Teilstriche an der Tankanzeige
Hallo zusammen,
hab eine vielleicht total blöde Frage 🙂
Weiß jemand wieviel Inhalt jeder Teilstrich an der Tankanzige in Volumen entspricht?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
he he.. :-)
aber sowas von ungenau die Anzeige 😉 Wie´s aussieht, sind es bei meinem zwischen den ersten Teilstrichen ungef. jeweils 30 Ltr., und ab der Mitte bis leer.... auch 30Ltr 😉, quasi der Rest. Denn bei meinem bewegt sich die Nadel bei vollem Tank erst mal bis zur Hälfte nur gaaaanz langsam runter, doch danach fällt sie so schnell ab, da übeleg ich manchmal ob ich das kostbare Nass nicht iwo auf der Strecke verlier... 😁
21 Antworten
Hallo,
an die VCDS-Besitzer, in den Messwertblöck wird der Tankinhalt direkt in Liter angezeigt, so wäre es möglich die entsprechende Füllmenge zu den Strichen herauszufinden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,an die VCDS-Besitzer, in den Messwertblöck wird der Tankinhalt direkt in Liter angezeigt, so wäre es möglich die entsprechende Füllmenge zu den Strichen herauszufinden.
Grüße
in welchem? vom Kombiinstrument?
Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
... Mein "Tankrekord" waren mal knapp 85l, da war der Zeiger aber schon hinter der Reserve.
88,09 ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
88,09 ... 😁Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
... Mein "Tankrekord" waren mal knapp 85l, da war der Zeiger aber schon hinter der Reserve.
Nicht schlecht, wer bietet mehr?
Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
Nicht schlecht, wer bietet mehr?Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
88,09 ... 😁
sorry wegen dem wieder ausgraben des threads.
wie genau ist denn der wert, der im vcds angegeben ist?
ich hatte vollgetankt und es wurden nur 67L angegeben (70L tank).
Auch wenn hier schon einige Tage nichts mehr geschrieben wurde, möchte ich doch diese Stelle nutzen um meine Frage an euch zu richten.
Nachdem die Zapfpistole beim Tanken abschaltet, kann man ja doch noch einige Liter mehr unterbringen. Angeblich fließt das dann in den Ausgleichsbehälter. Viele Leute sagen jedoch, dass bei Benzinern (zu viel) Kraftstoff im Ausgleichsbehälter den Aktivkohlefilter beschädigt oder gar ganz zerstört. Stimmt das? Jemand vom Fach wird darüber ja Bescheid wissen oder sogar Erfahrungen mitteilen können.
Danke.
Grüße
Ecki