Telefon-Problematik

BMW 5er F10

Habe mir vor kurzem ein neues Business Handy gekauft: MDA Vario V (baugleich mit HTC Touch Pro 2). Funktioniert wunderbar. In meinem alten BMW hatte ich ein eingebautes Autotelefon mit Zweitkarte. Bestens. Schaltet sich mit Zündung ein und aus.
Jetzt habe ich mit den neunen BMW 525d bestellt und sehe nur noch Probleme:
Mein Handy steht überhaupt nicht auf der Liste der getesteten Telefone. HTC Touch Pro 2 steht drauf - aber es gibt dafür keinen Snap in Adapter, d.h. keine Nutzung der Autoantenne (schlechterer Empfang, höhere Strahlung im Innenraum), kein Aufladen des Akkkus.
Der Weg über die Zweitkarte funktioniert nur durch Anschaffung eines weiteren Handys (z.B. SonyEricsson K800i), das ich fest im Auto lasse. Problem: Es muss bei jedem Ein- und Aussteigen aus dem Snap-in Adapter genommen werden, um manuell ein- und ausgeschaltet zu werden. Es dauernd anzulassen scheint mir auch nicht die optimale Lösung ...
Am liebsten hätte ich wieder ein fest eingebautes BMW Telefon für meine Zweitkarte gehabt, das sich mit der Zündung ein- und ausschaltet, aber dazu ist BMW nicht mehr in der Lage ...
Ein deutlicher Rückschritt - wie ich meine ... oder sieht jemand eine Lösung für mein Problem???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heinwi



Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Hallo,

habe von BMW die Info bekommen, dass der Snap in adapter 84212158363 mit der SIM-Karte ohne Strahlung auch im F11 funktioniert.
Allerdings hat man nur eingeschränkte SMS-Möglichkeiten und der Telefonspeicher sei auf die Karte begrenzt.
Hab ihn mir trotzdem bestellt, ist sogar schoon da, kann ihn aber erst ab dem 25.11. installieren, da ich da erst meinen F11 in M hole.

Zumindest hab ich jetzt keine Strahlung und bin darüber eigentlich ganz 😁.

Schönes WE

Sicher das keine Strahlung da ist, wie wird denn vom SAP Adapter auf die i Drive und Anzeigeeinheit übertragen?
Bei allen Handys ob nun mit oder ohne Snap In wird per Bluetooth übertragen, ist das beim SAP Snap In anders?
Nur die Antennenanbindung ist direkt verbunden, alles nur meine Meinung ohne es wirklich zu wissen.
Würde auch gerne den SAP Adapter ein paar Tage testen, ist mir aber für 450.- zu teuer(zum Testen) selbst die BMW Niederlassung Essen sieht sich ausserstande mir den Adapter zur Ansicht zu bestellen.
Auch wusste der Teileverkäufer nicht das es sowas überhaupt gibt, hätte noch nie einer gekauft.
Klar das es nicht verkauft wird, ist ja kaum bekannt, und Informationen zu bekommen ist schon fast Abenteuerlich.
KEINER weiss so richtig was drüber(BMW selber) nicht.

Heinz

Hallo,

lt. meinem Händler gibt es einen Steckkontakt. hol das Teil heute abend ab, kann es aber noch nicht ausprobieren, da mir noch das Auto fehlt.
Strahlung wär angeblich keine da lt. BMW Kundenberatung die mich zurück gerufen hatte deswegen, hatte bei conecteddrive per mail angefragt und 5 Tage später die Info bekommen.
Und ob ich nun nen Adapter fürs Handy bestelle oder diesen ist vom Preis her egal gewesen, bei ~ 60 Mille macht das den Bock auch nicht mehr Fett.
Schreib morgen mal was zu dem Teil, was in der Anleitung steht und mach mal ein Bild.

Schöne Woche

21 weitere Antworten
21 Antworten

Danke! Was hat das Teil nun gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von br403


Danke! Was hat das Teil nun gekostet?

Hi,

hab noch keine Rechnung, sag ich dir nach dem 25. wenn ich meinen in M abgeholt habe inkl. WR.
Die hab ich nämlich auch noch nicht bezahlt, kommt dann eine Rechnung zusammen.

Schönen Tag

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Hallo,

habe krankheitsbedingt erst zum WE den SAP-Adapter geholt.
Fotos der Vrder- und Rückseite anbei.
Lt. Gebrauchsanleitung ist es so, dass bei Betrieb mit der SIM-Karte man kein Bluetooth nutzen kann und somit keine Strahlung im Auto vorhanden ist.
Der Adapter macht eine direkte Verbindung mit der Aussenantenne und wird als Festtelefon eingesetzt.
So find ich dass i.O., aber mein 🙂 wusste bis dato davon auch noch nix.

Schönen Sonntag

Wenn das Teil so funktioniert wie es soll (auch Zündung aus, Erreichbarkeit aus wg. Multicard) wäre es mal schön, wenn Du die Teilenummer posten würdest.

Ich glaub ich fall vom Glauben ab.
Ich war fest davon ausgegangen, dass das Professional das rSAP Protokoll versteht. Das war in meinem Audi selbstverständlich und ist es mittlerwile auch in Golf und Passat.
Da basteln die ein wirklich tolles (und schweineteures) Multimediasystem und sind hier so vorsintflutlich. Schließlich wird der Wagen überwiegend von Geschäftsleuten gefahren und die telefonieren nun mal des öfteren - und besonders als Vielfahrer/-telefonierer auch gerne mit besserem Empfang über die Aussenantenne und weniger Strahlung im Fahrzeug.
Das ist absolut schwach 😮 😮
Gruß
Hans-Nils

Ähnliche Themen

Naja, bei Audi kostet das BTA auch Aufpreis, und nicht zu knapp. rSAP ist schön, aber hat auch einige Nachteile, ich verwende es mittlerweile nicht mehr, da ich kaum noch telefoniere. Es unterstützen einfach zuwenig interessante Handys. Ganz interessanter Artikel auch dazu: http://www.connect.de/ratgeber/das-sim-access-profil-374960,315.html

Naja, wer nicht telefoniert braucht auch kein Telefonmodul. 😁
Ansonsten nicht rSAP unterstützt zu wenig Handys, sondern einige Hersteller (SE, Apple) unterstützen kein rSAP.

Apple, Android, WebOS usw...überall kein rSAP. Nokia und Blackberry ja, aber wer will die noch...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen