Telefonanlage im E61 umrüsten
Hallo Zusammen,
ich habe in meinem BMW eine BMW-Telefonanlage in der Mittelarmlehne und will diese für ein normales Handy (Siemens) umrüsten.
Hat jemand Ahnung oder sogar eine Einbauanleitung?
Ich habe mir über ebay einen Adapter für das Siemens S55 ersteigert.
12 Antworten
Hi,
wenn du schon ein Adapter (Snap In Adapter) hast, dann kannst du dein Handy doch per Bluetooth anbinden (sofern natürlich vorhanden).
Dann hast du doch alles, was du brauchst.
LG
Richard
Hallo,
ich bin da wohl technisch etwas unbegabt. Kann ich den das Originaltelefon sammt Halterung einfach herausnehmen und den Adapter einsetzen?
Viele Grüße,
Matthias
Hallo,
bist du sicher das du einen E61 hast?
Welches Baujahr ist dein BMW?
Gruß
Richard
Gibts/gabs im 5er nicht auch ein Bluetooth Telefon (also nicht Freisprecheinrichtung) mit entnehmbarem Bluetooth hörer, das jedoch nicht einfach über ein Snap-In Gerät ersetzbar ist/war?!
Solltest Du die Bluetooth Freisprecheinrichtung haben dann ist der "Umbau" mit dem neuen Snap-In Adapter für Dein S55 sehr einfach: alten Adapter raus, neuen rein, im iDrive-Telefonmenue auf Bluetooth gehen und der Anleitung aufm Display folgen. Wenn das nicht klar ist einfach das Handbuch dazu lesen (Handschuhfach!).
Wenns das "Fest"-eingebaute Bluetoothteil mit eigenem Hörer ist, müsstest Du alles umbauen (lassen), sofern überhaupt möglich...
Grüße
Hallo,
danke für die Info. Es ist ein Festeinbau von Motorola mit eigenem Telefon...
Also werde ich das wohl umbauen lassen müssen oder aber den Provider wechseln, damit ich die Duocard bekomme...
Viele Grüße und einen geschmeidigen Start in die Woche...
Matthias
Bei welchem Provider bist denn?
war fürher bei o2, da gabs nur die möglichkeit zwischen zwei simmkarten umzustellen mittels einer kurzen zahlenkombination, glaub *123# und wähltaste. War nicht super aber noch praktikabel.
Jetzt bei t-mobile klingeln beide (alternativ glaub bis zu 3) handys, was schon deutlich praktischer ist...
Eigentlich fällt mir nur noch e-plus ein wo das eventuell nicht geht...
Achja, und umbauen kannst aufgrund des atsronomischen preises den bmw dafür nehmen wird wohl vergessen müssen. ausser du entscheidest dich fpr eine zubehör-lösung (meist auch aufwendig wenn du eine externe antenne willst, was bei vieltelefonierern schon zu empfehlen ist aufgrund der strahlung im innenraum (stahlkäfig ähnelt einem faradayschen käfig, hält die stahlung also weitgehend zurück).
Hallo zusammen,
bei O2 kannst man aber das BMW Notrufsystem nicht nutzen, musste auch auf Vodafone wechseln.
Gruß Matthias
P.S. habe auch das fest eingebaute Autotelefon
Zitat:
Original geschrieben von boxer7174
Hallo zusammen,bei O2 kannst man aber das BMW Notrufsystem nicht nutzen, musste auch auf Vodafone wechseln.
Gruß Matthias
P.S. habe auch das fest eingebaute Autotelefon
Das mit dem Notrufsystem hat nichts mit O2 zu tun. Im Auto ist eine eigene SIM Karte verbaut die frei geschaltet wird, sobald man ConnectedDrive abgeschlossen hat. Kann man auch gut sehen, wenn man das Telefon nicht an hat und trotzdem Surfen oder auch "BMW" anrufen kann um Infos zu bekommen.
In der Vergangenheit ging der Notruf auch ohne. Nur muss jetzt die SIM Karte eindeutig zu identifizieren sein, d h. der Anschlussinhaber muss zu zuordnen sein und das geht halt nur über den ConnectedDrive Vertrag, weil wie schon gesagt, der auch ohne Handykopplung funktioniert (war eine Umstellung bei der Notrufverordnung im Telekommunikationsgesetz).
Woher ich das weiß? Ich habe O2 und habe den Notruf schon genutzt und dass zuvor beschriebene probiert...
Auch die Einstellung der Multicard bei O2 ist soweit OK. Du definierst welche Karte klingeln soll wenn das eine (Handy) oder andere (Auto) Telefon an ist. Bei mir so: Wenn Handy an dann immer Handy, sonst Auto. Wenn ich dann ins Auto steige, schalte ich das Handy nur kurz auf offline und schon bimmelt es im Auto...
Das was nicht funktioniert (glaub ich) ist die O2 Karte im Festeinbau.
Zitat:
Original geschrieben von dominic
Das mit dem Notrufsystem hat nichts mit O2 zu tun. Im Auto ist eine eigene SIM Karte verbaut die frei geschaltet wird, sobald man ConnectedDrive abgeschlossen hat. Kann man auch gut sehen, wenn man das Telefon nicht an hat und trotzdem Surfen oder auch "BMW" anrufen kann um Infos zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von boxer7174
Hallo zusammen,bei O2 kannst man aber das BMW Notrufsystem nicht nutzen, musste auch auf Vodafone wechseln.
Gruß Matthias
P.S. habe auch das fest eingebaute Autotelefon
In der Vergangenheit ging der Notruf auch ohne. Nur muss jetzt die SIM Karte eindeutig zu identifizieren sein, d h. der Anschlussinhaber muss zu zuordnen sein und das geht halt nur über den ConnectedDrive Vertrag, weil wie schon gesagt, der auch ohne Handykopplung funktioniert (war eine Umstellung bei der Notrufverordnung im Telekommunikationsgesetz).
Woher ich das weiß? Ich habe O2 und habe den Notruf schon genutzt und dass zuvor beschriebene probiert...
Auch die Einstellung der Multicard bei O2 ist soweit OK. Du definierst welche Karte klingeln soll wenn das eine (Handy) oder andere (Auto) Telefon an ist. Bei mir so: Wenn Handy an dann immer Handy, sonst Auto. Wenn ich dann ins Auto steige, schalte ich das Handy nur kurz auf offline und schon bimmelt es im Auto...
Das was nicht funktioniert (glaub ich) ist die O2 Karte im Festeinbau.
"Das mit dem Notrufsystem hat nichts mit O2 zu tun. Im Auto ist eine eigene SIM Karte verbaut die frei geschaltet wird, sobald man ConnectedDrive abgeschlossen hat. Kann man auch gut sehen, wenn man das Telefon nicht an hat und trotzdem Surfen oder auch "BMW" anrufen kann um Infos zu bekommen."
iss so nicht ganz richtig, bei den "älteren" Baujahren (glaube vor 05) war das Connected Drive nur über Telefon nicht über eine eigene Sim Karte zu haben.
Gruß Matthias