Telefon RSAP
Leute, ich habe mal eine völlig bescheuerte Frage und es ist mir auch etwas peinlich, aber ich trau mich mal:
Mein Auto ist BJ 2011 und ich habe ein Sony Xperia Z2, kopplung über BT problemlos, Telefonbuch, alles gut. Nur der Empfang nicht. Ich lebe auf dem Land, fahre 19 Km zur Arbeit und komme dabei in 2 Funklöcher. Im Wagen lag ein Nokia Telefon, welches wohl zu Auto gehören soll.....Stichwort RSAP...Wenn ich das alte Nokia mit Twincard über BT koppel ist der Empfang um Welten besser.....aber nun meine Frage:
Das Nokia soll ja im Auto bleiben, klingelt es dann, wenn ich nicht an mein Smartphone gehen kann tagsüber ?, kann man das irgendwie einstellen ?
Ich brauch echt mal Jemanden in meiner Nähe, der mir mein Auto erklären kann.......
22 Antworten
Hi deine Kopplung hat schon geklappt (siehe Anzeige am A5 "VW UHV Prem"😉 jedoch scheint die Kopplung nicht als rSAP erfolgt zu sein.
Was mich stutzig macht, ist das Symbol in Form einer Hörermuschel, identisch zu dem deines BMW Navi.
Bei mir zeigt das Handy (das alte und auch das neue Note 4) als Text "VW Phone" an und als Symbol einen Kopfhörer mit Handysymbol.
Denn wenn die Kopplung nicht über rSAP erfolgt, macht auch die Eingabe der SIM Pin ja auch keinen Sinn...
Probier mal folgendes (nur so einen Idee):
lösche die 3 Bluetooth Kopplungen aus dem A5.
Starte dann als erstes mit der Kopplung im Phaeton. Vielleicht hilft die richtige Reihenfolge der Kopplungen?
z:B mein Note 4 kann diese Profile
Bluetooth-Profile
A2DP, AVRCP, DI, HFP, HID, HOGP, HSP, MAP, OPP, PAN, PBAP, SAP
Das SAP ist das richtige. Nur wie sagen wir des den beiden (A5 und RNS810) daß sie dieses nehmen sollen??
Du weißt was ich meine...
Grüße Johann
Hi Johann,
ich habe eben das A5 meiner Frau genommen und es verhält sich identisch. Das Symbol siehe im Anhang.
Suche - finden - Kopplung mit code - dann kurz das Menue zeigen und dann die identische Fehlermeldung am A5 wie in meinem letzten Post. Das SAP soll ja quasi das rSAP sein bei Samsung habe ich irgendwo gelesen.
Am Wochenende kommt noch eine Freundin mit einem S7. Da werde ich es auch mal probieren.
Ich probiere noch mal Deine Idee, alle Bluetooth Verbindungen zu entfernen. Ist ja sowieso noch zu kalt zum Moped fahren 😁
Nachfrage
Zitat:
Ich gehe im Fahrzeugmenue auf das Telefonmenue, wähle dort Verbindung suchen an
Du meinst aber schon die Tasten am Lenkrad. D.h. du betätigst KEINE !!!! Taste am RNS810.
Und im Bordbuch steht:
"Am Handy den "remote Sim Access" Zugriff einschalten (geht bei Samsung nicht)
und weiter
alle bereits bestehenden oder sich automatisch einschaltenden Verbindungen entfernen.
Es muß an der Reihenfolge liegen, erst der Phaeton, dann die anderen Verbindungen koppeln.
Grüße
Nein, nicht am RNS810. Am Lenkrad, richtig.
Es liegt einfach am A5. Ich (Dummerchen) habe nämlich ganz vergessen, dass ich ja auch noch ein Galaxy S4 mini als Diensthandy mit mir rumtrage in der Tasche. Dieses habe ich eben sofort und ohne ein Problem gekoppelt. Da muss wirklich was an der Software des A5 schräg sein. Ich hatte auch bei der Suche im Internet irgendwas gefunden, dass bei Samsung seit einem Sicherheitsupdate es Probleme mit den Bluetooth Protokollen gibt.
Vielleicht ist es ja auch besser so, ein extra Handy im Auto liegen zu haben. Das Nokia z.B. hält mit eingeschalteten Bluetooth über eine Woche durch. Wenn ich also nur am Wochenende fahre, dann ist es immer noch an und wird dann automatisch wieder geladen bei der Fahrt. So kann ich mein A5 für die wichtigen Internetgeschichten wie Whatsapp und surfen auch im Auto verwenden.
Ähnliche Themen
Na dann... allles gut
Grüße
Hab eben noch einen interessanten Artikel gefunden, wo ich schon dachte, daran liegt es.
Hier wird davon gesprochen, dass das A5 in dem Menue bleiben muss wo BT aktiviert wird.
Hat aber auch nicht funktioniert. Ist auch ein älterer Artikel von Mitte 2016
http://forum.android-rsap.com/viewtopic.php?f=66&t=1704
Dann sties ich auf diesen Threat hier bei Motor-Talk:
Zitat:
@KlinziBS schrieb am 31. Januar 2017 um 10:30:08 Uhr:
Hallo,ich nutze das Samsung A5 (2016) mit Rsap in meinem Superb. Das klappte problemlos, bis zu dem Update auf 6.01
Seit diesem Update ist es mir nicht mehr möglich das Gerät mit Rsap zu koppeln (Handsfree klappt!). Da es sich offensichtlich um ein Softwareproblem handelt, hoffe ich auf ein entsprechendes Update von Samsung.
Und letztendlich zu diesem ausführlichen Threat im Android-Hilfe Forum:
http://www.android-hilfe.de/.../
Da brauche ich dann wohl nicht länger zu suchen. Die dort angegebene Firmware wird mir (noch) nicht angeboten beim Online update.
Aber Fakt ist, ich war nicht zu blöd, sondern das ist ein bekanntes Problem.
Wollte dies hier aber nochmal als Schlussmeldung schreiben, falls es mal jemand anderen auch so geht.
Kleines update:
Habe jetzt ein neues Diensthandy Samsung Galaxy A5 2017 und das funktioniert im Phaeton.
Das Galaxy A5 2016 weiterhin nicht.
Das Samsung S8+ funktioniert auch ohne Probleme. Nur so als Info.
MfG
MXPhaeton