bluetooth als "Phone" verbindet und das private Handy (mit der "Gefahren-App"😉 über Bluetooth-Audio - was allerdings den Nachteil hätte, dass ankommende Anrufe über das private Telefon nicht über die Freisprechanlage geführt werden können.
Alternativ wäre auch die Verbindung des privaten Handys über den WLAN-Hotspot des Fahrzeugs möglich - aber wenn ich das richtig verstanden habe kostet diese Funktion Aufpreis, oder?
Nein, der Wlan-Hotspot ist bei Comand immer dabei. Lediglich die Datenverbindung kostet (aktuell 10€/ Monat für 50GB).
Dann aber am besten LTE Modul wählen. Ich habe nur 3G, dass ist serienmäßig dabei, und bereue es seither 🙁.
So mein lieber pspfreak nun meine frage an dich. Wo in gottesnahmen kann ich diese verbaute SIM Karten von Vodafone Glaube ich aufladen ? ? ? Mercedes schickt mich zum dienstanbieter. Aber wissen von nichts. Eigentlich weiss keiner irgendwas gab ich das Gefühl. Kann mir da jemand helfen wie diese 50GB Aufladung von statten gehen soll
internetinthecar.vodafone.com draufklicken, Konto anlegen, mit Mercedes me verknüpfen, bezahlen mit Kreditkarte, ins Auto, einmal Handy mit dem WLAN verbunden, die oben genannte Webseite aus dem Auto bei aktivem WLAN ansteuern, fertig.
Genau. Einfach über das Auto-WLAN internetinthecar.vodafone.com aufrufen und ein Konto anlegen.
Und was ist wenn ich diese 50GB nicht in 28 Tagen nutzu. Was passiert dem Datenvolumen ? Läuft es darauf hinaus das die monatlich €9.99 wollen oder was
Richtig, jeden Monat. 9,99 Euro für 50 GB. Ist ein guter Deal...
9,99€ für 1gb im Monat. Richtig teuer und man ist gebunden an Vodafone.
Nein, 9,99 Euro für 50 GB im Monat. Und die Bindung ist ja nicht schlimm. Besser ist T-Mobile oder O2 auch nicht. Und vor allem gelten die 50 GB auch im Ausland. Von daher bleibe ich dabei. Ist ein guter Deal.
Naja, o2 mit Vodafone oder der Telekom auf eine Stufe zu stellen ist aber sehr gewagt, e220stein. Mit dem LTE-Modul guckst du da vielerorts in die Röhre.
Was die 50 Gig angeht, da haben wir ja hier scho mehrfach diskutiert. Braucht aktuell kein Mensch im Monat im Auto - ohne monatlichen Ablauf wäre es was anderes.