Telefon ohne PIN

VW Phaeton 3D

Hallo,

bislang hatte ich für mein Telefon eine Prepaid-Karte. Seit gestern eine Multi-SIM. Bei der Prepaid-Karte wurde kein PIN abgefragt, bei der Multi-SIM-Karte muss jetzt scheinbar jedesmal den Karten-PIN eingeben. Kann man das irgendwie ausschalten?

Viele Grüße

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gmu



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Bei D2 aber nur seit es die neuen UMTS fähigen Karten gibt.

Und selbst da hatten wir ein Problem mit Talkline. Die haben uns zwar neue Duokarten geben, aber die PIN-Abfrage war immer noch nicht deaktivierbar. wie der Stand heute (1,5 Jahre später) ist? Kann ich leider nicht sagen.

Momo

Hi Momo,
geht bei mir schon seit 2 Jahren mit Vodafone D2. Ich habe Triple Card und es geht bei allen Dreien. Ruf mal Deine Hotline an; die können in der Regel weiterhelfen.... oder peso hat einen Tip 😁
LG
gmu

Ich selbst bin bei Vodafone direkt. Und das schon seit 1993. Und seit ich vor Jahren die UMTS-Karte bekommen habe kann ich auch die PIN abschalten.

Leider hat mein bis letzte Jahr tätiger Mitarbeiter zuständig für die Telefonverträge, alles mit Talkline gemacht. Und die waren vor 1,5 Jahren nicht in der Lage die neuen Twinkarten auszugeben. Also PIN-Abfrage nicht deaktivierbar. Wir habe jetzt aber alle Verträge gekündigt und werden vermutlich zu VF direkt wechseln.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von gmu



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Muss man diese Aussage jetzt verstehen ?

Fakt ist, dass jeder ADM der Netzbetreiber nur seine Vorteile erläutert und auch noch weisungsgebunden arbeitet.

Fakt ist doch auch, dass die Preisgestaltung im TK-Bereich verhandlungssache ist. Und wenn man die Eckwerte nicht kennt, kann man auch nicht richtig verhandeln.

Was machen wir denn hier beim Leasingthread ?

peso

Hi mein Lieber,

ich meinte: "Ich bin NICHT bei Talkline" und wir sind auch nicht im Leasingsthread 😉

Nix für Ungut 😁

Grüssle
gmu

Ist doch schon gut ;-)

Aber wäre es nicht verlockend, wenn wir alle im gleichen Rahmenvertrag wären ? Dann bekäme der Begriff "Flatrate" eine andere Darstellung.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von gmu


Hi Momo,
geht bei mir schon seit 2 Jahren mit Vodafone D2. Ich habe Triple Card und es geht bei allen Dreien. Ruf mal Deine Hotline an; die können in der Regel weiterhelfen.... oder peso hat einen Tip 😁
LG
gmu

Ich selbst bin bei Vodafone direkt. Und das schon seit 1993. Und seit ich vor Jahren die UMTS-Karte bekommen habe kann ich auch die PIN abschalten.

Leider hat mein bis letzte Jahr tätiger Mitarbeiter zuständig für die Telefonverträge, alles mit Talkline gemacht. Und die waren vor 1,5 Jahren nicht in der Lage die neuen Twinkarten auszugeben. Also PIN-Abfrage nicht deaktivierbar. Wir habe jetzt aber alle Verträge gekündigt und werden vermutlich zu VF direkt wechseln.

Momo

Vielleicht solltest Du Dich vorher mal mit mir unterhalten. Wir machen hier nichts Anderes als Tarifoptimierungen und sind in der Szene sehr bekannt.

Verhandelt mal ruhig. Von dem, was ich zusätzlich raushole, bekomme ich 50 %.

Aber wir sollten hier aufhören. Es wird zu OT.

peso

Hab die PIN mit Hilfe meines Handys abgeschaltet. Dann die Karte in den Hörer im Phaeton eingelegt. Die ständige Funktionsbereitschaft funktioniert jetzt einwandfrei. - Gute Idee. Danke.

Frage !

Kann der Phaeton bei Diebstahl, so lange die Anlage eingeschaltet ist hierüber geortet werden? Wäre super 😎 cool.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Traumgleiter


Kann der Phaeton bei Diebstahl, so lange die Anlage eingeschaltet ist hierüber geortet werden? Wäre super 😎 cool.

Nein. Es ist nur die Funkzelle bekannt, in die der Phaeton eingebucht ist. Die kann ganz klein sein (Messegelände, mehrere hundert Meter) oder riesig groß (Meck-Pomm auf dem Land, mehrere Quadratkilometer).

Allerdings könnte die Gegend natürlich ein Einstieg in eine Privat-Fandung sein.

Aber Du kannst erfahren ob Dein Auto schon in Polen ist. ;-)

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Traumgleiter


Hab die PIN mit Hilfe meines Handys abgeschaltet. Dann die Karte in den Hörer im Phaeton eingelegt. Die ständige Funktionsbereitschaft funktioniert jetzt einwandfrei. - Gute Idee. Danke.

Frage !

Kann der Phaeton bei Diebstahl, so lange die Anlage eingeschaltet ist hierüber geortet werden? Wäre super 😎 cool.

Du kannst aber auch das automatische Setzen der PIN einrichten. Ich habe es zwar auch so gemacht, aber ein gewisses Restrisiko bleibt. Letztendlich hat der Dieb eine nicht gesicherte Mobilfunkkarte.

Wir haben schon vor Jahren von Vodafone derartige Karten bekommen, mussten aber eine Verzichtserklärung unterschreiben.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Tukaram



Zitat:

Original geschrieben von Traumgleiter


Kann der Phaeton bei Diebstahl, so lange die Anlage eingeschaltet ist hierüber geortet werden? Wäre super 😎 cool.
Nein. Es ist nur die Funkzelle bekannt, in die der Phaeton eingebucht ist. Die kann ganz klein sein (Messegelände, mehrere hundert Meter) oder riesig groß (Meck-Pomm auf dem Land, mehrere Quadratkilometer).

Allerdings könnte die Gegend natürlich ein Einstieg in eine Privat-Fandung sein.

Aber Du kannst erfahren ob Dein Auto schon in Polen ist. ;-)

Viele Grüße

Bis das die Fahndung erfolgt, ist der Wagen schon verrostet.

Ich habe damit meine Erfahrungen :-((

Sowas klappt nur im Fernsehen oder bei Kapitalverbrechen (z.B. Steuerbetrug ;-))

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Bis das die Fahndung erfolgt, ist der Wagen schon verrostet.

Jupp. Deshalb schrieb ich Privat-Fandung: Man könnte theoretisch den Radius des Fahrzeugs etwas eingrenzen. Und dann rumfahren ob es irgendwo sieht. Die Wahrscheinlichkeit geht aber gegen null. Ich bezweifle außerdem das irgend ein Mobilfunkbetreiber die Zellendaten an *Privat* rausgibt.

Viele Grüße

Wieso ? ich könnt doch bei KiddyScout das Autotelefon anmelden und schon kann ich online sehen , wo und in welcher Funk-Zelle sich das Telefon mitsamt Auto bewegt....

Kostet ungefährt 15 Euro pro Monat und ist dazu da , Kinder oder "triebsüchtige Ehefrauen" 😁 😁 ziemlich genau zu orten und sogar Wegstreckendiagramme und Aufenthaltsprotokolle abrufen zu können......

dsu

Nachtrag:
Eltern orten Kinder via Handy

"Trackyourkid" ( ehemals Kiddyscout ) heißt ein neuer Handydienst, mit dem Eltern ihre Kinder orten lassen können. Machen sich Eltern Sorgen über den Aufenthalt ihres Kindes, können sie den Standort über ihr Handy abrufen. Voraussetzung sei, dass Eltern und Kind über ein Handy verfügen und einen Vertrag abgeschlossen haben. "Da kann man auch überprüfen, ob das Kind tatsächlich in der Schule ist", sagte Martin Mock vom Anbieter armex in Gladbeck. Ein Vodafone-Sprecher betonte, dass Datenschutzbelange vertraglich gewährleistet seien.

Das System ortet unbemerkt vom Träger das Handy des Kindes und gibt den Standort an das Handy der Eltern weiter. Die Eingrenzung des Aufenthaltortes ist abhängig von der Netzdichte und kann zwischen 50 Metern in Innenstädten bis zu wenige Kilometern genau in kaum bewohnten Gebieten reichen. Das Ortserkennungssystem (location based services) könne auch in ähnlicher Form von Unternehmen, wie zum Beispiel von mobilen Pflegediensten angewandt werden, teilte Vodafone mit.

Es werden zwei Tarifmodelle angeboten: Das Premium Paket mit einer Vertragslaufzeit von einem Jahr kostet 36 Euro. Das Paket enthält 20 Credits. Eine Ortung kostet einen Credit, entsprechend 50 Cent. Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 9,90 Euro. Das By call Paket ist ohne feste Vertragsbindung. Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 19,90 Euro, eine Ortung kostet hier 2 Credits. (anw/c't)

Quelle: heise-online.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen