Teilleder Ausstattung und Sline

Audi A4 B5/8D

Hallo,

beschränkt sich die Teilleder Ausstattung des SLINE Sportpakets nur auf die vorderen Sitze, oder gibt es die auch für die Rücksitze. Wer hat Erfahrung damit?

Pavlos

13 Antworten

Teilleder gibt es natürlich auch für die Rücksitze.
Würde ja sonst komisch aussehen, wenn man vorn und hinten verschiedene Ausführungen hat.

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von thorsten62


Teilleder gibt es natürlich auch für die Rücksitze.

Ich habe gelesen, daß Du den Sline auch hast.

Bist Du von der Leder Qualität überzeugt? Btw ist die Federung sehr hart?

Danke Pavlos

Ich denke die Qualität vom Leder ist ok. Ich finde es könnte etwas weicher sein, aber man kann nicht alles haben 😉

Ich fahre die 8 x 18 S-Line Räder in Verbindung mit dem S-Line Fahrwerk und bin damit zufrieden. Für mein Empfinden ist es aber schon ganz schön straff.

Ich würde an Deiner Stelle lieber eine Probefahrt machen, denn vielen Leuten reicht schon ein normales Sportfahwerk

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von thorsten62


Ich denke die Qualität vom Leder ist ok. Ich finde es könnte etwas weicher sein, aber man kann nicht alles haben 😉

Ich fahre die 8 x 18 S-Line Räder in Verbindung mit dem S-Line Fahrwerk und bin damit zufrieden. Für mein Empfinden ist es aber schon ganz schön straff.

Ich würde an Deiner Stelle lieber eine Probefahrt machen, denn vielen Leuten reicht schon ein normales Sportfahwerk

Gruß Thorsten

Ja aber das sogenannte normale Sportfahrwerk ist doch Bestandteil des SLINE Sportpakets, was Du auch hast. Zumindest im Konfigurator ist nach der Auswahl des SLINE SP`s automatisch die Option für das Sportfahrwerk enthalten. Oder mache ich einen Denkfehler?

Gruß Pavlos

Ähnliche Themen

Es gibt zwei verschiedene Sportfahrwerke. Das "normale" Sportfahrwerk und das S-Line Sportfahrwerk.
Das S-Line ist noch straffer abgestimmt und hat zusätzlich noch andere Stabilisatoren, Motorlager und eine andere Lenkung.
Als ich meinen A4 im letzten Jahr gekauft habe, gab es beim Sline nur das S-Line Fahrwerk. Heute kann man das auswählen

Gruß Thorsten

Hi!

Ich habe auch die s-line Ausstattung und bin von den Sportsitzen sehr begeistert. Seitenhalt und Polsterung sind meiner Meinung nach nahezu perfekt (nur durch Recaro zu toppen) und die integrierte Lordosenstütze finde ich gerade bei längeren Strecken prima!

Die von Dir erwähnte Teillederausstattung finde ich optisch ebenfalls sehr ansprechend und die Qualität der verwendeten Materialien ist auch gut.

Ich denke mit Deiner Frage bezüglich der Härte der Federung wolltest auf das Fahrwerk hinaus oder?
Ich fahre das s-line Fahrwerk in Verbindung mit 17 Zoll Felgen, bin es aber auch mit 18 Zoll gefahren. Ich konnte keinen Unterschied feststellen - habe mich dennoch aus finanziellen Gründen für 17 Zoll entschieden.
In meinen Augen ist das Fahrwerk auch nicht zu hart, ich würde es eher als straff und absolut langstreckentauglich bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von dschortsch


Ich denke mit Deiner Frage bezüglich der Härte der Federung wolltest auf das Fahrwerk hinaus oder?

Ja genau

Zitat:

Original geschrieben von dschortsch


Ich fahre das s-line Fahrwerk in Verbindung mit 17 Zoll Felgen, bin es aber auch mit 18 Zoll gefahren. Ich konnte keinen Unterschied feststellen - habe mich dennoch aus finanziellen Gründen für 17 Zoll entschieden.
In meinen Augen ist das Fahrwerk auch nicht zu hart, ich würde es eher als straff und absolut langstreckentauglich bezeichnen.

Ich meinte mit der Fahrwerksbezeichnung dieses Fahrwerk, das als Paket 1350 € kostet. Ich denke das es kein anderes sportlich abgestimmtes Fahrwerk gibt, was noch bestellbar ist oder? Das andere ist im Sline plus (2500 €) enthalten.

Danke Pavlos

bzgl. des Fahrwerks:

Ich habe ebenfalls 18“ uns das s-line Fahrwerk.
Für mein Empfinden ist es schon ziemlich hart.
Das ist zwar sehr subjektiv, aber im 320D/E46 hatte ich ein M-Fahrwerk mit 17".
Das war lange nicht so straff, und eigentlich wollte ich danach überhaupt kein Sportfahrwerk mehr haben, da die Fahrbahndecken der BAB immer schlechter werden.

Was solls, jetzt hab ich es halt und weiss in 25tkm ob dies eine Fehlentscheidung war.

bzgl. des Teilleders:

Nie ein Auto ohne Teilleder. Falls überhaupt, dann nur wenn kein Stoff vorhanden ist.
Wenn das Leder zu weich ist, wirft es superschnell Falten und Dellen.

Fazit: Lieber etwas härter im Leder, dafür weicher im Fahrwerk

Grüsse vom Vollted, der jetzt 800km mit seinem neuen Avant weg hat

Nabend zusammen!

Also im A4 FL Konfigurator steht:

"S line" -> Sportfahrwerk
"S line plus" -> Sportfahrwerk der quattro gmbH

Demnach müßte das S line Fahrwerk genauso straff sein wie das normale Sportfahrwerk (oder im Konfigurator wird dieser Unterschied bewußt nicht erwähnt).

Gruß,
Klaro

Zitat:

Original geschrieben von Klaro


"S line" -> Sportfahrwerk
"S line plus" -> Sportfahrwerk der quattro gmbH
Demnach müßte das S line Fahrwerk genauso straff sein wie das normale Sportfahrwerk (oder im Konfigurator wird dieser Unterschied bewußt nicht erwähnt).

nööö, das Plus bedeutet halt nur: "Ein Plus an Härte" 😁 ... glaub's mir ! ... kein Vergleich die beiden Fahrwerke ... "da tut Probefahrt Not" 😉

Gruß
ralle

ist die tieferlegung nicht auch erst im quattro-fahrwerk ?

also mir war das plus noch etwas zu weich in der kurve 😁

die leder/stoff-ausstattung ist jedenfalls klasse !

Hi ralle,

jo, daß das Fahrwerk im "S line plus" härter als im "S line" ist, glaub' ich wohl ;-)

Aber laut Konfigurator geht nicht hervor, ob das "S line" Fahrwerk - also ohne plus - anders abgestimmt ist als das "normale" Sportfahrwerk, das man ohne Paket ordert.

Gibt es da einen Unterschied ?

Ciao,
Klaro

Also Klaro,
... ich kenn mich zwar mit dem aktuellen Konfiger nicht aus, aber früher war das so:

Es gab 3 Fahrwerke ... das Serienfahrwerk, das Sportfahrwerk (etwas straffer und 20mm tiefer) und das S-Line-Sportfahrwerk der quattro GmbH (nochmals straffer, mit anderer Lenkung usw., auch 20mm tiefer) ... dieses Fahrwerk gab's als Extra (um die 500 anstatt 280 für's "normale" SpFw) oder im S-LinePlusPaket (dann mit Option auch nur das normale SpFw zu nehmen, was natürlich niemand gemacht hat, weil's ja mehr wert war 😉 ) und im Fahrwerkspaket glaube ich ... ob das jetzt auch noch so ist, muß ich bei Gelegenheit mal überprüfen 😁

Gruß
ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen