Teilstreckenzähler (Tageskilometerzähler) ?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Ich habe jetzt die Suchfunktion bemüht, habe im Bordhandbuch gesucht, habe im Menü des Audiosystems herumgespielt und gefunden, wie man den km-Zähler auf Meilen umstellen könnte, aber ich finde keinen Teilstreckenzähler!

Haben die Fiestas ohne Bordcomputer keinen Teilstreckenzähler (Tageskilometerzähler)?
Unserer zeigt nur die Gesamt-km an, im Drehzahlmesser ist auch ein Rückstellknopf, aber wie finde ich den Tageskilometerzähler?

Beste Antwort im Thema

Natürlich hat auch der Fiesta ohne Bordcomputer einen Tageskilometerzähler. Der hat wirklich nichts mit dem Rechner zu tun. Allerdings muss man sich beim Fiesta entscheiden, welchen km-Zähler man angezeigt bekommen möchte. Auswählen kann man die beiden Streckenzähler über den Rückstellknopf im Drehzahlmesser. Einfach mal kurz drauf drücken und die Anzeige wechselt zwischen Gesamt- und Tageskilometer. Nachdem die Zündung ausgeschaltet wird, springt die Anzeige automatisch wieder in den Gesamtkilometerstand, wechselt aber bei voriger Einstellung auf Tages-KM wieder in diese Anzeige, wenn die Zündung angemacht wird.
Das Resetten des Tages-KM erfolgt durch langes Drücken des Knopfes. Die Zahlen werden dann langsam durch Striche ersetzt und genullt. "Steve", du hast bestimmt das Problem, das Tages- und Gesamtkilometerstand zur Zeit gleich sind, da noch nicht resettet wurde. Einfach mal ausprobieren, wenn die Zündung an ist.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Für mich ist es heutzutage auch Standard, dass ein Auto Radio/Klima hat! Aber das lässt sich halt nunma nich mitm Preis vereinbaren... Ich mein, wir meckern immer, was alles fehlt/nich geht/nachgerüstet werden kann/könnte/sollte, aber wenn es wirggle darum geht, das Geld dann in die Hände zu nehmen und nen Tausender mehr zu bezahlen, is doch auch keiner bereit...
Früher war es dafür selbstverständlich, dass Sicherheitsfeatures kaum Beachtung geschenkt wurde, heute hat man ESP/Knieairbag serienmäßig. Was is da wohl schlimmer...

VG =)

Natürlich hat auch der Fiesta ohne Bordcomputer einen Tageskilometerzähler. Der hat wirklich nichts mit dem Rechner zu tun. Allerdings muss man sich beim Fiesta entscheiden, welchen km-Zähler man angezeigt bekommen möchte. Auswählen kann man die beiden Streckenzähler über den Rückstellknopf im Drehzahlmesser. Einfach mal kurz drauf drücken und die Anzeige wechselt zwischen Gesamt- und Tageskilometer. Nachdem die Zündung ausgeschaltet wird, springt die Anzeige automatisch wieder in den Gesamtkilometerstand, wechselt aber bei voriger Einstellung auf Tages-KM wieder in diese Anzeige, wenn die Zündung angemacht wird.
Das Resetten des Tages-KM erfolgt durch langes Drücken des Knopfes. Die Zahlen werden dann langsam durch Striche ersetzt und genullt. "Steve", du hast bestimmt das Problem, das Tages- und Gesamtkilometerstand zur Zeit gleich sind, da noch nicht resettet wurde. Einfach mal ausprobieren, wenn die Zündung an ist.

Danke, das werde ich dann heute mal ausprobieren!
Sowas könnte man bei Ford ja auch mal in die Bedienungsanleitung schreiben, dann bräuchte ich die Leute hier nicht zu nerven...😉

... und siehe da, es hat funktioniert, er zeigt dann im Display sogar "Trip" an.

Danke an dertgl, jemand, der mich verstanden und die richtigen Anweisungen gepostet hat! 🙂

Hät mich auch selbst für Ford Verhältnisse geweundert ;-). Is aber lustig dass es trotzdem irgendwie so relativ kompliziert ist, Da sieht man mal wieder wofür ein Forum gut ist.

MFG ;-)

Ja, stimmt, man hätte beide km-Zähler auch gleichzeitig im Info-Display unterbringen können. Und wenn man es nicht macht, wäre ein Hinweis im Bedienungshandbuch nicht schlecht. Aber vielleicht habe ich es auch nur nicht gefunden, obwohl ich das Kapitel zum Informationsdisplay mehr als einmal durchgelesen habe.

Ich hatte auch eine e-mail an Ford geschrieben mit der Frage (bevor "dertgl" hier gepostet hatte), bisher noch keine Antwort. Mal sehen, ob die sich melden...

Zitat:

Original geschrieben von Steve Warson


wäre ein Hinweis im Bedienungshandbuch nicht schlecht.

Also in meiner

Bedienungsanleitung

gibt's auf Seite 60 einen "Rückstellknopf - Teilstreckenzähler". Kann ja jetzt nicht so schwer sein, mal zu probieren, was passiert, wenn man da draufdrückt 😉

Da hast Du recht, das ist nicht schwer - und deshalb habe ich da sogar mal draufgedrückt.
Passiert ist aber nichts - weil wie tgl schon sagte, die km des Gesamt- und Teilstreckenzählers identisch waren. Das mit dem langen Drücken, um auf 0 zu stellen wußte ich da ja noch nicht - und das kleine "Trip" habe ich da auch nicht gesehen.

Aber egal - ich weiß jetzt wie es geht und das ist ja die Hauptsache.

Und ich habe gelernt, dass auch die FoFis ohne Boardcomputer einen Trip-Zähler haben :-)
Haben wir alle was davon gehabt :-)

Übrigens, meine diesbezügliche Anfrage bei Ford (per e-mail) wurde nicht beantwortet.
Ist das der übliche Kundenservice bei denen? Auch wenn die Frage sich erledigt hat (aber das wissen die ja nicht) ist das schon merkwürdig, so eine Anfrage einfach zu ignorieren.

Wenn ich bei Audi etwas anfrage (auch für einen 17 Jahre alten Audi 80) habe ich spätestens am nächsten Werktag eine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Steve Warson


Übrigens, meine diesbezügliche Anfrage bei Ford (per e-mail) wurde nicht beantwortet.
Ist das der übliche Kundenservice bei denen? Auch wenn die Frage sich erledigt hat (aber das wissen die ja nicht) ist das schon merkwürdig, so eine Anfrage einfach zu ignorieren.

Wenn ich bei Audi etwas anfrage (auch für einen 17 Jahre alten Audi 80) habe ich spätestens am nächsten Werktag eine Antwort.

Ich habe von denen immer Antwort bekommen.

Vllt, will man deine Frage nicht beantworten weil sie zu negativ gestellt wurde... oder aber, was sehr viel wahrscheinlicher ist, man hat sie einfach überlesen. Einfach nochmal schicken, sowas passiert schonmal bei über x Mails am Tag

Also negativ gestellt habe ich die Anfrage wirklich nicht; ich achte schon darauf, angemessen und freundlich zu formulieren, wenn ich eine Information bekommen möchte.
Mal sehen, ich frage evtl. noch einmal nach, ob meine Anfrage eingegangen ist und warte mal ob da was kommt. Die eigentliche Information habe ich ja durchs Forum hier wesentlich schneller bekommen.

Sparmaßnahme hin oder her, einen Tageskilometer-Zähler hat selbst ein 50 PS Golf aus den 80er Jahren. Wie man an sowas sparen kann ist mir unverständlich. Das ist für den Hersteller ein Centbetrag und sollte sich mit 0,00 Euro im Kaufpreis widerspiegeln.

Über Radio/Klima etc. kann man diskutieren, da hier mehr Aufwand betrieben werden muss, auch die Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur finde ich schon grenzwertig. Aber da steht Ford nicht alleine da.

Bin mal gespannt, wann der erste Hersteller auf die Idee kommt, die herkömmlichen Sitze wegzulassen und dafür Apfelsinenkisten einzubauen. Da kann man schließlich auch drauf sitzen. Wer ein Basismodell kauft, hat halt keinen Anspruch auf Komfort 😉

Zur Klarstellung: Der Fiesta - auch das Basismodell - hat den Wegstreckenzähler! Ich hatte den nur nicht gefunden, weil entweder nur Gesamt-km ODER Teilstrecken-km angezeigt werden und in der Bedienungsanleitung nicht steht, wie man die Anzeige wechselt.

Die Temperaturanzeige - tja, der Fiesta MK5 (kein Ghia) meines Sohnes, Bj. 2000 hat eine. Da hat man echt zurückentwickelt...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wer ein Basismodell kauft, hat halt keinen Anspruch auf Komfort 😉

Tja, Probefahrt machen und wenn man feststellt, dass einem die Apfelsinenkisten net reichen, was andres kaufen... Man hat's doch als Kunde selbst in der Hand 🙄

Und das mit dem Teilstreckenzähler: okay, steht nich in der ANleitung, das is Mist! Aber dann schreibt Ford an und weißt se drauf hin, vlei wird es ja geändert... Das Beschweren hilft, sieht man ja an den mit Teppich bezogenen Rücksitzlehnen der neuen Modelle 😉

VG =)

Deine Antwort