Teilstreckenzähler (Tageskilometerzähler) ?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Ich habe jetzt die Suchfunktion bemüht, habe im Bordhandbuch gesucht, habe im Menü des Audiosystems herumgespielt und gefunden, wie man den km-Zähler auf Meilen umstellen könnte, aber ich finde keinen Teilstreckenzähler!

Haben die Fiestas ohne Bordcomputer keinen Teilstreckenzähler (Tageskilometerzähler)?
Unserer zeigt nur die Gesamt-km an, im Drehzahlmesser ist auch ein Rückstellknopf, aber wie finde ich den Tageskilometerzähler?

Beste Antwort im Thema

Natürlich hat auch der Fiesta ohne Bordcomputer einen Tageskilometerzähler. Der hat wirklich nichts mit dem Rechner zu tun. Allerdings muss man sich beim Fiesta entscheiden, welchen km-Zähler man angezeigt bekommen möchte. Auswählen kann man die beiden Streckenzähler über den Rückstellknopf im Drehzahlmesser. Einfach mal kurz drauf drücken und die Anzeige wechselt zwischen Gesamt- und Tageskilometer. Nachdem die Zündung ausgeschaltet wird, springt die Anzeige automatisch wieder in den Gesamtkilometerstand, wechselt aber bei voriger Einstellung auf Tages-KM wieder in diese Anzeige, wenn die Zündung angemacht wird.
Das Resetten des Tages-KM erfolgt durch langes Drücken des Knopfes. Die Zahlen werden dann langsam durch Striche ersetzt und genullt. "Steve", du hast bestimmt das Problem, das Tages- und Gesamtkilometerstand zur Zeit gleich sind, da noch nicht resettet wurde. Einfach mal ausprobieren, wenn die Zündung an ist.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich möchte nicht wissen, wiviele Leute nach einer Probefahrt immer noch nichts über eventuell vorhandene oder fehlende Funktionalitäten wissen.
Ich finde es allerdings auch suboptimal, dass die Anzeige des BC nur einzeilig ist, dafür aber die Außentemperatur permanent im Blickfeld ist. Die interessiert mich nun wirklich nicht als Dauermeldung.

Das mit der Temperaturanzeige ist nicht neu. Zahlreiche Hersteller hatten das schon vor Ford im Fiesta wegrationalisiert.

Mich stört das aber auch nicht weiter. Es ist letztendlich egal ob sich ein Zeiger in den roten Bereich bewegt oder ob irgendwann eine rote Kontrolleuchte angeht. Diese muss nur früh genug alarmieren. Ist wahrscheinlich für Otto-Normalfahrer sinnvoller als ein Zeiger, auf den man nur selten achtet.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich möchte nicht wissen, wiviele Leute nach einer Probefahrt immer noch nichts über eventuell vorhandene oder fehlende Funktionalitäten wissen.

Ja, das ist sicher richtig, weil es für die Leute in dem Moment sekundär ist. Aber es ist halt zweischneidig: auf der einen Seite werden Probefahrten angeboten, wo man alles mögliche testen kann, was einem wichtig ist. Auf der anderen Seite wird dann aber gemeckert (ich mein das nich persönlich, nur allgemein), dass Dinge wegrationalisiert werden, wobei doch der Verbraucher um diesen heutigen Trend weiß...

Wobei ich das mit dem wegrationalisieren auch bissl Augenwischerei finde: welches Auto hatte vor 10 Jahren einen Knieairbag Serie... Zeiten ändern sich.

Der einzige wirkliche Kritikpunkt ist in meinen Augen, dass es net in der Anleitung steht! Und das, obwohl man sowas heutzutage sogar studieren kann 🙄

VG =)

Ja, ich möchte auch nicht weiter auf der Vergangenheit rumreiten. Irgendwann landet man dann bei einem Ford T-Modell, der vermutlich überhaupt keinen Wegstrecken-Zähler hatte 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ja, ich möchte auch nicht weiter auf der Vergangenheit rumreiten. Irgendwann landet man dann bei einem Ford T-Modell, der vermutlich überhaupt keinen Wegstrecken-Zähler hatte 😉

😁 jo 😁

Also, ich finde eine Temperaturanzeige schon sinnvoll. Wenn man z.b. mit dem Auto in den Alpen rumkraxelt, ist es schon wichtig zu sehen, in welche Temperaturbereiche das Kühlwasser geht. Oder wenn man lange im Stau steht und keine Fahrtwindkühlung hat...
Wenn die rote Lampe angeht, ist es ja schon im kritischen Bereich. Meine Schwester hat sich erst vor ein paar Wochen einen kapitalen Motorschaden mit durchgebrannter ZKD und Kolbenklemmer mit ihrem 2006er Fusion eingehandelt, weil der Wagen Kühlwasser verlor. Ok, sie ist trotz Warnlampe noch weitergefahren, wollte irgendwo abseits der Straße anhalten, aber da war es leider zu spät...🙄

Allerdings haben die Fiestas heute den Drehzahlmesser serienmäßig, den ich wichtiger finde, das ist ja auch ein Fortschritt.

Zitat:

Also, ich finde eine Temperaturanzeige schon sinnvoll.....................

Diese Diskussion wurde hier, im Mondeoforum und in anderen Modellforen wo die Kühlmitteltemperaturanzeige wegrationalisiert wurde, schon bis zu erbrechen diskutiert.

Man sollte nur mal bedenken, früher wurde das Wasser zu heiß, irgendwann nahm der Motor Schaden weil die Kühlung nicht mehr gegeben war.
Heute wird es elektronisch so geregelt das in verschiedener Reihenfolge die Leistung zurück geregelt wird, das Notlaufprogramm aktiviert wird und bevor es zu spät ist wird der Motor abgeschaltet.
In der Theorie sollte das zumindest funktionieren ............

Zitat:

Original geschrieben von Steve Warson


Wenn die rote Lampe angeht, ist es ja schon im kritischen Bereich.

Das ist eine Frage der Konfiguration. Da die Leuchte auch über eine Temperaturmessung gesteuert wird, ist es nur eine Frage der Einstellung, wann diese angeht. Wenn der Wagen schon im kritischen Bereich ist, geht sie zu spät an. Ich vermute, sie wird viel früher "alarmieren".

Grade den Drehzahlmesser bräuchte man heute nicht mehr unbedingt, wo man ein Fahrzeug eigentlich nicht mehr "überdrehen" kann. Ein erfahrener Autofahrer kann nach Gehör schalten, weil er es weiß, wann sich der Motor im günstigen Bereich befindet.
Und wer ständig im falschen Gang fährt, der wird es auch mit Drehzahlmesser nicht lernen, weil er nie drauf schaut.

Klar schalte ich auch nach Gehör/Gefühl und starre nicht ständig auf den Drehzahlmesser. Wenn ich übrigens die Hochschaltanzeige im neuen Fiesta meiner Frau beachten würde, würde ich ständig untertourig fahren.
Ich achte z.B. darauf, einen noch nicht warmen Motor nicht über 3000 U/min zu drehen, daher ist der DZM schon wichtig für mich.

@Norbert: Hat der aktuelle Mondeo auch keine Temperaturanzeige?

Nein, der hat sie nur in einem Untermenu des Bordcomputers als Grafik.

Ironischerweise hat mein Automatikmondeo ( und sicherlich der Fiesta als Automatikversion auch) einen Drehzahlmesser obwohl er a) im Leerlauf bei 3000 abregelt und b) sowieso selber schaltet wenn er es für nötig hält.

Hm, ein Auto der Mondeoklasse ohne Temperaturanzeige...
Jetzt verstehe ich den Slogan: Ford - Feel The Difference !😉

Zitat:

Original geschrieben von Steve Warson


Wenn ich übrigens die Hochschaltanzeige im neuen Fiesta meiner Frau beachten würde, würde ich ständig untertourig fahren.

Dann würdest du NIEDERTOURIG und damit spritsparend fahren, net untertourig, denn die Schaltanzeige kommt ja so ca. bei 2000 rpm... Vom Fleck kommt man damit aber net, das is schon richtig.

VG =)

Übrigens, auch die zweite e-mail an Ford über deren Webseite am 11.06.2011 blieb bis heute ohne Reaktion.
Ist unglaublich, eigentlich ist es mir zu blöd, da jetzt noch mal nachzufassen, zumal meine Frage längst hier beantwortet wurde, aber diese Ignoranz gegenüber einem Kunden ist ein Unding.

Ich werde mal einen Brief an Ford schreiben, ob die es nicht nötig haben oder ob denen unser Fiesta nicht teuer genug war, um Kundenservice zu bieten oder was auch immer der Grund für dieses Verhalten ist.

Auch der Brief, abgeschickt am 17.06.2011, wurde nicht beantwortet.

Die Firma Ford macht es einem wirklich nicht leicht, die positive Einstellung zur Marke zu behalten.

Deine Antwort