Telefon-Problematik
Habe mir vor kurzem ein neues Business Handy gekauft: MDA Vario V (baugleich mit HTC Touch Pro 2). Funktioniert wunderbar. In meinem alten BMW hatte ich ein eingebautes Autotelefon mit Zweitkarte. Bestens. Schaltet sich mit Zündung ein und aus.
Jetzt habe ich mit den neunen BMW 525d bestellt und sehe nur noch Probleme:
Mein Handy steht überhaupt nicht auf der Liste der getesteten Telefone. HTC Touch Pro 2 steht drauf - aber es gibt dafür keinen Snap in Adapter, d.h. keine Nutzung der Autoantenne (schlechterer Empfang, höhere Strahlung im Innenraum), kein Aufladen des Akkkus.
Der Weg über die Zweitkarte funktioniert nur durch Anschaffung eines weiteren Handys (z.B. SonyEricsson K800i), das ich fest im Auto lasse. Problem: Es muss bei jedem Ein- und Aussteigen aus dem Snap-in Adapter genommen werden, um manuell ein- und ausgeschaltet zu werden. Es dauernd anzulassen scheint mir auch nicht die optimale Lösung ...
Am liebsten hätte ich wieder ein fest eingebautes BMW Telefon für meine Zweitkarte gehabt, das sich mit der Zündung ein- und ausschaltet, aber dazu ist BMW nicht mehr in der Lage ...
Ein deutlicher Rückschritt - wie ich meine ... oder sieht jemand eine Lösung für mein Problem???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Sicher das keine Strahlung da ist, wie wird denn vom SAP Adapter auf die i Drive und Anzeigeeinheit übertragen?Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo,habe von BMW die Info bekommen, dass der Snap in adapter 84212158363 mit der SIM-Karte ohne Strahlung auch im F11 funktioniert.
Allerdings hat man nur eingeschränkte SMS-Möglichkeiten und der Telefonspeicher sei auf die Karte begrenzt.
Hab ihn mir trotzdem bestellt, ist sogar schoon da, kann ihn aber erst ab dem 25.11. installieren, da ich da erst meinen F11 in M hole.Zumindest hab ich jetzt keine Strahlung und bin darüber eigentlich ganz 😁.
Schönes WE
Bei allen Handys ob nun mit oder ohne Snap In wird per Bluetooth übertragen, ist das beim SAP Snap In anders?
Nur die Antennenanbindung ist direkt verbunden, alles nur meine Meinung ohne es wirklich zu wissen.
Würde auch gerne den SAP Adapter ein paar Tage testen, ist mir aber für 450.- zu teuer(zum Testen) selbst die BMW Niederlassung Essen sieht sich ausserstande mir den Adapter zur Ansicht zu bestellen.
Auch wusste der Teileverkäufer nicht das es sowas überhaupt gibt, hätte noch nie einer gekauft.
Klar das es nicht verkauft wird, ist ja kaum bekannt, und Informationen zu bekommen ist schon fast Abenteuerlich.
KEINER weiss so richtig was drüber(BMW selber) nicht.Heinz
Hallo,
lt. meinem Händler gibt es einen Steckkontakt. hol das Teil heute abend ab, kann es aber noch nicht ausprobieren, da mir noch das Auto fehlt.
Strahlung wär angeblich keine da lt. BMW Kundenberatung die mich zurück gerufen hatte deswegen, hatte bei conecteddrive per mail angefragt und 5 Tage später die Info bekommen.
Und ob ich nun nen Adapter fürs Handy bestelle oder diesen ist vom Preis her egal gewesen, bei ~ 60 Mille macht das den Bock auch nicht mehr Fett.
Schreib morgen mal was zu dem Teil, was in der Anleitung steht und mach mal ein Bild.
Schöne Woche
21 Antworten
Hi,
also es gibt eine Lösung in der Form, dass Du Dir den Snap In aus der aktuellen 7er Reihe holst. Unterstützt Remote Sim Acces. Funktioniert sehr gut...du kannst eine zweite SIM-Karte in den Snap-In einlegen, der fungiert dann als Telefon mit Anbindung an die Aussenantenne. Und das Telefonbuch "klaut" er sich via BT von Deinem Handy. Kostet aber meines Wissens ca. 500,-€.
Grüße
Michi
PS: Auf ebay USA ist hierzu ne Beschreibung
http://cgi.ebay.com/.../...QQitemZ170374175056QQptZCarQ5fAudioQ5fVideo
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Hi,also es gibt eine Lösung in der Form, dass Du Dir den Snap In aus der aktuellen 7er Reihe holst. Unterstützt Remote Sim Acces. Funktioniert sehr gut...du kannst eine zweite SIM-Karte in den Snap-In einlegen, der fungiert dann als Telefon mit Anbindung an die Aussenantenne. Und das Telefonbuch "klaut" er sich via BT von Deinem Handy. Kostet aber meines Wissens ca. 500,-€.
Grüße
MichiPS: Auf ebay USA ist hierzu ne Beschreibung
http://cgi.ebay.com/.../...QQitemZ170374175056QQptZCarQ5fAudioQ5fVideo
Das setzt aber voraus, dass das handy diese Funktion unterstützt. Und das tun die meisten nicht.
m.W. alle Android handy schon mal nicht.
(mag abgesehen von den (für mich !) indisktutablen 400 - 500 Euro)
Die Lösung , ein fest im Auto belassenes Handy mit zu verwenden, das immer eingeschaltet ist, funktioniert problemlos. Es gibt kein Problem mit Entladung der Autobaterie weil die Ladung abschaltet, wenn der Akku voll ist. Zusätzlich hat man eine Kontrolle über eingegangene Anrufe, die möglicherweise über das zweite Handy nicht eigegangen sind (weil es z.B. ausgeschaltet war oder keinen empfang hatte).
So kann man selektiv zurückrufen, wenn man das Auto besteigt und die Anrufliste kontrolliert.
Habe diese Lösung seit 4 Jahren im E 61 mit SE 750 i snap in im Gebrauch ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Hi,also es gibt eine Lösung in der Form, dass Du Dir den Snap In aus der aktuellen 7er Reihe holst. Unterstützt Remote Sim Acces. Funktioniert sehr gut...du kannst eine zweite SIM-Karte in den Snap-In einlegen, der fungiert dann als Telefon mit Anbindung an die Aussenantenne. Und das Telefonbuch "klaut" er sich via BT von Deinem Handy. Kostet aber meines Wissens ca. 500,-€.
Grüße
MichiPS: Auf ebay USA ist hierzu ne Beschreibung
http://cgi.ebay.com/.../...QQitemZ170374175056QQptZCarQ5fAudioQ5fVideo
Hallo,
hatte diese Lösung auch schon im Auge und meinen🙂 dazu befragt, laut ihm geht es im F11 nicht.
Dieses Problem wird auch in einem anderen Thread schon diskutiert, was ich eigentlich wissen will und mir keiner beantworten kann, weder BMW direkt noch der Händler und auch kein Telefonladen, wo greien die 26 zugelassenen Handys beim Snap-In Adapter denn die Antenne ab?
Lt. Telefonhändler geht das über Bluetooth zur Autointernen Box und dann zur Aussenantenne, lt. BMW greift es am Anschluss des Handys ab, aber so richtig sagen kann mir es keiner somal es bei den Handys keinen externen Anrennenausgang gibt und meiner Meinung nach somit die volle Strahlung im Fahrzeugraum ist, oder lieg ich hier falsch??
Auf eine Antwortmail von BMW wart ich immer noch!!
Momentan hab ich in meinem Volvo ein festes GSM ab Werk drin und betreibe dass mit einer Multisim, was ich persönlich die beste Lösung finde, war bei der Probefahrt im Citroen C5 auch vorhanden, nur BMW eiert hier Strahlenfreundlich mit unkompetenten Aussagen umher, ich ärger mich jetzt schon, dass ich keinen Volvo oder Citroen genommen habe, sollte das Problem nicht zufriedenstellend lösbar sein!
Schönen Sonntag
Ähnliche Themen
Hallo maurocarlo,
also mit den Strahlen wird es "immer schlimmer", da wirst du nicht viel dagegen unternehmen können. Ich würde aus diesem Grund keine Fahrzeugstornierung durchführen bzw. eine Bestellung anzweifeln.
Nur um ein paar Probleme mit Handystrahlen aufzuzeigen, die du auch nicht so leicht in den Griff bekommst - außer du wirst Erimit: U-Bahn fahren, Lokale, Mitfahrer mit Handys, ...
Viele Grüße,
Peter
OK, die 400 Euro sind viel, aber mit der Multisim sollte das doch funktionieren mit dem rSAP Adapter? Auch ohne Handy mit rSAP. Hab mal die Informationen dazu angehängt, sollte laut der Liste auch im F10 bzw. F11 funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von tria65
Hallo maurocarlo,also mit den Strahlen wird es "immer schlimmer", da wirst du nicht viel dagegen unternehmen können. Ich würde aus diesem Grund keine Fahrzeugstornierung durchführen bzw. eine Bestellung anzweifeln.
Nur um ein paar Probleme mit Handystrahlen aufzuzeigen, die du auch nicht so leicht in den Griff bekommst - außer du wirst Erimit: U-Bahn fahren, Lokale, Mitfahrer mit Handys, ...
Viele Grüße,
Peter
Hallo Peter,
genau deswegen ja, muss ich es mir dann noch in meinem eigenen Auto antun?
Zu Hause hab ich bei meinem Speedport auch das WLAN abgeschaltet und 2 Kabel im Büro und bei meinem Sohn ins Zimmer gelegt, muss ja nicht überall "strahlen".
Und wenn ich wie erwähnt 8-12h am Tag im Auto sitze, verdammt noch mal dann brauch ich kein "AKW" 15cm rechts neben mir!!
Schönen Abend trotzdem.
Hallo maurocarlo,
ich hoffe, du hast meine Anmerkung nicht falsch verstanden. Ich versuche auch den Strahlen - wo es möglich ist - aus dem Weg zu gehen. Zuhause setze ich ebenfalls verkabelte LAN-Anschlüsse ein, aber für den Garten wird bei Bedarf auch WLAN aktiviert.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es letztendlich ein "verlorener" Kampf ist. Angestellte im Büro mit WLAN und Handy sitzen den ganzen Tag in solchen Strahlen, in Hotelzimmern gibt es ebenfalls schon sehr viele WLAN-Sender, Handymasten sind so zahlreich, dass man sie nicht mehr registriert, etc.
Mir ist klar, du willst es vermeiden wo es geht - möchte ich auch - aber wie gesagt ist es imho fast nicht mehr möglich.
Viele Grüße,
Peter
Hallo,
habe von BMW die Info bekommen, dass der Snap in adapter 84212158363 mit der SIM-Karte ohne Strahlung auch im F11 funktioniert.
Allerdings hat man nur eingeschränkte SMS-Möglichkeiten und der Telefonspeicher sei auf die Karte begrenzt.
Hab ihn mir trotzdem bestellt, ist sogar schoon da, kann ihn aber erst ab dem 25.11. installieren, da ich da erst meinen F11 in M hole.
Zumindest hab ich jetzt keine Strahlung und bin darüber eigentlich ganz 😁.
Schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo,habe von BMW die Info bekommen, dass der Snap in adapter 84212158363 mit der SIM-Karte ohne Strahlung auch im F11 funktioniert.
Allerdings hat man nur eingeschränkte SMS-Möglichkeiten und der Telefonspeicher sei auf die Karte begrenzt.
Hab ihn mir trotzdem bestellt, ist sogar schoon da, kann ihn aber erst ab dem 25.11. installieren, da ich da erst meinen F11 in M hole.Zumindest hab ich jetzt keine Strahlung und bin darüber eigentlich ganz 😁.
Schönes WE
Sicher das keine Strahlung da ist, wie wird denn vom SAP Adapter auf die i Drive und Anzeigeeinheit übertragen?
Bei allen Handys ob nun mit oder ohne Snap In wird per Bluetooth übertragen, ist das beim SAP Snap In anders?
Nur die Antennenanbindung ist direkt verbunden, alles nur meine Meinung ohne es wirklich zu wissen.
Würde auch gerne den SAP Adapter ein paar Tage testen, ist mir aber für 450.- zu teuer(zum Testen) selbst die BMW Niederlassung Essen sieht sich ausserstande mir den Adapter zur Ansicht zu bestellen.
Auch wusste der Teileverkäufer nicht das es sowas überhaupt gibt, hätte noch nie einer gekauft.
Klar das es nicht verkauft wird, ist ja kaum bekannt, und Informationen zu bekommen ist schon fast Abenteuerlich.
KEINER weiss so richtig was drüber(BMW selber) nicht.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Sicher das keine Strahlung da ist, wie wird denn vom SAP Adapter auf die i Drive und Anzeigeeinheit übertragen?Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo,habe von BMW die Info bekommen, dass der Snap in adapter 84212158363 mit der SIM-Karte ohne Strahlung auch im F11 funktioniert.
Allerdings hat man nur eingeschränkte SMS-Möglichkeiten und der Telefonspeicher sei auf die Karte begrenzt.
Hab ihn mir trotzdem bestellt, ist sogar schoon da, kann ihn aber erst ab dem 25.11. installieren, da ich da erst meinen F11 in M hole.Zumindest hab ich jetzt keine Strahlung und bin darüber eigentlich ganz 😁.
Schönes WE
Bei allen Handys ob nun mit oder ohne Snap In wird per Bluetooth übertragen, ist das beim SAP Snap In anders?
Nur die Antennenanbindung ist direkt verbunden, alles nur meine Meinung ohne es wirklich zu wissen.
Würde auch gerne den SAP Adapter ein paar Tage testen, ist mir aber für 450.- zu teuer(zum Testen) selbst die BMW Niederlassung Essen sieht sich ausserstande mir den Adapter zur Ansicht zu bestellen.
Auch wusste der Teileverkäufer nicht das es sowas überhaupt gibt, hätte noch nie einer gekauft.
Klar das es nicht verkauft wird, ist ja kaum bekannt, und Informationen zu bekommen ist schon fast Abenteuerlich.
KEINER weiss so richtig was drüber(BMW selber) nicht.Heinz
Hallo,
lt. meinem Händler gibt es einen Steckkontakt. hol das Teil heute abend ab, kann es aber noch nicht ausprobieren, da mir noch das Auto fehlt.
Strahlung wär angeblich keine da lt. BMW Kundenberatung die mich zurück gerufen hatte deswegen, hatte bei conecteddrive per mail angefragt und 5 Tage später die Info bekommen.
Und ob ich nun nen Adapter fürs Handy bestelle oder diesen ist vom Preis her egal gewesen, bei ~ 60 Mille macht das den Bock auch nicht mehr Fett.
Schreib morgen mal was zu dem Teil, was in der Anleitung steht und mach mal ein Bild.
Schöne Woche
Hast du den SAP Adapter für ein bestimmtes Telefon geordert, oder willst du es als "nur" Telefoneinheit nutzen.
Kann ja auch für ein SAP Telefon geordert werden damit das SAP Telefon aufgeladen wird, es wird dann auch die Telefon Sim Karte vom SAP System "übernommen"
Danke für deine bemühungen!
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Sicher das keine Strahlung da ist, wie wird denn vom SAP Adapter auf die i Drive und Anzeigeeinheit übertragen?
Bei allen Handys ob nun mit oder ohne Snap In wird per Bluetooth übertragen, ist das beim SAP Snap In anders?
Nur die Antennenanbindung ist direkt verbunden, alles nur meine Meinung ohne es wirklich zu wissen.
Heinz
Also die "schädliche" Strahlung ist ja die Handy Strahlung. BT ist ja vernachlässigbar. Falls man den Adapter als Stand Alone Gerät mit Dual SIM verwendet muss man auf jeden Fall vorher das Handy ausschalten, sonst hat man ja wieder das Handy mit der Strahlung im Auto drin.
Hallo,
habe krankheitsbedingt erst zum WE den SAP-Adapter geholt.
Fotos der Vrder- und Rückseite anbei.
Lt. Gebrauchsanleitung ist es so, dass bei Betrieb mit der SIM-Karte man kein Bluetooth nutzen kann und somit keine Strahlung im Auto vorhanden ist.
Der Adapter macht eine direkte Verbindung mit der Aussenantenne und wird als Festtelefon eingesetzt.
So find ich dass i.O., aber mein 🙂 wusste bis dato davon auch noch nix.
Schönen Sonntag