Telefon Komfort in Business umrüsten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

Lange Geschichte, deshalb hier nur die Kurzfassung:
Bei mir wird ein Comfort Telefon eingebaut, es sollte aber eigentlich mit dem DP ein Business werden.

Hat irgendwer Ahnung, ob und wie sich das Umrüsten lässt und zu welchen Kosten???
Ich kann die Konfi nicht mehr ändern und eine Neue würde das Auto wohl in dn Februar katapultieren,
Was wegen Firmenwagen nicht geht.

Viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tiger1302 schrieb am 11. September 2016 um 17:09:43 Uhr:


Ich brauche konkrete Angaben zur möglichen Umrüstung...

Sollte die dir nicht dein 🙂 geben können? Der weiss dann auch gleich was es kostet

42 weitere Antworten
42 Antworten

Durch die Comfort Schnittstelle kann man mit dem iPhone allerdings die Aussenantenne nutzen. Insbesondere mit der beheizbaren Frontscheibe empfehlenswert.

Gruß
Saui17

Zitat:

@saui17 schrieb am 22. September 2016 um 20:13:30 Uhr:


Durch die Comfort Schnittstelle kann man mit dem iPhone allerdings die Aussenantenne nutzen. Insbesondere mit der beheizbaren Frontscheibe empfehlenswert.

Gruß
Saui17

In der Preisliste steht "Außenantennenanbindung über Ladehalterung in der Mittelkonsole". Das wird afaik nicht vom IPhone unterstützt. Das IPhone bietet meines Wissens keinen Weg eine Außenantenne anzuschließen. Die IPhone Ladeschalen für Freisprecheinrichtungen können nur laden wenn ich mich nicht irre.

Grüße

Zitat:

@FeFro schrieb am 22. September 2016 um 21:24:00 Uhr:



Zitat:

@saui17 schrieb am 22. September 2016 um 20:13:30 Uhr:


Durch die Comfort Schnittstelle kann man mit dem iPhone allerdings die Aussenantenne nutzen. Insbesondere mit der beheizbaren Frontscheibe empfehlenswert.

Gruß
Saui17

In der Preisliste steht "Außenantennenanbindung über Ladehalterung in der Mittelkonsole". Das wird afaik nicht vom IPhone unterstützt. Das IPhone bietet meines Wissens keinen Weg eine Außenantenne anzuschließen. Die IPhone Ladeschalen für Freisprecheinrichtungen können nur laden wenn ich mich nicht irre.

Grüße

Die Anbindung der Aussenantenne funktioniert beim iPhone dennoch, wenn man es auf den Ladeplatz legt. Nur das Laden funktioniert nicht mit dem iPhone, da es dies nicht unterstützt. Die Antennenverstärkung hingegen funktioniert mit jedem Handy.

Gruß
Saui17

Musst die Antenne nicht anschliessen. In der Mittelkonsole ist eine Antenne die das Signal von/nach aussen weiter leitet

Ähnliche Themen

Zitat:

@FeFro schrieb am 22. September 2016 um 18:53:41 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 22. September 2016 um 18:44:15 Uhr:


Hat die Businessschnittstelle ebenfalls die induktive Ladeschale?

Nein. Das ist im Wesentlichen die einzige Funktion auf die man mit der Business FSE verzichten muss. Deswegen meine Schlussfolgerung: Da ich die induktive Ladeschale mit dem iPhone eh nicht nutzen kann, ergibt sich kein Nachteil durch den Verzicht, oder anders herum: kein Vorteil der Comfortschnittstelle für IPhone Nutzer.

Um zurück zum Ursprungsthema zu kommen: Ich kann den Wunsch nach der Business FSE von Tiger1302 durchaus nachvollziehen, denn diese bietet den Vorteil zusätzlich zum Bluetooth Gerät eine Datenkarte verwenden zu können und hat für IPhone Nutzer quasi keine Nachteile.

Hinzu kommt in meinem Fall, dass wir firmenseitig eigentlich gezwungen sind, das Business zu bestellen wegen der Anbindung zur Antenne, da wir öfter mal im Auto telefonieren müssen...
Und in meinem persönlichen Fall kommt hinzu, dass ich wegen genau dieser Konfiguration wochenlang täglich im Konfigurator war, 10 Mails an VW geschrieben und schließlich die Hotline angerufen habe, dass sie den Bug aus dem Konfi nehmen sollen , damit ich endlich mein Auto bestellen kann, da meine 50 t€ Bestellung an 25 € scheiterte und meine Leasingrückgabe eigentlich im Juni gewesen wäre mit 150 tkm, jetzt hat er halt schon 180 drauf und ich habe immer noch kein Lieferdatum...
Und dann verbockt es der Freundliche...

Zitat:

@chevie schrieb am 22. September 2016 um 22:12:49 Uhr:


Musst die Antenne nicht anschliessen. In der Mittelkonsole ist eine Antenne die das Signal von/nach aussen weiter leitet

Achso. Dann wäre die Comfort-Schnittstelle vielleicht doch eine gute Option gewesen. Schade. Jetzt wirds die Business.

Zitat:

@saui17 schrieb am 22. September 2016 um 22:11:36 Uhr:



Zitat:

@FeFro schrieb am 22. September 2016 um 21:24:00 Uhr:


In der Preisliste steht "Außenantennenanbindung über Ladehalterung in der Mittelkonsole". Das wird afaik nicht vom IPhone unterstützt. Das IPhone bietet meines Wissens keinen Weg eine Außenantenne anzuschließen. Die IPhone Ladeschalen für Freisprecheinrichtungen können nur laden wenn ich mich nicht irre.

Grüße

Die Anbindung der Aussenantenne funktioniert beim iPhone dennoch, wenn man es auf den Ladeplatz legt. Nur das Laden funktioniert nicht mit dem iPhone, da es dies nicht unterstützt. Die Antennenverstärkung hingegen funktioniert mit jedem Handy.

Gruß
Saui17

Für das Laden kann man relativ günstig an Adapter kommen, ich hatte vorsorglich mal einen anderen Thread zu dem Thema eröffnet, wo ich allerdings nach einem bestimmten Modell gefragt hatte, was einigen hier sauer aufgestossen ist...

Außerdem kann man dann beim Navi 1400 Teuros sparen, da man das Pro nicht zwingend braucht,
Was wiederum die Leasingrate und die Steuerlast drückt...

Über Discover Pro brauchen oder nicht kann man sich streiten.

Zitat:

@mika85 schrieb am 23. September 2016 um 09:05:42 Uhr:


Über Discover Pro brauchen oder nicht kann man sich streiten.

Ja, das stimmt, deshalb auch das "zwingend" im Satz ...??

Mir hat die Vorstellung gefallen, mit der Business FSE die Datendienste ohne "Fremdhardware" nutzen zu können. Nun wird hier immer wieder bemängelt, dass die Telefonfunktion der Business nicht besonders gut funktioniert. Wisst ihr ob es möglich ist das Iphone Telefonbuch mit dem Auto über Bluetooth zu synchronisieren und die Kontakte danach mit dem Autotelefon anzurufen? Irgendwo stand, dass Kontaktimport nur von der Simkarte funktioniert? Sowas konnten doch sogar die alten RNS?

Also im Moment habe ich noch den T1 mit RNS 510. Mein iPhone 6s kopple ich per Bluetooth und die FSE kann dann mein Telefonbuch einlesen und ich kann z. B. per Sprachsteuerung Nummern von meinem Handy aus anrufen. Müsste ja dann normalerweise auch bei den neuen Modellen gehen.

Zitat:

@markus-epe schrieb am 30. September 2016 um 11:39:13 Uhr:


Also im Moment habe ich noch den T1 mit RNS 510. Mein iPhone 6s kopple ich per Bluetooth und die FSE kann dann mein Telefonbuch einlesen und ich kann z. B. per Sprachsteuerung Nummern von meinem Handy aus anrufen. Müsste ja dann normalerweise auch bei den neuen Modellen gehen.

Bei mir ist es ähnlich, immer noch den T1 und RNS 510, das ganze verbindet sich über BT, aber hat wohl eine eigene Telefoneinheit mit Aussenantenne, wobei sich auch das Telefonbuch automatisch ergänzt, wenn ich neue Nummern auf dem Apfel habe.
Das scheint dann aber ja jetzt so nicht mehr zu klappen bei beiden anderen (P und M)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen