Telefon – Nachlaufzeit
Hallo Sternenfreunde,
hat evtl. von Euch jemand eine Lösung für meine Problematik:
https://www.motor-talk.de/forum/nachlaufzeit-telefon-t7142920.html
Ich habe einen W222, Bj. 06/2016 mit Comand APS NTG5.5!
Hierfür bräuchte ich eine „Telefonie-Lösung“, mit welcher ich mein Handy stets im Fahrzeug belasse und sich das Handy, nach Verschließen des Fahrzeugs, ausschaltet.
Also genau so, wie es früher im W210, W211 und vermutlich auch noch im W212 war.
Kann mir bitte jemand sagen, welche Hardware bzw. Konfiguration hierfür für das Comand 5.5 nötig ist?
LG
Robert
18 Antworten
Zitat:
@ronalds213 schrieb am 15. August 2021 um 16:20:36 Uhr:
ich glaube du bist mit dem W222 im falschen Forum
Vielen Dank für Deinen Hinweis!
Jedoch geht es weniger um die Karosserie als um vielmehr um das Comand NTG 5 bzw. 5.5!
Und das sollte von der Anwendung in allen Modellen gleich sein.
Und hier im E-Klasse Forum ist gibt´s halt deutlich mehr Nutzer, als im S-Klasse-Forum.
LG
Robert
Was bedeutet denn "ausschaltet" genau? Ein Handy wird sich ja nicht komplett ausschalten, nur weil sich ein Auto abschließt.
Wie ist denn verbunden? Welches Betriebssystem? Was genau wird erwartet?
Zitat:
@ultrax schrieb am 15. August 2021 um 17:11:50 Uhr:
Was bedeutet denn "ausschaltet" genau? Ein Handy wird sich ja nicht komplett ausschalten, nur weil sich ein Auto abschließt.
Doch, so war es auch noch in meinen W221, W211, W220, W210 usw..
Dort waren die Handy´s allerdings fest über eine "Aufnahmeschale" mit dem Comand verbunden.
Beim Comand NTG 5/5.5 sind die Handy´s, soweit ich bisher weiß, ausschließlich über Bluetooth, bzw. USB verbunden. Wobei der USB-Anschluß lediglich zum Aufladen dient.
Zitat:
@ultrax schrieb am 15. August 2021 um 17:11:50 Uhr:
Wie ist denn verbunden? Welches Betriebssystem? Was genau wird erwartet?
Verbaut ist(verbunden wird mit) Code 386:
"Universal-Telefonie-Paket 2) in Armlehne mit universeller Aufnahmeschale für diverse Mobiltelefone, Ladefunktion und Anbindung an LTE-fähige Außenantenne für optimierten Empfang"
Erwartet wird, daß sich das Telefon nach Verlassen und Abschließen des Fahrzeugs ausschaltet!
Ausschaltet = aus = tot = tut keinen Mucks mehr.
LG
Robert
Ähnliche Themen
Der Code 386 gab es laut damaliger Preisliste nur im S600/S63.
Du meinst, ob es eine ähnliche Lösung gibt, die dein Problem löst?
Oder ob man Code 386 nachrüsten kann?
Das würde mich auch interessieren, den m.E. geht Mercedes seit einigen Jahren einfach davon aus, dass jeder ein Handy immer mitschleppt.
Zitat:
@laika2307 schrieb am 15. August 2021 um 18:49:40 Uhr:
Der Code 386 gab es laut damaliger Preisliste nur im S600/S63.
Du hast Recht!
Sehr seltsam, denn im Datenblatt meines 500-er steht definitiv der Code 386 und ist auch so verbaut.
Zitat:
@laika2307 schrieb am 15. August 2021 um 18:49:40 Uhr:
Du meinst, ob es eine ähnliche Lösung gibt, die dein Problem löst?
Jede Lösung dafür ist herzlich willkommen!
Zitat:
@laika2307 schrieb am 15. August 2021 um 18:49:40 Uhr:
Das würde mich auch interessieren, den m.E. geht Mercedes seit einigen Jahren einfach davon aus, dass jeder ein Handy immer mitschleppt.
Ja, sehr bedauerlich das ganze :-(
LG
Robert
Zitat:
@roberto743 schrieb am 15. August 2021 um 19:05:15 Uhr:
Zitat:
@laika2307 schrieb am 15. August 2021 um 18:49:40 Uhr:
Der Code 386 gab es laut damaliger Preisliste nur im S600/S63.
Du hast Recht!
Sehr seltsam, denn im Datenblatt meines 500-er steht definitiv der Code 386 und ist auch so verbaut.
Du hast die Telefon-Aufnahmeschale und dazugehöriges Telefon und es klappt nicht?
Falls ja, du verbindest nicht über Bluetooth sondern über die "Uhi-Grundplatte"?
Zitat:
@laika2307 schrieb am 15. August 2021 um 19:40:43 Uhr:
Zitat:
@roberto743 schrieb am 15. August 2021 um 19:05:15 Uhr:
Du hast Recht!
Sehr seltsam, denn im Datenblatt meines 500-er steht definitiv der Code 386 und ist auch so verbaut.Du hast die Telefon-Aufnahmeschale und dazugehöriges Telefon
Nein! Ich habe eine Universal-Halterung verbaut, welche lediglich die Funktion hat, beliebige Smartphone´s festzuhalten.
Zitat:
@laika2307 schrieb am 15. August 2021 um 19:40:43 Uhr:
Falls ja, du verbindest nicht über Bluetooth sondern über die "Uhi-Grundplatte"?
Nein, ich verbinde ausschließlich über Bluetooth, weil es eben keine UHI-Grundplatte gibt.
Ist das im W213 mit NTG 5 anders?
LG
Robert
Und m. W. muss PKW-seitig und Smartphone-seitig das rSAP-Profil unterstützt werden. Das hat fast kein Smartphone mehr. Ob es die MB die aktuellen Freisprecheinrichtungen noch unterstützen?
Zitat:
@ultrax schrieb am 15. August 2021 um 20:09:00 Uhr:
Über BT wird sich ein Telefon mit Sicherheit nicht ausschalten.
Darf ich fragen, welche Comand-Version Du fährst?
Und welche Uhi mit welchem Telefon Du fest verbaut hast?
LG
Robert
Zitat:
@roberto743 schrieb am 15. August 2021 um 20:01:48 Uhr:
Zitat:
@laika2307 schrieb am 15. August 2021 um 19:40:43 Uhr:
Du hast die Telefon-Aufnahmeschale und dazugehöriges Telefon
Nein! Ich habe eine Universal-Halterung verbaut, welche lediglich die Funktion hat, beliebige Smartphone´s festzuhalten.
Zitat:
@roberto743 schrieb am 15. August 2021 um 20:01:48 Uhr:
Zitat:
@laika2307 schrieb am 15. August 2021 um 19:40:43 Uhr:
Falls ja, du verbindest nicht über Bluetooth sondern über die "Uhi-Grundplatte"?
Nein, ich verbinde ausschließlich über Bluetooth, weil es eben keine UHI-Grundplatte gibt.Ist das im W213 mit NTG 5 anders?
LG
Robert
Habe gerade nochmal in alten Preislisten nachgesehen. Der Code 386 ist zwar Komfort Telefonie benannt aber im w222 ist im Gegensatz zum w212 keine Uhi Grundplatte mehr drin. Ich fürchte, für dich gibt's keine Lösung.
Hier nun die Rückmeldung, für den Fall, daß später nochmals jemand vor gleicher Fragestellung steht:
Ich habe das sog. SAP-Telefon-Modul mit Artikel-Nr. A2129065302 gekauft.
Das Teil war mit wenigen Handgriffen und „Clicks“ montiert und eingerichtet.
Läuft absolut perfekt nach meinen Anforderungen
LG
Robert