Telefonbuch Sprachsteuerung
Hallo zusammen,
hat es von euch schon mal jemand geschafft, im Fahrzeugsystem einen Telefonbucheintrag zu speichern, um ihn dann per "Namen wählen" anrufen zu können?
In meinem Mondeo geht das problemlos, aber im Max wird der Befehl "Namen speichern" einfach nicht erkannt. Ich hab es jetzt Dutzende Male versucht, aber es geht nicht. Wenn ich sage "Namen speichern", sagt das System "Namen, bitte", so als ob ich "Namen wählen" gesagt hätte. (Eigentlich müsste zwischendurch noch kommen "Name wird gespeichert".) Selbst wenn man nach "Namen, bitte" einen Namen sagt, wird der Befehl abgebrochen.
Wenn ich stattdessen versuche, mit "Radio > Namen speichern" einen Stationsnamen zu speichern, klappt alles tadellos, daher bin ich mir ziemlich sicher, dass es nicht an meiner (Hannoveraner) Aussprache liegt.
Hat es von euch schon mal jemand hinbekommen?
Gruß
FnF
14 Antworten
Ja, ich hab schon ein paar Namen hinterlegt.
Nach "Namen speichern" von mir kommt vom System "Namen bitte", da sag ich dann "XYZ", dann fragt das System nach der Nummer und wenn ich die aufgesagt habe, dann wird das (meine ich) gespeichert.
Ist aber schon etwas länger her, dass ich das gemacht habe. Wenn du willst speicher ich morgen mal einen neuen Namen und merk mir den Weg dann nochmal genauer.
Also, das funktioniert folgendermaßen:
Mein Text jeweils links - hinter dem Bindestrich die (ungefähre) Antwort des Systems
"Telefon" - "Telefon"
"Namen speichern" - "Namen bitte"
"zu Hause" - "Namen wiederholen"
"zu Hause" - "speichere Namen" (ein wenig Wartezeit) und dann wird mein "zu Hause" vorgespielt
Ob jetzt ne Frage des Systems kam, da bin ich mir unsicher, jedenfalls muss man jetzt die Nummer aufsagen:
"0123456789"(Nummer vom Autor geändert ;-) ) - nach Rückfrage des Systems muss man die wieder ein zweites Mal aufsagen. Die Nummer wird dabei nicht im Display angezeigt. Nachdem man zum zweiten Mal die Nummer aufgesagt hat, antwortet das System mit der Nummer und fragt dann "und weiter?".
"Speichern" - Systemantwort im Sinne von "wird gespeichert"
Soweit die Funktionsweise in meinem Auto.
Bin grade verwirrt. Ich habe bislang noch keine Namen gespeichert und kann trotzdem einfach jemanden aus meinem Telefonbuch anrufen.
Ich sage einfach Z.B. Christian Müller zuhause anrufen. Und das System wählt dann sofort die nummer und im Radiodisplay wird mir die der Name angezeigt.
Ist das evtl. Vom Telefon abhängig? Habe ein Galaxy S3 mit Droid 4.0. Und das Sony Radio das in D beim Titanium Serie ist oder war. Auto ist im Juli 12 gebaut worden.
Ähnliche Themen
Funktioniert mit meinem EVO 3D genauso, auch Android4, aber der Fragesteller wollte ja wissen, wie man einen Namen und ne Nummer speichert.
Zitat:
Original geschrieben von axels0482
Soweit die Funktionsweise in meinem Auto.
Danke -- leider funktioniert das so bei mir nicht. Ich hab eher sowas:
"Telefon" - "Telefon"
"Namen speichern" - "Namen bitte"
"Zuhause" - "Entschuldigung"
"Zuhause" - "Namen bitte"
"Zuhause" - "Nicht erkannt. Abgebrochen."
Kurz gesagt, ich habe das Gefühl, dass "Namen speichern" als Befehl nicht ankommt.
Alle anderen Befehle funktionieren aber.
Sehr merkwürdig, das. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Sprachmodul an genau dieser Stelle "kaputt" sein soll.
FnF
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
Sehr merkwürdig, das. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Sprachmodul an genau dieser Stelle "kaputt" sein soll.
Hm, ich weiß nicht, wo Du herkommst, aber vielleicht liegt es ja an dieser Stelle an Deiner Aussprache? Hast Du schon mal jemand anderen die Befehle sprechen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
Danke -- leider funktioniert das so bei mir nicht. Ich hab eher sowas:Zitat:
Original geschrieben von axels0482
Soweit die Funktionsweise in meinem Auto."Telefon" - "Telefon"
"Namen speichern" - "Namen bitte"
"Zuhause" - "Entschuldigung"
"Zuhause" - "Namen bitte"
"Zuhause" - "Nicht erkannt. Abgebrochen."Kurz gesagt, ich habe das Gefühl, dass "Namen speichern" als Befehl nicht ankommt.
Alle anderen Befehle funktionieren aber.
Sehr merkwürdig, das. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Sprachmodul an genau dieser Stelle "kaputt" sein soll.
FnF
Guten Morgen,
Versuche doch ein mal folgendes.
Nachdem Du durch Sprachbefehl das Telefon gewählt hast, spreche "Hilfe". Nun sagt die freundlich Autostimme die Befehle an, die es unterstützt, vielleicht hilft es ja weiter.
Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
"Telefon" - "Telefon"Zitat:
Original geschrieben von axels0482
Soweit die Funktionsweise in meinem Auto.
"Namen speichern" - "Namen bitte"
"Zuhause" - "Entschuldigung"
"Zuhause" - "Namen bitte"
"Zuhause" - "Nicht erkannt. Abgebrochen."Kurz
Sehr merkwürdig, das.
FnF
Gut wenn ich mal was getrunken hab hört es bei mir eher auch nach "Suuhauseee" an als "Zuhause" 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von FahrNurFord
Danke -- leider funktioniert das so bei mir nicht. Ich hab eher sowas:"Telefon" - "Telefon"
"Namen speichern" - "Namen bitte"
"Zuhause" - "Entschuldigung"
"Zuhause" - "Namen bitte"
"Zuhause" - "Nicht erkannt. Abgebrochen."
Das "Problem" hab ich auch manchmal. Kommt allerdings nur vor, wenn ich einen Namen fürs System unklar ausspreche.
Hab wie schon erwähnt ein Handy, wo ich auf das Telefonbuch (also die Namen) zugreifen kann ohne die Namen vorher gespeichert zu haben, weil das Handy selbst ne Spacherkennung hat.
Da wird "zuhause" dann nicht erkannt, weil "zuhause" nicht im Telefonbuch vorkommt bzw. ich evtl - wie Andy schon schriebt - suause gesagt habe und das Handy dann den Bezug nicht erkennt.
Kann aber eigentlich nicht sein, weil "Namen speichern" damit nichts zu tun hat. - Sehr misteriös. Schonmal beim Händler gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von The Stupid
Nachdem Du durch Sprachbefehl das Telefon gewählt hast, spreche "Hilfe". Nun sagt die freundlich Autostimme die Befehle an, die es unterstützt, vielleicht hilft es ja weiter.
Leider nicht. Dann kommt nämlich "Die Telefonbefehle umfassen unter anderem...", und der, den ich suche, ist nicht dabei.
Wie gesagt, ich spreche völlig dialekt- und akzentfrei. Ich spreche auch manchmal Videoproduktionen ein. Wenn das Ding mich nicht versteht, versteht es 98% der Bevölkerung nicht.
Ich werde wohl mal beim Händler vorbeifahren, das mach ich aber nur, wenn ich viel Zeit und gute Laune habe. 🙂
FnF
Ich habe heute nachmittag nun nochmal getestet und kann die Nummern in meinem Mobiltelefon mit überraschend guter Treffsicherheit anrufen, wenn ich mit "Mobiltelefon Name" oder der von Frufo genannten Befehlskette anfange.
Das funktioniert sowohl mit meinem Blackberry als auch mit dem iPhone 3G meiner Frau.
Vielleicht ist das Speichern von Namen schlicht deaktiviert, wenn ein Telefon angemeldet ist, das die direkte Sprachwahl aus dem Telefonbuch unterstützt.
FnF
@Frufro:
Hallo,
habe ebenfalls das Galaxy S3 (4.1.1) und das Sony (Titanium)
Kannst Du mir den Ablauf mit der direkten Namensanwahl per Sprachsteuerung bitte noch mal genauer erklären?
Also bei mir funktioniert das nur wenn ich zuvor die Namen/Nummer in der Sprachsteuerung abgespeichert habe.
Oder gibt es eine besondere Einstellung im Telefon oder Sony ?
Danke und Gruß
black_max
Hallo Mäxefahrer,
vielleicht kann ich ja als Newbie auch etwas beitragen:
Bei meinem Groß-Zeh-Max (Sony Navy ohne Sync, Gebaut 13.9.2012), gibt es den Befehl "Namen Speichern" bei "Telefon" auch nicht. Selber Effekt wie bei FahrnurFord.
Ich habe ein HTC One X (Androidenfön).
Das System kann von sich aus Telefoneinträge aus dem Handy per Sprachwahl wählen. Hierzu muss kein "Name" trainiert werden.
Funktionsweise:
(Voraussetzung: Im Telefonbuch des Handys ist Stefan Müller abgespeichert mit einer mobilen und einer privaten Nummer, das Telefonbuch wurde an das Autoradio übertragen)
Spracheingabetaste drücken - piep
"Stefan Müller anrufen" sagen
System sagt: Stefan Müller Zuhause oder Stefan Müller Mobiltefon anrufen
Bitte wählen sie die Kategorie! - piep
"Zuhause" oder "Mobil" sagen
System wählt die Nummer!
(Ist nur eine Nummer unter dem Eintrag zu finden, wird sofort gewählt)
Das Namen-speichern funktioniert hingegen immer noch bei Radiostationen!
"Radio" - piep
"Station speichern" - Bitte Stationsnamen sprechen
"Dosenradiodonauwelle"
Der gerade eingestellte Sender wird unter "Dosenradiondonauwelle" abgespeichert und kann mit "Radio" - piep - "Station" - piep "Dosenradiodonauwelle" angesteuert werden.
Hoffe, das war einigermaßen verständlich.
Es kann sein, dass der ein oder andere Befehl aus'm Kopp raus nicht 100%ig stimmt, aber dem Sinn nach sollte es nachvollziehbar sein.
Grüßle und Tschöh!
Armin