Teilenummern RS5 Bremsanlage
Hi,
nachdem ich über die Suche nicht wirklich fündig geworden bin, habe ich die Teile für einen Umbau auf die RS5 Anlage der VA mal selbst zusammengetragen - bin mir aber nicht wirklich sicher ob das so stimmt und evtl. Montageteile fehlen oder gar überflüssig sind ( weil sie z.B. schon zum Sattel gehören )
Ich habe da folgende Teile gefunden :
2 x 420 615 301 D Bremsscheibe (belueftet) 365X34MM 5/112
1 x 8T0 615 107 Festsattel ohne Bremsbelaege links
1 x 8T0 615 108 Festsattel ohne Bremsbelaege rechts
1 x 8T0 611 845 Sattel-Halter links
1 x 8T0 611 846 Sattel-Halter rechts
1 x 8T0 615 311 C Deckblech fuer Bremsscheibe links
1 x 8T0 615 312 C Deckblech fuer Bremsscheibe rechts
4 x N 911 476 01 Sechskantbundschraube (Kombi) M14X1,5X48
2 x 3D0 698 269 Befestigungsteile ( möglicherweise beim Sattel dabei ? )
1 x 8T0 698 151 B Satz Bremsbelaege - Scheibenbremse 365X34MM
wäre das so korrekt und vollständig ?
Bremsleitungen fehlen weil ich da vorn und hinten Stahlflex verbauen will.
- Danke
Gruß
Hans
Beste Antwort im Thema
Hi,
nachdem ich über die Suche nicht wirklich fündig geworden bin, habe ich die Teile für einen Umbau auf die RS5 Anlage der VA mal selbst zusammengetragen - bin mir aber nicht wirklich sicher ob das so stimmt und evtl. Montageteile fehlen oder gar überflüssig sind ( weil sie z.B. schon zum Sattel gehören )
Ich habe da folgende Teile gefunden :
2 x 420 615 301 D Bremsscheibe (belueftet) 365X34MM 5/112
1 x 8T0 615 107 Festsattel ohne Bremsbelaege links
1 x 8T0 615 108 Festsattel ohne Bremsbelaege rechts
1 x 8T0 611 845 Sattel-Halter links
1 x 8T0 611 846 Sattel-Halter rechts
1 x 8T0 615 311 C Deckblech fuer Bremsscheibe links
1 x 8T0 615 312 C Deckblech fuer Bremsscheibe rechts
4 x N 911 476 01 Sechskantbundschraube (Kombi) M14X1,5X48
2 x 3D0 698 269 Befestigungsteile ( möglicherweise beim Sattel dabei ? )
1 x 8T0 698 151 B Satz Bremsbelaege - Scheibenbremse 365X34MM
wäre das so korrekt und vollständig ?
Bremsleitungen fehlen weil ich da vorn und hinten Stahlflex verbauen will.
- Danke
Gruß
Hans
132 Antworten
Nein, 1000km habe ich noch nicht drauf. Werde das und die neuen Beläge erst einmal abwarten bevor ich urteile. Bis dahin kann ich die billig-Beläge ja auf der Rennstrecke verheizen 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Die RS Bremse hat mit dem S5 HBZ ein eher weiches Ansprechen - eigentlich gerade beim leichten Anbremsen schön dosierbar.
Das ist mir nach dem Umbau beim ersten Rangieren sofort aufgefallen.
Also ich komme mit der Bremse super zurecht auf dem TDI, habe sie nun gute 2-3tkm drauf und jetzt greift sie richtig zu (Original BB und BS).... Auch das quietschen an der HA ist nach der letzten "harten" AB-fahrt Geschichte (und der Montage der RS-Logos an der HA). 350km unter Volllast, da war genug Temperatur im Spiel. Ich kann nur sagen, sehr gut die Bremse......
Die Bremsleistung passt sehr gut zum Fahrzeuggewicht und wenn man nicht gerade permanent Trackdays macht, ist die RS5 Bremse eigentlich die richtige für den A5. Was mir auch aufgefallen ist, dass die RS5 Anlage recht lange braucht bis das sie voll eingebremmst ist - 1000km scheint da eher die untere Grenze zu sein. Ansonsten finde ich die Anlage fein Dosierbar und bei etwas mehr Pedalduck wird auch ordentlich Verzögert und das sehr konstant.
Ähnliche Themen
Habt ihr euch mal Gedanken um eine bessere Kühlung der Bremse gemacht?
Habe bei sportlicher Fahrweise oft gemerkt, dass die Bremse SEHR heiss wurde und nach einer paar Minuten Nürburgring hat sie ja sogar richtig gequalmt (war noch die S5 Bremse).
Durch Umrüstung auf die RS5 Bremse sind ja an der VA andere Bleche verbaut, die etwas mehr Luft an die Scheiben lassen.
Dachte mir zusätzlich noch ein Blech zu verbauen, wie z.B. beim Phaeton damit mehr Luft zugeführt wird (siehe Bild).
Alternativ durch andere Nebelgitter und einer Luftführung durch die Radhausschale für mehr Luft sorgen. Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Habt ihr euch mal Gedanken um eine bessere Kühlung der Bremse gemacht?
Habe bei sportlicher Fahrweise oft gemerkt, dass die Bremse SEHR heiss wurde und nach einer paar Minuten Nürburgring hat sie ja sogar richtig gequalmt (war noch die S5 Bremse).Durch Umrüstung auf die RS5 Bremse sind ja an der VA andere Bleche verbaut, die etwas mehr Luft an die Scheiben lassen.
Dachte mir zusätzlich noch ein Blech zu verbauen, wie z.B. beim Phaeton damit mehr Luft zugeführt wird (siehe Bild).
Alternativ durch andere Nebelgitter und einer Luftführung durch die Radhausschale für mehr Luft sorgen. Was meint ihr?
Beim RS5 sind ja Gitter in der SS verbaut und auch die Radhausschalen sind "zerschnitten" damit mehr Luft dazu kommt. Da kommt auf jeden Fall mehr Luft zur Bremse
hm, versuch es mal im "querdrifft" dann kommt die luft durch die Feleg an die Scheibe 🙂
Ne im ernst kein Plan, noch nicht drueber nachgedacht.Aber deine Scheiben sehen seh komisch aus. Welche Belaege verwendest du? Die nutzen doch garnicht die ganze Scheibe? Also ich habe diesen unteren Steg (welchen du markiert hast) nicht. Da liegt bei mir der Bremsbelag an. Und du hast nur 2 Belaege pro Sattel? keine 4?
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
hm, versuch es mal im "querdrifft" dann kommt die luft durch die Feleg an die Scheibe 🙂Ne im ernst kein Plan, noch nicht drueber nachgedacht.Aber deine Scheiben sehen seh komisch aus. Welche Belaege verwendest du? Die nutzen doch garnicht die ganze Scheibe? Also ich habe diesen unteren Steg (welchen du markiert hast) nicht. Da liegt bei mir der Bremsbelag an. Und du hast nur 2 Belaege pro Sattel? keine 4?
Das ist die Bremse von Phaeton, ich glaube er wollte nur auf das Hitzeschutzblech hinweisen, welches bei dem so wie ein Lufttrichter wirkt, welcher ordentlich Luft zur Scheibe schaufelt.
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Habt ihr euch mal Gedanken um eine bessere Kühlung der Bremse gemacht?
.....
Dachte mir zusätzlich noch ein Blech zu verbauen, wie z.B. beim Phaeton damit mehr Luft zugeführt wird ....
Ich habe genau diese Bleche an meinem A6 verbaut - die Kühlung ist auch ohne zusätzliche Öffnungen an den Nebelscheinwerfer hervorragend.
Soweit so gut - bei nassem Wetter und Regen schaufelt dieses Luftleitblech auch eine Menge Wasser an die Scheibe mit dem Effekt das trotz gelochter Scheiben die Bremse verzögert anspricht.
Die Kühlung der RS Bremse halte ich für einen ausgewogenen Kompromiss - von daher muss da jetzt für mich nicht noch mehr Kühlung her.
Wenn man regelmäßig "Trackdays" macht, dann kann man schon über das Phaeton Luftleitblech nachdenken, aber auch im Hinterkopf haben das es dann bei Regen auch mal etwas dauert bis die Bremse fasst ( das kann - aus eigener Erfahrung - auf der AB schon mal knapp werden ) !
Genau, das Bild hatte ich nur wegen der Phaeton Bleche gepostet.
Allerdings waren meine S5 Scheiben nach der Fahrt auf dem Ring auch so rötlich, wie kommt so was?
Mein Wagen kommt nächste Woche auf die Bühne, dann schaue ich mal was realisierbar ist
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Allerdings waren meine S5 Scheiben nach der Fahrt auf dem Ring auch so rötlich, wie kommt so was?
So sieht es aus, wenn die Scheiben geglüht haben 😁 der sonst braunere Rost an der Scheibe verliert einen Teil seines Sauerstoffgehalts und wird rot. Im Grunde nicht weiter schlimm wenn die Beläge die Temperaturen auch überlebt haben. Wichtig ist, dass man die Bremse auch kalt fährt - abkühlen im Stand, kann wegen der ungleichmäßigen Abkühlung (Teilabdeckung der Scheibe durch Beläge und Sattel ) auch schnell zum Verzug mit anschließendem Bremsrubbeln führen.
Anbringen kann man die Phaeton Bleche sicher auch beim A5/S5 ( könnte da fast schon P&P gehen ).
Wie gesagt, die Kühlung ist Top, bei Regen bringt das Blech wohl Nachteile welche man Abwägen sollte.
Dann werde ich mir erst mal anschauen, ob und wie ich durch die Nebelgitter mehr Luft bekomme
Wenn Du da was machst, dann baue bitte einen Luftkanal ein der vorne am Gitter und zur Radhausschale hin eingepasst und dicht ist. Mach nicht einfach die Gitter auf und ein Loch in die Radhausschale.
Der Grund ist folgender - bei schneller Fahrt entsteht ein Überdruck in den Kotflügeln der dir die Radhausschale rausdrücken oder lösen kann so das sie am Rad schleift. Zudem drückt sich Regen und Dreck bis in die letzte Ritze wo er schön rumgammelt.
Hatte ich auch vor. Allerdings scheint das genau so beim RS5 zu sein.
Jedenfalls habe ich im ETKA keine Luftführung o.Ä. gefunden
Zitat:
Beim RS5 sind ja Gitter in der SS verbaut und auch die Radhausschalen sind "zerschnitten" damit mehr Luft dazu kommt. Da kommt auf jeden Fall mehr Luft zur Bremse
Das ist aber weil dort die Zusatzwasserkühler links und rechts hinter der SS sitzen, nicht wegen der Bremse.